Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aus meinen Bestellungen kann ich wie folgt einschätzen:
+
http://www.bike-discount.de
http://www.bike24.de
https://www.mantel.com
https://www.bike-mailorder.de
-
http://www.hibike.de
Grad wollt ich's schreiben!Ahso. Dann wirklich lieber nicht bei meinen bevorzugten Shops. BC und B24![]()
Grad wollt ich's schreiben!![]()
Inwiefern spricht Zurückschicken denn gegen Bike24? Habe das schon einige Male gemacht - niemals Probleme! Selbiges mit Reklamationen usw. Sortiment ist ansonsten enorm, Versand schnell.
Helm kaufe ich mittlerweile auch nur noch vor Ort bei meinem Lieblingshändler. Aber wenn es genau das eine Modell sein muss, bleibt wohl wirklich nichts anderes.
Kosten der Rücksendung
Nach einem Widerruf stellt sich die Frage, wer die Kosten der Rücksendung zu tragen hat.
Alte Rechtslage
Vor dem 13.06.2014 musste die Kosten für die Rücksendung grundsätzlich der Verkäufer übernehmen, es sei denn, die Ware kostete nicht mehr als 40 Euro oder es wurde nicht per Vorauskasse bezahlt. Dann konnten auch nach altem Recht dem Käufer die Rücksendungskosten auferlegt werden.
Rechtslage ab dem 13.06.2014
Die Rücksendekosten trägt nun der Verbraucher, der den Kaufvertrag widerrufen hat.
Der Verkäufer muss lediglich die ursprünglichen Versandkosten erstatten. Dies aber nur in der Höhe einer Standardlieferung. Mehrkosten, die zum Beispiel durch eine Expresslieferung entstanden sind, müssen Sie als Käufer tragen.
Tipp
Viele Händler haben bereits im Vorfeld der Gesetzesänderung zugesagt, die Kosten einer Rücksendung auch weiterhin zu tragen. Achten Sie daher beim Kauf im Internet genau auf die Versandbedingungen des Onlinehändlers.