Bike ohne Umwerfer?

matt017

11 Rohre müsst ihr sein.
Registriert
14. Dezember 2005
Reaktionspunkte
1.082
Ort
Stuttgart
Glück auf!

Ist zwar kein richtiges Mtb-Thema, aber ich frag trotzdem mal in die Runde.

Ich trag mich mit dem Gedanken, mir ein Rad für die Stadt aufzubauen. Wenn möglich, würde ich aber nur hinten schalten und vorne nur ein Kettenblatt montieren.
Ich hab aber mal gehört, dass es da Probleme mit abspringender Kette geben kann, weil die Kette teilweise recht schräg läuft. Außerdem würde das Abspringen durch den fehlenden Umwerfer noch begünstigt.

Also meine Frage: Fährt sowas einer von euch ohne Probleme?

Ich würde vorn eine ssp-Kurbel verbauen, deren Kettenblattlage der des mittleren Kettenblatts entspricht. Und ein kurzes Schaltwerk soll verbaut werden.

Also, was sagt ihr? Oder soll ich mir gleich ne Alfine oder sowas ranbauen?
 
na gleich nabenschaltung wäre sicherlich die sauberere lösung. aber das haste dann auch gleich wieder das problem mit der kettenspannung. ansonsten isses kein thema nur ein kettenblatt zu fahren, jedenfalls nich mit umwerfer/andersartiger kettenführung. afaik gibt es "starre" umwerfer, sieht aus wien umwerfer, kann aber nicht schalten. das sollte reichen im stadtbetrieb.
 
Hallo also ich war auf ner mehrtätigen tour und ein freund von mir hatte keinen umwerfer aber vorne 2 kettenblätter er hat immer den finger zum umwerfen genommen. also was ich sagen will ihm ist die kette nie abgesprungen. wenn du dein kettenblatt vorne so montierst wo sonst das mittlere von drei kettenblättern sitzen würde hättest du keine probleme und hinten kannst dann ne 7er kassette nehmen.
viel erfolg
 
Ja, stimmt schon. Die Alfine soll ja richtig gut funktionieren. Kostet aber halt auch richtig Geld.

Das mit sonem Umwerfer vorn wollte ich ja vermeiden, wegen der cleanen Optik.
Aber wenn`s nich anders geht :(
 
na mit nem neuen antrieb geht vielleicht schon ne weile. aber als ich mal ohne umwerfer unterwegs war ist mit kette nachher an jedem bordstein runtergesprungen...is dann doch nervig.
 
Probiers doch einfach aus. Schau, dass di Kette immer ne relativ hohe Spannung hat und dass das Kettenblatt hohe Zähne und keine Schalthilfen hat.
 
Hatte an meinem Arbeitsrad vorn auch die kleinen Kettenräder und den Umwerfer nicht montiert. Das große Kettenrad und die Kette war absolut neu.
Hat aber alles nix genützt. Die schräge Kettenlinie hat die Kette immer im ungünstigsten Moment abgeworfen. :mad:
Nun fahr ich wieder komplett 105er dreifach mit Ultegra-Umwerfer. Funzt jetzt super. :D
 
Ja, stimmt schon. Die Alfine soll ja richtig gut funktionieren. Kostet aber halt auch richtig Geld.

Das mit sonem Umwerfer vorn wollte ich ja vermeiden, wegen der cleanen Optik.
Aber wenn`s nich anders geht :(

Ich kann dir ne Nexus 8 Premium anbieten, neu ;)

Zum Abspringen.
Wenn Kettenlinie stimmt geht das recht gut, so bald es aber mal wie auf einer Wurzelstrecke wird ist deine Kette weg vom Fenster.

Da hilft nur ne Kettenführung und ne gute Kettenlinie
 
Ich werd es mal mit einem "passiven" Umwerfer probieren. Da das Kettenblatt keine Steighilfen hat, sollte es funktionieren.

Wenn es widererwarten nicht funzen sollte, melde ich mich nochmal (oder kauf mir ne Getriebnabe).

Also vielen Dank einstweilen.
 
7-fach geht einwandfrei ohne vorderen Umwerfer. Habe ich am City-Rad meiner besseren Hälfte verbaut. Kette ist noch nie runtergefallen.
 
Zurück