Bike selbst bauen oder fertig kaufen und upgraden ?

Registriert
18. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallöchen :)

Ich suche ein Fourcross oder Downhill bike (am besten n Fully) für um die 1000 euro.
Hab mich ein wenig in den Foren durchgelesen und wollte dann mal die frage stellen ob es sich für einen Anfänger wie mich nicht lohnen würde ein Bike selbst zusammenzustellen ..
Leider kenn ich mich mit den parts nicht so gut aus die ich einbauen könnte/sollte/müsste^^
vieleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen :)

bin für jeden tipp dankbar ..;)

Teil + Preis und vor- bzw nachteile des fertigen Bikes wären echt super :))

fall jemand auch n gebrauchtes loswerden will o.ä könnt ihr mich auch ansprechen
hier mal meine icq# 228987078

mfg Pengo :D
 
Geh in einen Laden. Wenn du ohne Kumpan der Ahnung hat anfängst was aufzubauen, landest du eh dort. Zumal man auch diverses Werkzeug braucht, was zwar mittlerweile bezahlbarer ist als früher, aber es muss trotzdem angeschafft werden.
 
Ich suche ein Fourcross oder Downhill bike (am besten n Fully) für um die 1000 euro.
Dann bleibt dir höchstens ein Gebrauchtes, oder du gibst die 1000 Euro jemandem der dir eins klaut.
Selbst aufbauen ist absolut nicht drin für das Geld: Für ne anständige DH-Gabel gehen ja schonmal mindestens 500 Euro drauf, und ein vernünftiger Rahmen dürfte schon alleine dein Budget sprengen.

Ciao, Daniel
 
Selbstbauen macht auf jeden Fall deutlich mehr Spaß, aber in dem Preisrahmen wird es schwierig werden alles zusammenzubekommen. Mit viel Glück und Sitzfleisch kann man bei Ebay zwar Schnäppchen machen, aber dann ist das Bike wahrscheinlich erst fertig wenns wieder ununterbrochen regnet oder schneit.
Für den Anfang würde ich entweder was gebrauchtes empfehlen oder ne gezielte Internetrecherche :), da finden sich immer mal wieder Auslaufmodelle.
Ansonsten hat selberbauen natürlich den Vorteil, dass man nachher ein Rad hat was absolut den Wünschen entspricht. Das ist beim Komplettrad ja meistens nicht drin. Allerdings besteht dann auch schnell die Gefahr, dass der Preisrahmen gesprengt wird. Wenn man erstmal angefangen hat will man doch lieber dies und das noch haben und schon isses passiert.
 
ich denke dann werd ich mich zum selbstbauen entscheiden ^^
dacht ich mir von vornherein, dass es mehr spass macht :D wird nicht die erste sache sein die ich von grund auf zusammenschraube (Pc, Rc-car :D)

glaub ich werd demnächst die nächste monate bei ebay verbringen^^
hab grad auch in nem anderen thread gelesen dass man sich die zeitung bike-workshop zulegen könnte ... glaub das werd ich tun und fleißig ebayen :)

mit dem bike hats keine eile ...


Danke für die schnellen antworten :)

und wenn noch einer seinen senf dazu geben will ... ich hab immer n offenes ohr für tipps und ratschläge :D

so long
 
Jaaa,
Rc-Cars bauen macht auch viel Spass. Meistens noch mehr als das fahren. Da ist der Sprit immer so schnell leer.
Viel Erfolg beim Suchen, und zeig mal vor was es geworden ist.

Grüße

Spiro
 
hmm vielleicht könnt ich ja auch aus meinem alten mtb was machen ..
das hab ich von meinem onkel gekriegt, er sagt er hätte es damals für ca 4000 d-mark gekauft ... istn Alpina-Univega... (kompl. ungefedert)

könnte ich nicht eigentlich dadran noch parts austauschen ?
zB. Ne federgabel dran .. o.ä ?
mein onkel meinte auch er hätt sich nach ner federgabel umgesehen ... irgendeine Rocksox für <400 €
 
hmm vielleicht könnt ich ja auch aus meinem alten mtb was machen ..
das hab ich von meinem onkel gekriegt, er sagt er hätte es damals für ca 4000 d-mark gekauft ... istn Alpina-Univega... (kompl. ungefedert)
Du kannst mit einem alten Stahlrad unmöglich 4X oder Downhill fahren! Und eine moderen Federgabel passt da auch nicht rein!

Überlege dir doch einfach mal in Ruhe, auch mit uns zusammen, was du mit dem Rad eigentlich machen willst.

Ciao, Daniel
 
hmm glaub das is keine schlechte idee

also .. ich möcht mit dem bike n bischen springen (bin ja noch anfänger ^^) so fürn anfang 1-2 meter höhe sollte es mitmachen
dann n bischen downhill .. nicht gleich die profi strecken etc ... so n berg mit was steigung n paar wurzeln und steinen (auch zum rüberhüpfen)
und n bischen im wald rumfahren - und auch hier wieder n paar sprünge mitnehmen

das würd ich gern mit meinem bike machen ..

glaub ich seh ein dass mein anfänglicher post etwas zu überheblich ist^^ bzw auf das falsche bike hinausläuft
 
Die Frage ist dann natürlich erstmal soll ein Fully oder ein Hardtail werden.
Fürn Wald mit Trail und deftigen Wurzelpassagen ist ein Fully meiner Ansicht nach die schönere Variante (hab mir nämlich neulich endlich eins gekauft und jetzt steht das arme Ghost nur noch rum). Wenns eher nur Hügel zum springen sind ist ein Hardtail, als die billigere Variante, auch nicht verkehrt.
Fragen über Fragen. Fahr doch mal in nem Bikepark vorbei, leih dir verschiedene Räder und probier mal alles aus. Dann kannst du vielleicht besser abschätzen was jetzt genau für dich das richtige zu sein scheint.
 
hmm vergiss die 1000euro grenze nicht^^

glaub da wär n hardtail doch besser oder nicht ?
da kann ich mehr mit dem geld kriegen


Du kannst mit einem alten Stahlrad unmöglich 4X oder Downhill fahren!

is übrigens kein stahlrad .. is schon Alu :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein reinrassiges CrossCountry Rad. Das ist weder für Downhill noch für Sprünge ausgelegt, weshalb es sich nach recht kurzer Zeit wohl in seine Einzelteile zerlegen wird wenn du damit 1-2 m Sprünge machst.

Ciao, Daniel
 
und welches bike passt in mein einsatzgebiet ?

wär ganz nett wenn ihr mir mal was vorschlagen könntet
 
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber ich könnte mir vorstellen das so etwas für dich geeignet wäre: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/192956/cat/48
Stabile Federgabel mit massig Federweg, grosse standfeste Bremsen, ein kleiner, wendiger und doch sehr stabiler Rahmen. Als Hardtail nicht so teuer und für Anfänger perfekt, um die Fahrtechnik zu verbessern. Mit so einem Rad sollte man es ordentlich krachen lassen können.

Ciao, Daniel
 
Zurück