Bike-Shop

Hardy

EXILPIRAT
Registriert
25. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Nieder - Olm
Hi,
durch die dauernden Diskussionen könnten wir doch mal eine

BIKESHOP - BEWERTUNG

starten.
Ihr postet eure positiven, wie negativen Erfahrungen und/oder
eure Empfehlungen und Warnung

für Bikeshops die ihr kennt.

Auf los geht´s LOS
:confused:
 

Anzeige

Re: Bike-Shop
Sollte man vielleicht regional gliedern ?!

Also hier in Braunschweig hab ich schon echt bescheidene Erfahrungen mit Bikeshops gemacht, wollen einen um jeden Preis abzocken, wenn man sich net selbst auskennt, dann Gute Nacht !!

Es gibt aber auch Läden da ist das Gegenteil der Fall und man kriegt nen echt guten Service, Beratung, wird FREUNDLICH bedient und bekommt Prozente.

Scheint leider auch n Sympatie-Problem zu sein, also wenn man den Luedz vom Laden net passt, warum auch immer, wird man echt schlecht behandelt, wenn man denen in den Kram passt, dann läufts !!

MfG ldc
 
Tagchen,

ich komm aus Nürnberg und den besten Laden den ich kenne ist bei uns ROCKY RITZEL. Erstklassiger Service, kurze Wartezeiten und freundliche Bedienung. Was will man mehr. Habe schon mehrere Shops ausprobiert und bin dort hängengeblieben.

See you on the trails :)
 
also ich komme aus der nähe von giessen.

hier gibtz schon einige shops, aber die meisten sind entweder nicht auf MTBs spezialisiert oder zu teuer. Von der schlechten Beratung mal ganz abgesehen. Bei uns im Ort (Linden) gibtz nen shop der nennt sich Radhalle, hat zwar kaum Bikes aber dafür Magura und Marzocchi Equipment.

Als ich noch Bike-Anfänger war, hab ich dort meine Judy einbauen lassen: mit zentrieren, Bremsen und Schaltung einstellen 50,- DM, was will man mehr
 
Hi,

die Frage geht mir immer durch den Kopf wenn ich mich mal wieder "beraten" habe lassen.

Mir geht es bei dem Thema auch hauptsächlich darum Abfängern ein paar Probleme zu nehmen die sie sonst mit einigen Spezial-Ramsch-von-vor-2-Jahren Verkäufern erleben können, oder halt auch die Möglichkeit gute Erfahrungen weiterzugeben und so die Shop´s die sich wirklich Arbeit und Gedanken machen zu fördern.
Fröhliches Schreiben
 
Ich habe festgestellt, daß man in den shops im Internet meistens (immer) billiger wegkommt.
Gut ist Bicycles, H&S Bike-Discount und für Edelparts, HIBIKE.
Bei Fabial sollte mann auch ab und zu vorbeischauen, da gibts gelegentlich brauchbare Schnäppchen in
Auktionen und im Shop.

In unserem örtlichen Bikeshop bekommt mann aber auch alles. In zwei-drei Tagen ist alles bestellte da.
 
Original geschrieben von HJO
Ich habe festgestellt, daß man in den shops im Internet meistens (immer) billiger wegkommt.

ist ja auch kein Kunststück, wenn man keine Ladenmieten in der City usw. zahlen muss...

Wenn der Service stimmt zahle ich "gerne" auch mal ein paar Mark mehr. Um riesige Bike-Läden mache ich allerdings lieber einen Bogen, nach meiner Erfahrung wird man dort meistens für blöd gehalten bzw. erfährt die typische Massenabfertigung, ausserdem gibt's dort meistens nur das absolute Standardprogramm.
In kleinen Läden kann schon eher mal über den Preis reden.

In meinem "Stamm-Bike-Shop" fehlt eigentlich nur noch die Kaffemaschine - wenn man da hingeht trifft man immer irgendwelche bekannte Leute, babbelt ein bischen rum, schaut sich die Bikes an usw. Ist immer lustig.

seeya
galli
 
moin zusammen,
bei uns gibt es vermehrt solche bike-shops, die in die kategorie 'familienbetrieb' fallen. man trifft sich dort, plaudert ein bisschen, informiert sich über neue bikes & parts, etc.
mir gefällt dort vor allem die unkomplizierte art, wie man mit den kunden umgeht; und in sachen preis muss ich sagen, da lässt sich auch was machen (ein paar mark weniger sind eigentlich immer möglich). das betrifft jetzt in erster linie meinen stammhändler - der wirklich eine kompetenz in sachen bikes draufhat (ist selbst leidenschaftlicher biker). es gibt dort eine sehr gute beratung, und speziell für mtb-frischlinge nimmt er sich gerne mal die zeit für eine ausführliche rund-um-beratung - die natürlich (wie könnt's anders sein) mit einer ausgiebigen probefahrt endet... selbstverständlich kannst du auch gerne einen blick in seine bike-werkstatt werfen, wo er bikes nach wünschen des kunden zusammenschraubt, defekte parts auswechselt, etc.
ich bin wirklich froh darüber, solch' einen shop in meiner nähe zu haben, da geht's noch richtig gemütlich zu (von stress und grossstadtkhektik keine spur, obwohl sich der shop inmitten einer solchen befindet). wenn mal ein part o.ä. nicht vorrätig ist, dann wird's halt noch während der anwesenheit des kunden bestellt (mit sofortiger lieferauskunft).
ok, ab und zu bestell' ich ja auch via internet (bicycles) - das beschränkt sich aber eher auf bikezubehör, wie klamotten, camelbak, bike-compi,...
 
:lol:
Die Shops in meiner Stadt sind zum Brüllen (bis auf einen der ist ganz ok, aber teuer und etwa so gross wie meine Küche).
Einer (hauptsächlich Cannondale, etwas Stevens und Giant), schiesst jedesmal den ein oder anderen Vogel ab:
Kleinteile sind regelmässig etwa 200 % über Normalpreis, selbst bei Pipiteilen von 10 Mark wollen sie ne Anzahlung wenn sie´s nich im Lager finden und bestellen müssen, Beratung ist haha, haarsträubend bis unfreiwillig komisch.
Leider war ich mal gezwungen, dort ein Magura Pro Laufrad zu kaufen (Preis natürlich am Anschlag), weil ich kurz vorm Urlaub einen Totalschaden hatte.
Mittlerweile bin ich mir sicher, dass die Säcke ne Magura-Nabe, Speichen und ne 317 genommen und selber zusammengewichst haben, bei den Speichenbrüchen und Nachzenrierungen, die das Teil bisher hatte. Steht auch kein Magura-Sticker auf der Felge.
Andere Shops haben Verkäufer, die auch schrauben, allerdings beides schlecht, im Grossen und Ganzen mach ich deshalb alles selbst und bestell im Netz.
Gruss
Krischan
 
Ich hab' wohl mittlerweile, schätze ich, 80% aller shops im Taunus ausprobiert. Fazit: Den wirklich guten Laden gibt's einfach nicht. Die haben alle so ihre Macken und Unzulänglichkeiten - sind halt auch nur Menschen... Am besten fährt man wohl, wenn man fast alles selbst machen kann und die Teile bestellt oder selbst im grösseren Laden abholt.
Original geschrieben von galli



In kleinen Läden kann schon eher mal über den Preis reden.
Die meisten der Kleinen haben kaum Auswahl, viele parts nicht vorrätig und wegen geringem Umsatz sind die auch noch teuer. Um preislich also überhaupt mit zu halten wird dann halt der VK abgerundet. Ich hab' auch schon oft versucht, kleine shops zu 'subventionieren', aber inzwischen ist mir da auch die Lust vergangen. Wenn du x-mal vom kleinen Lädchen wieder weiterfahren musst um beim Großen das begehrte Teil zu kaufen, dann fährst du irgendwann direkt zum big shop.

Forest
 
Mecki`s Bike & coffee in West Torbole! Stefano = Schrauber-König! Wie und was er schraubt, repariert und Hinfrickelt... Unglaublich! Da kann sich jeder ne gescheite Scheibe von abschneiden!!!
 
@Krischan
Ernsthaft - kommst Du aus Bielefeld und betreffender Laden heißt PowerSlide?

Kommt mir alles ziemlich bekannt vor :D

Ansonsten, zu den BikeShops: Ein Blick in die Werkstatt sagt meist sehr viel über den laden aus... :rolleyes:

cya
Philipp
 
Hi Phillipp,
nee weder noch.:)
Ich denke, von denen gibts viele; hab auch anfangs ernsthaft überlegt, deren Namen hier reinzuschreiben, aber vielleicht hab ich ja nur grosses Pech gehabt...lol.
Momentan kann man auch was typisches für solche Läden bei denen beobachten:
Ein neuer, echt fitter Verkäufer, selbst Vielfahrer und auch werkstattmässig nicht auf den Kopf gefallen, wird von anderen Verkäufern, Mechanikern und dem Chefboss regelmässig angekackt, wenn er zum Beispiel mal einen der Phantasiepreise nicht ausm Kopp weiss oder n Kleinteil in der Werkstattunordnung nicht gleich findet und nachfragen muss.
Ich wette, der bleibt nicht mehr lange, weil um gleichgültig zu werden, dafür ist er eben nicht doof genug.
Und so kommt das dann, dass in solchen Shops stets Pappnasen gleichen Kalibers rumpesen! :)
Und das ist hier in der Stadt einer der grössten mit den teuersten Bikes!!!
O Mann, nur gut, dass ich bei denen noch kein Fahrrad gekauft hab, die würden mich irre machen wenn mal was garantiemässig zu machen wär.
CU
Krischan
 
Aloa,
eine Anmerkung zum Thema: billiges Internet:
Ich habs schon einige male geschaft, im Laden die Teile, die ich wollte zum Preis vom billigsten Internet-Anbieter zu bekommen: Einfach das Internet -Angebot ausdrucken und mitnehmen. Das Argument: "zu dem Preis zzgl 10 DM Versandkosten nehm ichs bei euch, sonst bestell ichs mir" ist halt plausibel.
Das ist vor allem sehr gut, wenn man die Teile dringend braucht und nicht warten will :bier:
 
Hi,

also ich bin mit meinem Händler (Radsport Glink, Sersheim) sehr zufrieden! Mein Bike bekam ich z.B. mit 15% Nachlaß (aber nich als Auslaufmodel sondern am Anfang der aktuellen Modelsaison). Hat Unmengen Testbikes aller Rahmengrößen und leiht diese auch für ne Tour aus! Ist bestens sortiert in Sachen Bikewear und Parts. Und beim Preis kann ich 'Spessarter' nur bestätigen, konnte schon immer fast zum Internetpreis kaufen! Vor allem war der Artikel auch vorhanden, oder spätestens nach 4 Tagen greifbar. Nicht das ich nicht bei Versendern wie Rose, Bicycles etc. manche Teile bestelle, doch dann habe ich Zeit und kann auch mal warten! Bei Internetshops mach ich seit Jahren nämlich die Erfahrung das Parts zwar billig angeboten, doch dann nicht lieferbar sind! Und wenn es um Ersatzteile geht siehts im Netz eh düster aus! Zudem wenn ich ein kleineres Prob habe fahr ich mit dem Bike vorbei und darf die Werkstatt benutzen - das finde ich obercool!!! (z.B. Schaltauge ausrichten usw.) Auch bei Reklamationen wird nich groß diskutiert sondern meist sofort ausgetauscht (wenn Teile vorhanden)! Ich denke das man mit jedem vernünftigen Händler einen angemessenen Preis aushandeln kann, man muß ihn nur vor die Wahl stellen entweder er verkauft was mit weniger Gewinn oder er macht halt gar keinen!

Dafi

;)
 
Das Problem mit den Online Shops ist oft allerdings die Lieferzeit.
Von den vier Bestellungen die ich bisher gemacht habe kam nur eine in 1-2 Wochen. Alle anderen dauerten über ein Monat. Die beste hat drei Monate gebraucht. Hab ihr ähnlich Erfahrungen gemacht oder mache ich etwas falsch?
 
Hi,

ich kauf meine ganzen Bikes in Lauf, in der Bike- Boutiqe, da gibts
Prozente, der Service und die Beratung ist auch ok.
Macht auch schnell noch was am Samstag oder abends wenns dringen ist.
Wo ich noch gute Erfahrungen mit Kleinteilen und Parts gemacht habe ist das Downhill in Nürnberg, auch was die Beratung angeht.
:cool:


Gruss Nasi
 
Zu den Bikeshops!
Ich hab mir bisher 2 Bikes bei Velo Sport Werner Otto (Berlin)gekauft!
Das sind Räder vom Weltmeister das sagt schon alles!
Super Beratung und Service! Dazu kommt noch eine mega Auswahl an Bikefirmen und Zubehör!! Die machen ihren Jop super gut im Laden und in der Werkstatt!
Ciao
 

Anhänge

  • banner_neu.jpg
    banner_neu.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 157
Ich war hier bei HiBike in Kronberg - zu weiche Dämpferfeder, weil keiner nach meinem Gewicht gefragt hat; Bremsleitung für hinten viel zu lang, machte ´nen riesigen Bogen um den Lenker; vordere Scheibenbremse schleift auch nach der Durchsicht noch - Ich habe aber das Bike nach meinen Wünschen aufbauen lassen und auf jedes Teil und nachher auf´s Bike insgesamt ordentlich Nachlass bekommen.

Mein einstiger aber in Sachen Rohloff für mich immer noch aktueller Händler - Weltrad in Schönebeck bei Magdeburg - hat mir über 7 Jahre immer tolle Preise gemacht und alle Teile besorgt, die ich brauchte. Ich konnte immer in seiner Werkstatt an meinem Bike arbeiten. Habe ihm dafür immer freiwillig "Werkstattgebühr" gezahlt, meistens so 2 Mark, also eher symbolisch. Als Abschiedsdankeschön für seine Treue und Hilfsbereitschaft habe ich bei ihm die Speedhub gekauft und einspeichen lassen. Habe ihm schließlich deswegen 3 Jahre in den Ohren gelegen. Er ist eher ein Klassik-Händler - selbstaufgebaute Stahlstrassenräder aus den 20er Jahren mit Holzfelgen usw. Hat mir bei meiner ehemaligen Campagnolo Record O.R. immer bei der Ersatzteilversorgung geholfen. Nett, fleißig, schnell, korrekt - und schickt mir Teile ohne Anzahlung, die ich dann später per Überweisung bezahle oder beim nächsten Heimaturlaub. Hat allerdings keine High-End, verkauft normalerweise nicht mal Fullies, weil sowas in der Gegend nicht läuft.
 
Zurück