Bike Verkaufen oder behalten???

Registriert
10. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Geislingen a.d. Steige
Hi Leute,

Ich hab mir vor einem Jahr ein Hardtail für 1000€ Gekauft, möchte diese Session auf ein All Moutain Fully umsteigen.

Was soll ich mit dem alten machen??? Verkaufen (weis halt nicht was ich dafür bekomme) oder einfach als Zweitrad behalten.

Danke schon mal im Vorraus für eure Tpps.


Gruß euer Jake.
 
Ich würds behalten.
Einerseits wirst bestimmt nicht zufrieden sein mit dem was du noch dafür bekommst und andererseits hast ne Alternative für kleine Fahrten von A nach B und Kaffeetouren mit Oma & Opa :)
 
Behalten!

Schon allein deswegen, weil die Einsatzzwecke vollkommen unterschiedlich sind.

Ein AM Fully schliesst ein leichtes und wendiges HT doch nicht aus, im ggteil, es erweitert Deine Möglichkeiten.

Beim Verkauf eines gebr. Bikes kannst Du getrost mit 50% Verlust +/- rechnen. Auch schon nach einem Jahr.

Gruss,
Jens

PS: welches Diamondback hast Du denn? Das Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
behalten,..ich baue mir gerade ein fully auf und nach dem fully kommt noch ein HT ran.
gibt nix besseres und schnelleres in der stadt oder ner kleinen tour.
 
Ich würds auch behalten. Habe mir jetz auch ein Fully aufgebaut, habe gedacht, das reicht mit 100mm FW als Ersatz fürs Hardtail. Aber nun fahre ich doch die meiste Zeit immer noch Hardtail, da ich die meiste Zeit maximal leichtes Gelände fahre, vor allem bei schlechtem Wetter. Das Hardtail wird jetzt sogar nochmal halbwegs ordentlich hergerichtet, weil ich mich nicht von trennen kann.
 
Fahrräder verkauft man nur aus drei Gründen:
1. man ist pleite und muss verkaufen
2. man hat zu viele und muss platz schaffen
3. man fährt so wenig, so dass eins praktisch nur rumsteht und sich das in absehbarer Zukunft nicht ändert

Ein Fahrrad ist neben Telekomaktien eine der schlechtesten Geldanlagen, innerhalb kürzester Zeit sind die nichts mehr wert. Ich verkaufe Fahrräder deshalb auch nur an Freunde/Verwandte, wenn die eins brauchen und ich eins zu viel habe. Mein HT habe ich zur Stadtschlampe degradiert, weil ich das Fully nicht überall in der Stadt stehen lassen will und außerdem durch das Schloss Macken rein kommen. Ein Rad brauche ich zumindest, bei dem ich mir keine Gedanken mache wie viele Macken es hat. Außerdem bin ich, wie die anderen, der Meinung, dass man ein HT nicht durch ein Fully ersetzen kann. Außerdem ist der Verschleiß und Kraftaufwand von einem Fully höher, deswegen setze ich es auch nur dann ein, wenn ich den Komfort merke. Auf Teer und Schotterpisten bringt mir der Vortrieb vom HT auch mehr Spass, wie die Federung und ich habe keinen Hinterbau-Lager und Dämpferverschleiß. Und man kann unterschiedliche Bereifungen fahren, z.B. habe ich auf meinem Fully momentan Spikereifen, während auf dem HT leichte Reifen sind.
 
Kann den Vorpostern nur beipflichten. Ohne größere Abschreibungen wirst Du Dein Bike nicht vernünftig los. Du kannst natürlich auch das Bike in Einzelteilen verkaufen, aber das lohnt sich nur, wenn die Komponenten nen gewissen Wert haben. Ich sag jetzt mal pauschal min. XT oder besser XTR. Aber das wird bei dem Neupreis wohl kaum der Fall sein.
Ich würd das Bike auch als Zweitbike behalten. So hast Du auch ein Bike, wenn mal Dein AM in der Werkstatt ist oder Du das AM nicht in der Stadt stehen lassen willst. Andererseits hat ein Hardtail gegenüber einem Fully auch seine Reize.
 
äh ja... behalten!

Falls an deinem AM Fully mal irgendwas kaputt sein sollte, sei es die Felge o.ä. und du es ne Zeit nicht benutzen kannst weil du auf die neue warten musst hast du kein Bike! Und für die Stadt oder so langt das HT bestimmt ;)
 
BEHALTEN.

Jeder in meinem Bekanntenkreis, der sein HT durch ein Fully ersetzte hatte nach wenigen Monaten wieder ein HT im Keller stehen.
Bis es soweit war mußte ich mir ihr Gejammer anhören.
 
Ich hatte die gleiche Frage vor 2 Monaten im Kopf.
Ich mache es mittlerweile so, dass ich das HT für den Winter nutze (Fully bekommt Pause) und
im Sommer kommt es dann bei meiner Freundin hingestellt. Dann habe ich an 2 Orten 2 Bikes. Somit
spare mir das ständige Zerlegen und den Autotransport, wenn ich mit ihr auf Trailjagd gehe will.
Also, behalt es :cool:
 
Behalten, und zwar aus einem bereits genannten einfachen Grund: warte mal ab, wenn/falls die Defekthexe bei deinem Fully zuschlagen sollte. Sagen wir mal im Hochsommer oder zu einer anderen Zeit, die sich hervorragend zum Biken eignet. Und Du dann wochen- oder gar monatelang auf Ersatzteile oder die Klärung der Frage warten musst, ob es sich bei dem Defekt um einen Garantiefall handelt oder nicht. Und du dann nicht biken kannst. Wie gesagt, bei bestem Bikewetter. Dann wirst du dich mit Sicherheit schwarz ärgern, dein Hardtail verkauft zu haben.
 
Zurück