Hallo zusammen,
irgendwie habe ich den Eindruck, dass alle Aldi-Einkäufer hier im Thread für sich allein gelassen. Die wenigen Komentera heissen einfach, dass die teueren Klamotten besser seien aber irgendwie gibt keiner zu, selber Aldi-Klamotten gefahren zu haben, um ein Mal wirklich etwas fundiertes zu behaupten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass diese Diskussion jedes Jahr im Frühling und Herbst stattfindet und alle etwas faul geworden sind.
Nun, ich bin fast ein Jahr mit dieser Ausrüstung rumgefahren. Ich habe damals in 05/06 eine Hose, ein Trikot, ein Unterhemd, eine Regenjacke und die Handschuhe gekauft. Ich habe mir gedacht, jetzt wo ich anfange, kann ich erst ein Mal ausprobieren, was das Zeug so aushält, bevor großes Geld für "Markenklamotten" ausgeben wird. Man muss ja auch nicht immer alles teuer haben.
Was kann ich berichten:
- die Hose hat irgendwie eine eingebaute Kilometergrenze, soll heissen ab 50Km tut einfach der Ar... weh. Und wenn ich mir vorstelle damit eine Woche jeden Tag fahren zu müssen? Nein, ich kann es mir nicht vorstellen...
- Das Trikot ist in Ordnung; allerdings habe ich festellen können, dass die "Markenklamotten" Trikots besser funktionieren, was die Feuchtigkeitstransportfähigkeit und das Trockenwerden anbetrifft
- die Handschuhe kann ein ambitionierter Fahrer (im Gelände) nach ca. 500Km weg schmeissen; ich habe 2 Paar so durchgefahren, das Gelpolster einfach inakzeptabel
- das Unterhemd (Herbstware) ist reine Geldverschwendung; hier funktioniert der Feuchtigkeitstransport schlicht und einfach überhauptnicht
- die Socken sind gut (sagt mein Kumpel)
- die Regenjacke (Herbstware) ist einer Plastiktüte gleich zu setzen; Atmungsaktivität gleich Null sonst schützt die vor Regen ganz gut
Was mache ich jetzt?
- ich fahre eine Hose von Sugoi (RS Flex Bib Short) und lasse nichts mehr anderes an meinen Hintern ran! (außer meiner Freundin

) Der Polsterkomfort ist einfach nicht vergleichbar; ausserdem ist die Haptik ein Traum
- ich verwende ein Funktionsunterhemnd mit einem Trikot, welche selbst nach anstrengenden Passagen, innerhalb wenigen Minuten wieder trocken werden (Gore und Sugoi)
- meine Handschuhe von Roeckel (40Eur; gek. nachdem ich die Aldi-Handschuhe platt gefahren habe) fahre ich mittlerweile schon 5000Km lang und freue mich immer wieder über die einwandfreie Funktionsweise des Gelpolsters
- meine Aktuelle Regenjacke hat das 20fache gekostet(Gore); dafür fahre ich sie im 2 Jahr und werde das auch vermutlich die nächsten 5 Jahre tun; an dieser Stelle gesagt: auch die wird von ihnen feucht, wenn man bei Regen anstrengend fährt, allerdings wird diese nach wenigen Minuten (beim Abfahren z. B.) wieder trocken (entsprechend dazu auch eine Regenhose gek. auch ein Traum; man kann problemlos 2,5Std im Dauerregen durchfahren ohne irgendwas; letzte Woche Freitag getestet)
Fazit:
Ich habe es schon ein Mal geschrieben und sage es nochmal, da ich meine Aussage für haltbar halte: für einen gelegentlichen (ein mal die Woche 30Km o. Ä.) Radfahrer sind die Radsachen von Aldi absolut top und ihr Geld wert, da wollen wir die Kirche im Dorf lassen. Aber für einen leidenschaftlichen Fahrer, wie ich z. B. in der Zwischenzeit geworden bin (Fahre fast immer Fr, Sa und So = 150KM und ca. 3000Hm), ist die Ausrüstung von Aldi fast vollständig nicht brauchbar, da spart man wirklich am falschen Ende.
Die Freundin von meinen Kumpel (beide Biken schon seit über 5/8 Jahren) hat es aus meiner Sicht gut auf den Punkt gebracht: die teueren Klamotten machen dich nicht schneller, teschnisch besser oder angesehener, sie gewähren dir aber einen besser Komfort, welcher dir erlaubt einfach mehr Spaß beim fahren zu haben!
Und darauf kommt es an: Spaß haben! (egal ob billig oder teuer)
In diesem Sinne
Everstyle