Bikeklamotten bei Aldi

Hallo zusammen,

irgendwie habe ich den Eindruck, dass alle Aldi-Einkäufer hier im Thread für sich allein gelassen. Die wenigen Komentera heissen einfach, dass die teueren Klamotten besser seien aber irgendwie gibt keiner zu, selber Aldi-Klamotten gefahren zu haben, um ein Mal wirklich etwas fundiertes zu behaupten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass diese Diskussion jedes Jahr im Frühling und Herbst stattfindet und alle etwas faul geworden sind.

Nun, ich bin fast ein Jahr mit dieser Ausrüstung rumgefahren. Ich habe damals in 05/06 eine Hose, ein Trikot, ein Unterhemd, eine Regenjacke und die Handschuhe gekauft. Ich habe mir gedacht, jetzt wo ich anfange, kann ich erst ein Mal ausprobieren, was das Zeug so aushält, bevor großes Geld für "Markenklamotten" ausgeben wird. Man muss ja auch nicht immer alles teuer haben.

Was kann ich berichten:
- die Hose hat irgendwie eine eingebaute Kilometergrenze, soll heissen ab 50Km tut einfach der Ar... weh. Und wenn ich mir vorstelle damit eine Woche jeden Tag fahren zu müssen? Nein, ich kann es mir nicht vorstellen...
- Das Trikot ist in Ordnung; allerdings habe ich festellen können, dass die "Markenklamotten" Trikots besser funktionieren, was die Feuchtigkeitstransportfähigkeit und das Trockenwerden anbetrifft
- die Handschuhe kann ein ambitionierter Fahrer (im Gelände) nach ca. 500Km weg schmeissen; ich habe 2 Paar so durchgefahren, das Gelpolster einfach inakzeptabel
- das Unterhemd (Herbstware) ist reine Geldverschwendung; hier funktioniert der Feuchtigkeitstransport schlicht und einfach überhauptnicht
- die Socken sind gut (sagt mein Kumpel)
- die Regenjacke (Herbstware) ist einer Plastiktüte gleich zu setzen; Atmungsaktivität gleich Null sonst schützt die vor Regen ganz gut

Was mache ich jetzt?
- ich fahre eine Hose von Sugoi (RS Flex Bib Short) und lasse nichts mehr anderes an meinen Hintern ran! (außer meiner Freundin :D ) Der Polsterkomfort ist einfach nicht vergleichbar; ausserdem ist die Haptik ein Traum
- ich verwende ein Funktionsunterhemnd mit einem Trikot, welche selbst nach anstrengenden Passagen, innerhalb wenigen Minuten wieder trocken werden (Gore und Sugoi)
- meine Handschuhe von Roeckel (40Eur; gek. nachdem ich die Aldi-Handschuhe platt gefahren habe) fahre ich mittlerweile schon 5000Km lang und freue mich immer wieder über die einwandfreie Funktionsweise des Gelpolsters
- meine Aktuelle Regenjacke hat das 20fache gekostet(Gore); dafür fahre ich sie im 2 Jahr und werde das auch vermutlich die nächsten 5 Jahre tun; an dieser Stelle gesagt: auch die wird von ihnen feucht, wenn man bei Regen anstrengend fährt, allerdings wird diese nach wenigen Minuten (beim Abfahren z. B.) wieder trocken (entsprechend dazu auch eine Regenhose gek. auch ein Traum; man kann problemlos 2,5Std im Dauerregen durchfahren ohne irgendwas; letzte Woche Freitag getestet)

Fazit:

Ich habe es schon ein Mal geschrieben und sage es nochmal, da ich meine Aussage für haltbar halte: für einen gelegentlichen (ein mal die Woche 30Km o. Ä.) Radfahrer sind die Radsachen von Aldi absolut top und ihr Geld wert, da wollen wir die Kirche im Dorf lassen. Aber für einen leidenschaftlichen Fahrer, wie ich z. B. in der Zwischenzeit geworden bin (Fahre fast immer Fr, Sa und So = 150KM und ca. 3000Hm), ist die Ausrüstung von Aldi fast vollständig nicht brauchbar, da spart man wirklich am falschen Ende.

Die Freundin von meinen Kumpel (beide Biken schon seit über 5/8 Jahren) hat es aus meiner Sicht gut auf den Punkt gebracht: die teueren Klamotten machen dich nicht schneller, teschnisch besser oder angesehener, sie gewähren dir aber einen besser Komfort, welcher dir erlaubt einfach mehr Spaß beim fahren zu haben!

Und darauf kommt es an: Spaß haben! (egal ob billig oder teuer)

In diesem Sinne

Everstyle
 
Na dann bin ich mal gespannt, hab fast von allem was genommen.
Die Freeride-Shorts haben ein riesen Sitzpolster, Die Werkzeugtasche wäre auch ohne Inhalt ein Schnäppchen gewesen. Mal sehen wann mir der Tacho für 3,99 um die Ohren fliegt, wenn die Batterie alle ist, schmeiß ich ihn einfach weg, glaub ich :D, Die Handschuhe fahre ich nur bei der Schönwetter Runde, aber für das Geld kann man nicht meckern, im Gelände nehme ich lieber geschlossene Handschuhe. Im Moment fahre ich viel mit der Softshelljacke vom letzten Jahr, die ist ganz o.k. finde ich.
 
irgendwie habe ich den Eindruck, dass alle Aldi-Einkäufer hier im Thread für sich allein gelassen. Die wenigen Komentera heissen einfach, dass die teueren Klamotten besser seien aber irgendwie gibt keiner zu, selber Aldi-Klamotten gefahren zu haben, um ein Mal wirklich etwas fundiertes zu behaupten.
manche müssen halt keine selbstexperimente dieser art durchführen.
 
Teilweise ist es mit den Aldi Sachen auch wie mit meinem Dynamics Fahrrad. Ist halt für manche ne Prestige Sache.
Fahr ein Dynamics Lightning XT DIsc und bin top zufrieden damit aber für manche würde es halt nicht in Frage kommen (egal wie gut die Ausstattung ist) nur weil nicht Coratec oder was weiß ich drauf steht aber damit hab ich mich abgefunden :cool:
 
Kleiner Tip mit Discounterklamotten: Immer schön mixen mit Markenklamotten! Dann klappt es auch mit dem Posen :D und das Ego ist nicht zu verletzt. Wenn die Sitzpolster zu dünn erscheinen mal eine Zeit ohne Sattel fahren... Das härtet ab :lol: ; oder von Vaseline auf Schleimi wechseln, oder ganz auf Pempas umsteigen.

Nein jetzt mal wieder ernster; bei den Discounterklamotten ist immer etwas dabei was ich gebrauchen konnte. Der Vorteil von Billigklamotten ist auch der, das es nicht so schmerzt wenn nach einem halben Jahr Gebrauch die Kleidung hinüber ist etc. ...

Also jedem das seine :daumen: . Ich finde jedenfalls die Feedbacks über die Aldiware klasse, weil die sich so ziemlich mit meinen Erfahrungen decken. Gerade die Feststellung das oft die Größe "XL" regulär oft "L" ist.

Klar könnte bei solchen Dumpingpreisen jeder Radladen zumachen, aber für eine Radhose 80 bis 120 € auszugeben, die nach meinen Erfahrungen soviel länger auch nicht hält, ist mir einfach viel zu viel (bei 30 bis 40€ ist Ende!)

Gruß Centurion
 
Teilweise ist es mit den Aldi Sachen auch wie mit meinem Dynamics Fahrrad. Ist halt für manche ne Prestige Sache.
Fahr ein Dynamics Lightning XT DIsc und bin top zufrieden damit aber für manche würde es halt nicht in Frage kommen (egal wie gut die Ausstattung ist) nur weil nicht Coratec oder was weiß ich drauf steht aber damit hab ich mich abgefunden :cool:


Finde den Vergleich etwas unpassend. Richtig ist, das die Versenderräder kein so gutes Ansehen haben wie die etablierten Hersteller (Rocky, Scott, Cannondale usw., Corratec? Na,ja;) ) Das die Versender aber sehr gute und hochwertige Bikes verkaufen, weis inzwischen ja doch fast jeder.
Und das ist der unterschied zu Lidl, Aldi usw., deren Sachen teilweise schon sehr mies sind. Ich meine auch das es für eine gelegentliche Radltour ausreicht, für ernsthaften Sport aber nicht. Also ich möchte mich bei einem Marathon oder Alpen Cross nicht auf diese Teile verlassen.

Möchte aber nicht falsch verstanden werden, ich verstehe auch jeden der einfach keine 100€ für ne Hose oder 80€ für ein Trikot ausgeben möchte oder kann. In der heutigen Zeit, als normalverdienender Familienvater muss man sein Budget fürs Hobby einfach gut einteilen. Und das hat nix mit "Geiz ist Geil" Mentalität zu tun. Ich hab das so gelöst das ich für die, für mich wichtige Sachen mehr Geld ausgebe und dafür woanderst einspare. Habe zum Beispiel einen ziemlich unempfindlichen Hintern, da brauche ich keine Assos oder Sugoi Hose. Fahre da meistens Hosen zwischen 50-80€ und die reichen mir vollkommen auch auf langen Strecken.
Auch bei Trikot´s gebe ich selten mehr als 40€ aus. Dafür lege ich viel Wert auf gute Regenbekleidung und Schuhe (Vaude und Specialized).
Außerdem schau ich oft nach Angeboten im I-net oder bei Rennveranstaltungen.
So fahre ich ganz gut ausgestattet ohne allzuviel Geld auszugeben. Und muss auch keine Einschränkungen in Funktion und Verarbeitung hin nehmen.

Gruß Rene´
 
Mein Sigma (2006 MHR) passt auf den Halter und umgekehrt auch. Und bei der Menüführung in dem ALDI-Tacho bin ich mir sicher, dass der auch von Sigma ist. Die ist nämlich nahezu identisch.

Der 2006 MHR ist zwar ein Funktacho und somit nicht auf den Kabelkram angewiesen, aber zu dem Preis bekommt man vermutlich bei Sigma nichtmal den Halter.

Hi,

das interessiert mich jetzt aber brennend.
Da würde ich glatt nochmal die Aldi-Läden abfahren, um mir noch einen Halter für mein 2Bike zu holen. Funktioniert der Sigma 2006 MHR tatsächlich mit dem Aldi-Halter??? Zumal ich eh nicht so auf Kabellos stehe (mich nervt der riesen Sender).

easy
 
Hi,

das interessiert mich jetzt aber brennend.
Da würde ich glatt nochmal die Aldi-Läden abfahren, um mir noch einen Halter für mein 2Bike zu holen....


Wenn man mal die Preise der ortsansässigen Verkaufsstellen (Kaufhaus, Baumarkt, Radladen etc.) für Knopfzellen betrachtet, lohnt sich ja schon fast der Kauf nur wegen der Batterie...:cool:

Bei uns im Karstadt habsch für so ein Teil schonmal 5€ (!!) bezahlt...
 
Miese Qualität bei Aldi & Co und empfehlenswerte Produkte bei Markenherstellern? Hm... Kann sein, ist auch oft so. Aber guckst Du hier (Bildstrecke, Foto 5) Wenn mich nicht alles täuscht, lese ich da ganz deutlich "Shimano"... :rolleyes:
 
Miese Qualität bei Aldi & Co und empfehlenswerte Produkte bei Markenherstellern? Hm... Kann sein, ist auch oft so. Aber guckst Du hier (Bildstrecke, Foto 5) Wenn mich nicht alles täuscht, lese ich da ganz deutlich "Shimano"... :rolleyes:


Bildunterschrift:
"Beim Radeln sollte auf diese Fahrradhandschuhe verzichtet werden: Angeblich stellt sie Shimano her, tatsächlich stammen sie aus Pakistan und enthalten krebserregende Substanzen."

So what?!

LG
Markus
 
...hab ich das richtig verstanden ?
lässt shimano in pakistan fertigen oder sind das produktfälschungen ?
im letzteren fall würde man sie sicherlich nicht in einem discounter finden...
 
...hab ich das richtig verstanden ?
lässt shimano in pakistan fertigen ...

Ich gehe mal davon aus, dass heute fast jeder Hersteller seine Produkte IRGENDWO fertigen lässt, nämlich dort wo es gerade billig ist. Oder schon immer war.

Und dabei spielt es keine Rolle, ob das ein "Marken-Hersteller" oder irgendein Noname-Kram ist. War doch damals bei Mattel genauso (schreibt man das so?). Insofern hat man da als Verbraucher immer ein Restrisiko, welches sicher in Zukunft nicht kleiner wird.

Keine Frage, ich bin auch gegen Billig-Zeugs, aber ganz sicher nicht gegen Sachen, die von einem renommierten Marken-Händler kommen und nur im Verkauf als sog. Eigenmarke auftauchen (davon gehe ich z.B. bei dem Tacho ganz stark aus).
 
Hi,

das interessiert mich jetzt aber brennend.
Da würde ich glatt nochmal die Aldi-Läden abfahren, um mir noch einen Halter für mein 2Bike zu holen. Funktioniert der Sigma 2006 MHR tatsächlich mit dem Aldi-Halter??? Zumal ich eh nicht so auf Kabellos stehe (mich nervt der riesen Sender).

easy

Ob der Sigma-Tacho (Funk) mit dem Halter von dem Aldi-Dingens (Kabel) funktioniert weiß ich nicht (ich denke mal nein), aber PASSEN tut er auf jeden Fall in die Halterung!
 
Ich hatte bis letztes Jahr auch Aldi Klamotten im Schrank. Der größte Fehlkauf war dort vor Jahren eine Fahrradjacke. Ein unmöglicher Schnitt (hinten viel zu kurz) und extrem winddurchlässig. Nach und nach wurde dann umgerüstet. Und auch hier sind gute Preise durchaus möglich. Wer jetzt kauft, zahlt immer mehr, außer der Händler hat noch Restbestände aus dem letzten Jahr im Keller. Dann sind Schnäppchen möglich. Ansonsten heißt es Augen nach guten Angeboten offen halten oder bis zum Herbst warten.
Ich bin durchaus bereit, für gute Qualität auch einen höheren Preis zu zahlen, die Preis der Hersteller sind aber in vielen Bereichen schon unverschämt hoch angesetzt.

Habe gestern Bionic Unterwäsche für 25 Euro und ein günstiges Fox Shirt ergattert.


:winken:
 
Ich denke auch, dass man nicht an der falschen Stelle sparen darf. Bei Regenklamotten muss man einfach viel Geld investieren um was brauchbares zu kaufen. Genauso das Sitzpolster oder Untrewäsche. Anderst ist das aber bei Sommertrikots. Wenns eh 30°C hat, reicht mir auch das 5€ Alditeil, da pfeift der Fahrtwind auch durch. So als Idee: man kann sich ja nen gescheites Polster kaufen und die Aldi Baggys ohne die Innenhose drüberziehen. Wenns einen hinschmeißt oder man irgendwo hängen bleibt ist nur die 7€ Baggy im A... und man hat trotzdem ein gutes Polster.
 
Kleiner Tipp zwischendurch: www.skinfit.at Die vertreiben ihre Klamotten online direkt ohne Zwischenhändler. Die Preise sind zwar deutlich über Aldi aber auch deutlich unter Gore und Co. Ich hab selber noch nichts bestellt, aber anscheinend scheint die Qualität zu stimmen.
 
Also ich war gestern unterwegs mit der 2,49 € Sonnenbrille mit gelben/orangen Gläsern und über mein Trikot noch die Weste vom Aldi in schwarz. Muss sagen bin begeistert - die Brille ist Top für das Geld und man hat mit den Gläsern nen super Kontrast. Die Weste hält auch prima den Fahrtwind ab, fällt aber sonst nicht weiter auf da sie sehr leicht ist und am Rücken durch das Netz super belüftet.
 
Hab mir noch eine dazu gekauft für 2,50 kannste die auch wegschmeissen wenn sie dreckig ist. Funktioniert gut und sitzt auch mit Helm angenehm.
Tacho funktioniert gut und passt dank Kabelbinder auch an die Reba race. Die Radlerunterhose könnte besser gepolstert sein, stammt aber aus vermutlich deutscher Produktion, da die Vertriebsadresse Albstatt ist, da sind recht viele Textilhersteller in der Gegend, auch Trigema.

Der Test geht weiter :D
 
Ich kann mir nicht helfen, habe meine erste Garnitur auch beim Aldi geholt und muss sagen die Klamotten haben es am Anfang für die erste und zwei Saison getan.

Habe auch dann etwas mehr Geld in die Hand genommen und habe mir Sachen von Nalini gekauft, Hosen, Trikot und was man so braucht. Die Sachen funktionieren besser. Die Alditrikots waren nach eine Tour richtig schön nass und klebten an einem. Die Hose hat schon im ersten Jahr den Geist fast völlig auf gegeben, Nähte aufgegangen.

Das letzt waren die Wintertrikots welche entsorgt habe. Habe mir selbst letzten Winter eines von Assos zum Geburtstag geschenkt. Das ist schon ein bisschen was anderes, das Ding ist richtig klasse auch wenn der Preis unterirdisch ist. Aber man gönnt sich ja sonst nichts und hat nur einmal im Jahr Geburtstag war auch noch im Urlaub. :rolleyes:

Jeder nach seiner Fassion, und wer sich in den Sachen vom Aldi wohlfühlt wunderbar, ich kann nur für mich sprechen, würde sie mir halt nicht mehr kaufen. ;)
 
Zurück