Bikelampe mit 3x P7

Danke, Supi :)
Überleg noch ob Wärmeleitkleber, oder Paste.
Halten eigentlich die selbstklebenden Boom-Reflektoren auch im harten Einsatz, oder ist eine Zusatzbefestigung notwendig?
 
Nur keine Angst vorm SMD-Löten! Mit ein paar Tropfen Lötpaste auf alle drei Pads, LED drauf und mit dem Heißluftfön gelötet. So löte ich seit Jahren zig Platinen.

Vorher ein paar Proben mit preiswerten SMD-Widerständen machen, damit man ein Gefühl für den Temperaturverlauf bekommt, dann klappt das schon.

Jürgen
 
Am besten heizt man das zu lötende Objekt erst von unten auf, bis die Platine so warm ist, dass die Lotpaste schon fest wird. Das dauert weniger als eine Minute. Dann kommt der heiße Luftstrom von oben, weil auch die LED erwärmt werden muss und die Lötstellen beim Schmelzen wegen der nötigen Schmelzwärme eine Menge an Wärmenachschub brauchen. Dann geht alles sehr schnell: die Lötstellen schmelzen auf, die LED schwimmt etwas, saugt sich in der richtigen Position fest, und fertig ist der Laden. Dann Fön wegschwenken und LED in Ruhe auskühlen lassen.

Jürgen
 
@msxtr:
See Post #16: the switch housing is that from a Cateye Triple Shot's switch, only the internal switch has been exchanged against a momentary switch.
@tane:
Siehe Post #16: das Schaltergehäuse ist das einer Cateye Triple Shot, nur wurde der interne Schalter gegen einen Taster getauscht.
 
danke! (hamma net gschei taufpasst...)
superjob deine lampe!!! mit den drei p7 kannst wahrscheinlich die trails vor dir her trocknen ;-)
 
Sauber,
hast du das Glas mittels O-Ring eingepresst ? - habe durch Ändern der Reflektoren das Glas bereits 2 mal vom Silikon befreien müssen und ist am Rand schon leicht angebissen ! Reflektoren sind auf 1 x 9, 2 x 18 Grad optimiert.


Hab das Glas mit Silikon direkt mit dem Gehäuse verbunden, der O-Ring ist zusätzlich noch dran.
Wo hast Du den Reflektor 9.2° für die Seoul P7 her?
Hab nur die 18° gefunden...
Wäre für meine nächste Lampe interessant.
 
hallo zusammen

bin grad am infos sammeln um mir meine erste lampe zu bauen.
eine 3xp7 würde mir hier sehr passen (in der form wie die anfangs thread beschriebene!).

was genau brauch ich denn jetzt alles für teile, hab ich das so recht verstanden:
. 3 x p7 (http://www.led-tech.de/de/High-Powe...oul-LEDs/Seoul-P7-Emitter-LT-1284_121_78.html)
. KSQ (http://www.led-tech.de/de/LED-Contr...tromquelle--2800mA,-30V--LT-1290_118_119.html)
. reflektor / optik (http://www.led-tech.de/de/High-Powe...ken/SEOUL-Power-Optik-15-LT-1472_106_146.html)
oder besser (http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/SEOUL-Reflektor-18-LT-1477_106_61.html)
. platine ?
. schalter ?
. gehäuse (wird gedreht aus alu)
. akku ? (warscheinlich luxilus oder lippo)
. halterung (sigma oder ähnlich)

hab ich noch was vergessen?

ist ziemlich schwer hier den überblick zu finden unter all den informativen threads :-)

danke schön
gruss michael
 
Du benötigst:
Akkugehäuse, Akku + Ladegerät, Stecker Stromversorgung, Sicherung, Kabel Akku, Kabel Steuerung, Lampengehäuse, Glas, Power-Led´s, Reflektoren, Elektronik, Taster/Schalter, Tastergehäuse, Schrumpfschlauch, Wärmeleitpaste bzw. Pads, Lampenahlterung, etwas Geschick und Elektronikkenntnisse,... ?
 
danke schön

ein wenig elektronik know how ist vorhanden, hoffe das reicht :-)
für den rest werd ich mich noch ein wenig schlau machen und dann mal bestellen und ein gehäuse erstellen...

gruss
 
@ zeal,

für die erste Lampe würd ich erst mal ne kleine Einfach-LED bauen.

Nimm diese LED:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-XP-Serie/CREE-XP-G-R4-auf-Star-Platine-LT-1567_120_138.html

diese Optik:

http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/CREE-LXP-Optik-10%C2%B0-LT-1561_106_146.html

diese Konstantstromquelle:

http://pcb-components.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=garden_flypage.tpl&product_id=79&category_id=6&option=com_virtuemart&Itemid=64

Ein kleines Gehäuse gedreht, muss nicht mal unbedingt Kühlrippen haben, so heiß wird die nicht.

und einen 7,2V Akku (z.b. BP914 Camcorderakku, der kleine mit 2300mAh reicht für über 4 Std. Licht)

damit hast du schnell, billig und einfach schonmal ne winzige, leichte Lampe mit ordentlich Licht, kannst Erfahrungen sammeln und wenn du danach die "Dicke" baust, hast du schon die Zusatzlampe fürn Helm.

Gruß Marko
 
@kona1972

danke schön. dachte eben wenn schon selber dann grad recht :-) aber vielleicht ist dein tipp doch besser für den anfang...

gruss michael
 
Hallo,

das ist das Gehäuse einer Triple Shop von Cat Eye, habe anstatt des Schalters einen Taster integriert. Habe das Kabel geschirmt - erst dass hat es funktioniert.


Hi.
Meine nächste 3xP7 wird auch mit Remote.
Welches geschirmte Kabel hast Du genommen? (Hab da was gehört, das der Hipflex mit einfachen Kabeln Probleme macht.)
Würde da ein geschirmtes Netzwerkkabel auch genügen, oder gibts z.B. beim "C" was geeigneteres, bzw. wieviele Leitungen braucht man. 2 für den Taster, 2 für die Status LED, + 2 für eine PowerOn-LED, macht 6.
Oder die zwei LEDs parallel, dann würden ja 4 Leitungen reichen, oder?
 
GENIAL

genau sowas hätt ich mir auch vorgestellt... hättest du zu den JC-Lights No°5 evt. eine liste mit vewendeten parts?

gruss michael
 
Habe meine 3xP7 fertig, macht ordentlich Licht.

Mal ne Frage: Hat jemand einen Vergleich 3xP7 zur Lupine Betty? Helligkeit, Ausleuchtung?
Hoffentlich habe ich nicht übertrieben ..... :-)
 
Zurück