Biken am Feldberg im November

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
40
Hallo bike-freunde,

ich und ein Kumpel wollen Anfang November an den Feldberg im Schwarzwald fahren. Lohnt es sich im November am Feldberg zu biken? Wenn ja welche strecken sollten wir dann fahren .

Wir freuen uns über jede Antwort und Tipps :lol:

Gruß Maikinet
 
hi,

wir waren im letzten jahr mitte november noch für ein verlängertes wochenende im schwarzwald um zwei sehr schöne trailtouren zu fahren. es war sonnig, kalt und echt schön – was wohl auch daran lag, dass kaum wanderer auf den wegen waren. allerdings waren wir nicht am feldberg, sondern sind diese beiden touren gefahren. mittels einer wanderkarte kannst du ir die wanderwegverbindung zwischen den orte relativ leicht raussuchen und nachfahren. zum glück ist der schwarzwald wirklich prima ausgeschildert. die schauinsland-tour würde ich im nachhinein wohl eher in der gegenrichtung angehen - dann hat man imho mehr von den trails.


KANDELTOUR

Dreisamstadion. Von dort überqueren wir die Dreisam

Bergauf auf der schmalen Strasse, dann steiler auf einem Trail hinauf nach St. Ottilien.

Nun einige Kilometer ziemlich eben Richtung Schlossberg.
Vor Schlossberg den ausgeschilderten Bike-Trail hoch zum Rosskopf.

Am Rosskopf auf schnellen Trails zuerst hinunter, dann wieder rauf zum Strecker Eck dann auf dem gut beschilderten Kandelhöhenweg. bis St. Peter

Am Campingplatz St. Peter hinüber nach Sägendobel auf einer schmalen Strasse, welche bald steil in einen Schotterweg wechselt. Wieder auf Teer (ca.900hm) einige weitere Höhenmeter, dann zunächst einmal hinunter nach Sägendobel,

Sägendobel: steile Waldstrasse auf 850m, dann wieder weiter auf dem Kandelhöhenweg, erst mässig, bald sehr steil

Ab 1050m geht es dann über Waldwege stetig rauf Richtung Kandel.

Gipfel: die Abfahrt beginnt hinter dem Gasthaus und windet sich hinunter mit Richtung Unterer Kandelfelsen.

Auf etwa 1050m beginnt ein herrlicher Trail, der aber leider nicht komplett fahrbar ist Richtung Thomashütte

Ab Hütte einige Meter nicht fahrbar. Aber schon nach zweihundert Metern auf Präsident Thoma Weg, bis oberhalb Glotterbad, wo der Trail sich in wilden Serpentinen nach unten schlängelt.

Glotterbad: Wanderweg an den Weinbergen entlang Richtung Glottertal.

Glottertal auf die Strasse ins Föhrental. Schon bald verlassen wir die Strasse auf sehr steilen Wirtschaftsweg, dann herrlichem Wiesentrail hoch Richtung Wildtaler Eck.

Wildtaler Eck. rauf zum Rosskopf Abfahrt zum Schlossberg, dann noch hinunter an die Dreisam und zurück zum Dreisamstadion.



SCHAUINSLANDTOUR

Freiburg/Wiehre Waldsee Hinter dem Waldsee beginnt gleich ein herrlich zu fahrender Single-Trail hinauf Richtung Franzosenschanze.

Ab der Franzosenschanze wird der Trail etwas ruppiger dann In langen Kehren rauf in Richtung Kibfelsen (oder Kybfelsen),

Bei Kilometer 5,6 muss man ab und zu absteigen, denn jetzt ist der Trail zugewachsen, recht steil und mit Felsen durchsetzt. Die letzten Kilometer zum Kibfelsen sind dann aber wieder gut fahrbar.

Kibfelsen Zuerst etwas bergab, bevor der Trail dann wieder ansteigt vorbei am Horber Felsen und dem Kohlerhau. Ab hier richtig steil (ca. 18-30%) und es gibt sogar zwei Schiebepassagen. Jetzt wird der Trail zu einem breiteren Fahrweg, Die letzten 4 Km und ca. 400 Hm stetig nach oben bis zum Gipfel

Gipfel Abfahrt nach Giesshübel vorbei an einem ausgeschilderten Downhill den man mit Hilfe der Schauinsland Kabinenbahn bequem erreichen kann.

Giesshübel Abfahrt zuerst steil und felsig aber auf breitem Weg mit vielen Wasserablaufrinnen, danach sanfter nach Geiersnest,

Nachdem wir Geiersnest passiert haben, geht es vorbei am Schweighof auf Wiesenwegen steil weiter hinab nach St. Ullrich

Vorbei am Kloster folgen wir dem Wanderweg nach Bollschweil.

Über Sölden, Wittnau und Au fahren wir ohne grosse topologischen Schwierigkeiten

Au: steil aufwärts, vorbei an einem Reiterhof und weiter, zuerst über einen Wiesenhang, dann auf einem Single-Trail. Hier muss man einige Male absteigen. Die letzten 100 Hm hoch zur Luisenhöhe sind geteert und gut fahrbar.

Über einen Wanderweg und schnelle Trails fahren wir hinunter nach Freiburg. Der Weg endet zwischen Günterstal und Lorettoberg. Von dort sind es dann einfache 5 Km zurück zum Waldsee. Geschafft!
 
ps: für die beiden touren sollte man früh aufbrechen da sie sowohl kilometer- als auch höhenmetermäßig eher anspruchsvoll bis schwer sind. habe leider keine genauen daten mehr, aber es waren jeweils über 1500 hm und ich meine auch über 60km. aber auch das lässt sich mit der karte ja gut nachvollziehen.
 
ich und ein Kumpel wollen Anfang November an den Feldberg im Schwarzwald fahren. Lohnt es sich im November am Feldberg zu biken? Wenn ja welche strecken sollten wir dann fahren .

Kandel und Feldberg sind wohl mit landschaftlich die schoensten Touren ... obwohl das natuerlich wie immer subjektiv ist. Wenn ihr koennt lieber unter der Woche, da der Feldberg ganz schoen voll wird an einem schoenen Wochenende. Beide Touren auch hier

http://traube-online.net/tourDB/trip.php?tripID=44
http://traube-online.net/tourDB/trip.php?tripID=45

Spass :-)
 
Kandel und Feldberg sind wohl mit landschaftlich die schoensten Touren ... obwohl das natuerlich wie immer subjektiv ist. Wenn ihr koennt lieber unter der Woche, da der Feldberg ganz schoen voll wird an einem schoenen Wochenende. Beide Touren auch hier

http://traube-online.net/tourDB/trip.php?tripID=44
http://traube-online.net/tourDB/trip.php?tripID=45

Spass :-)
Wir sind Feldberg und Belchen gefahren. Der Belchen hat mir besser gefallen, aber am Wochenende sind da viele Wanderer unterwegs. :(
(Schwarzwald Westweg war die Route - also ausgeschildert mit der roten Raute)
 
Feldberg lohnt immer und Schnee gibt's ja immer seltener.

Touren:
- Downhill vom Hinterwaldkopf nach Kirchzarten (www.gps-tour.info)
- Vom Feldberg-Parkplatz zum Feldsee runter (Bikeverbot)
- Vom Grüble den Emil-Thoma-Weg zum Rinken (Bikeverbot)

Viel Spass
Monsterwade
 
Zurück