Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
der napf macht auch bei neuschnee spass. oder die fräki. ich häng mal wieder mein urähniges foto von der fräki vom 4.1.04 an.
im übrigen, ist die frage ernst gemeint?! indoorcycling, nur wegen bisschen schnee? macht doch spass, bärentatzen statt klickies, warme schuhe montieren, bike hochschieben, in der bergbeiz aufwärmen, dann mit kollegen zusammen einen knackigen singletrail runtersurfen, der zur abwechslung mal verschneit ist. macht einen heidenspass und ist gut für die fahrtechnik. einen herbst/winter lang auf schlamm/nässe/schnee/eis rumkurven und du entwickelst ein ganz anderes fahrgefühl als wenn man nur immer auf trockenem boden fahren geht.
bin auch meist den ganzen winter bei uns im schnee unterwegs. (seit letztem jahr mit selfmade-spikes) macht extrem spass! Vor allem die Skipisten bei uns runter
Hast du zufällig 'ne Anleitung? Hätte da schon Ideen, würde aber trotzdem gern wissen, wie andere sowas lösen. Kannst mir auch eine PN/Mail schicken.
Habe nämlich vor im Winter das ein oder andere Rennen im Schnee und auf Eis zu fahren.
Habe mir vor vielen vielen Jahren auch einmal Spikes gebastelt. Habe einfach ein paar Schachteln Holzschrauben genommen und die von der Innenseite durch einen alten Pneu (Panaracer Smoke ) gebort. Danach von einem alten Slick-Reifen die Seitenwände abgeschnitten und über die Schreiben gelegt. Fertig war der Spike-Pneu.
Auf dem Asphalt hats gefunkt und gekratzt, aber im Schnee und auf dem Eis (gefrohrener See) war es tiptop zum fahren.
Als Tipp, einfach nicht zulange Schrauben nehmen. Meine hatte da schon etwa 5mm aus dem Reifen geschaut
Ach ja, und bei der Montage Handschuhe anziehen. Hatte mir damals nämlich prächtig die Hände verstochen...
@cyclo, jep, hab es genauso gemacht wie hoshi. Der tipp mit den handschuhen ist seeehr sinnvoll! Und verklebe einen ordentlichen Schlauchschutz, Schlauchwechsel sind schmerzhaft
Meine Spikes schauen max 2-3mm raus. an den äusseren Stollen ein mm mehr. Längere Spikes behindern dich beim fahren und geben ein unrundes gefühl auf eis. Die rotierende masse wird enorm mehr, das bike lässt sich viel langsamer bergauf bewegen.
Eins noch: viel geduld beim biken mitbringen!!! Alle Skifahrer und Winterwanderer werden dich anhalten und ausfragen! ("hesch schneechätte montiert, hä?" )
und: chafi-träsch git roti nase!
Man könnte ja mal ein Spike-Treffen im winter machen???