biken in Fulda/Rhön ?

pitcane schrieb:
Hat sich denn mittlerweile noch jemand entschlossen an Silvester in Neuhof zu fahren?

Hi,

ich habe bis jetzt den festen Vorsatz in Neuhof zu starten.
Ungünstigerweise ist am Abend vorher die Jahresabschlußfeier unseres Tischtennisvereins, und an dem Tag nach solchen Feiern zeige ich doch gelegentlich allergische Reaktionen wie Kopfschmerzen, Magenverstimmung sowie Kraft- und Lustlosigkeit. ;)
Somit werde ich wohl spontan entscheiden, ob ich antrete.

Gruß JPS :bier:

Silvester-CTF in Neuhof

Termin: 31.12.2005
Start-u. Ziel: Bike-Kurve Neuhof - Ortsmitte - beschildert
Startzeit: 9.00 - 10.00 Uhr
Strecken: 31 und 48 km 2/3 Punkte zur BDR-Wertung
Startgeld: 4 € für Erwachsene 2 € für Jugendliche
Verpflegung: Getränke heiß und kalt
Am Start und Ziel: Duschen, Essen, Getränke, Radreinigung möglich
Anmeldung/Info: [email protected] Tel.: 06655/8523
 

Anzeige

Re: biken in Fulda/Rhön ?
JPS - Nun kannst du wohl ohne schlechtes Gewissen feiern. Laut Fuldaer Zeitung von heute entfällt die Tour wegen Unpassierbarkeit der Waldwege.
 
pitcane schrieb:
JPS - Nun kannst du wohl ohne schlechtes Gewissen feiern. Laut Fuldaer Zeitung von heute entfällt die Tour wegen Unpassierbarkeit der Waldwege.

Verdammt, ich hatte mir doch schon vorgenommen, mich bei der Party etwas zurückzuhalten, damit ich auf jeden Fall starten kann - und jetzt das !!!

Auf der Homepage vom RSC Monte-Kali steht's auch.

Wirklich schade. :heul:

Gruß und allen einen guten Rutsch ins Jahr 2006 :hüpf: :winken:

JPS :bier:
 

Anhänge

  • 05montekalictfdruck.jpg
    05montekalictfdruck.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 41
Hallo Leute,
ziemlich ruhig hier, Winterschlaf?

was machen die Langläufer?
Am Montag schlappte ein Bekannter um die Ecke und fragte: Haste die Skier scharf gemacht?
ich: immer!!
er: dann kommste mit zum König-Ludwig-Langlauf nach Oberammergau, ist noch en Zimmer frei.
ich: kein Problem, allerdings habe ich mir das Strecken und Höhenprofil erst nachher angesehen.:heul:

Na da habe ich mir ja was aufgeladen. Auch die Kurzdistanz(23km) im Skating-Stil geht fast nur bergauf; und dann starten mit mind. 1000 anderen Verrückten.

Infos:
http://www.koenig-ludwig-lauf.de/
 
Hallo flocu,
kommt darauf an, ob du Skaten oder Klassisch laufen willst.
Klassisch geht überall, Skaten hauptsächlich am Heidelstein.
Bin heute mal vom Parkplatz Fuldaquelle gestartet. Die Runde um den Segeflugplatz geht auch für Skating, dann weiter zum Roten Moor und zwei Runden im Schwabenhimmel und zurück zur Waku

Hier findest Du ne Liste aller Loipen in der Rhön
http://www.rhoenline.de/aktiv/aktiv_winter_loipen.html
 
Hallo Leute,
bin wieder zurück vom König-Ludwig-Lauf, alles heil,
nur ein Skistock ist zu Bruch gegangen.
Habe die 23km Skating in 1:46 geschafft, ganz pasabel für einen Anfänger.

Das mit den 1000 Verrückten war leicht untertrieben, es waren über 4000 !!!!!
Hier ein paar Bilder vom Start über 50km klassisch.

CIMG1039.jpg

CIMG1042.jpg
 
Hi Connor,

mein Glückwunsch. Ich habe mir die Tage auch schon überlegt nächstes Jahr an den 50km klassisch teilzunehmen.

Mal sehen wie die Schneebedingungen nächstes Jahr in der Rhön sind.

Dieses Jahr konnte ich schon oft zum Langlaufen...obwohl es an den Wochenenden im Roten Moor auch schon einem König Ludiwig Lauf ähnelt....

Gruß Ironman
 
Hallo Ironman,
tut sich doch noch was im Forum, 50 km KLL klassisch ist ne wirklich harte Nummer. Das Höhenprofil gleicht eher einer MTB Tour (677hm).

Aber ich habe auch richtig Blut geleckt und denke schon über
50km Skating nach. Vielleicht sollte ich lieber etwas kleinere Brötchen backen und versuchen, die 23km unter 1:30 zu laufen. Dürfte aber nicht so schwer sein, denn am Ettaler Sattel hat es sich mächtig gestaut(kostete gut 10min.)
Eine Lösung wäre von Oberammergau zum Start(5km) zu laufen, dort ist man dann warm und kann gleich richtig Gas geben.

Info:
Siegerzeit im Skaten: 2:02 auf 50km -- unglaublich, aber war
(2 Zeitgleich vom dt. Nationalmanschaftskader).
Ich wäre mit 3:30 schon sehr zufrieden.

Vielleicht kriegen wir ja ne Truppe für nächstes Jahr zusammen.
Diesmal wurde ich vom Skiclub Neuenstein "zwangsrekrutiert"

Im März steigt der Engadiner Skimarathon mit 42 km Skating(und leichtem Profil).
Infos suche ich noch raus:daumen:
 
ironman75 schrieb:
Dieses Jahr konnte ich schon oft zum Langlaufen...obwohl es an den Wochenenden im Roten Moor auch schon einem König Ludiwig Lauf ähnelt....

Gruß Ironman


Oh mann, das kannste laut sagen, wir stacken letztens schon am Parkplatz Schwedenwall fest, Unmengen an Autos da oben, es ging Minuten lang nichts mehr und der Slalom auf der Loipe ist auch was ganz besonderes.
Naja, glücklicherweise haben wir so nen tollen Wnter :daumen:

Gruß
Stalko
 
Wollen wir nicht nochmal zusammen eine Runde Skilanglaufen? Der Winter ist ja nicht mehr all zu lange. Pitcane wie siehts denn bei dir aus...bekommen wir dich auf die Bretter? Letztes Mal hat es ja bei manchen nicht geklappt?
Wie sagt ihr dazu...wie sieht euer Terminkalender aus??

LG Verena
 
Hi vrenchen,

schön, dass sich hier wieder was tut. Skilanglauf mit der Deutschen Meisterin im Tütenrutschen - immer. Ich hab allerdings noch keine Ausrüstung und wäre demnach - wie auch flocu - blutiger Anfänger. Kann man die Ausrüstung leihen? Ich will ja erst mal schauen, ob ich wenigstens etwas Talent dazu habe, bevor ich investiere.

Bei mir ginge es im Moment allerdings nur am WE. Und ich wage zu bezweifeln, ob bis zum 3./4. März die Bedingungen noch taugen.
 
Servus flocu,

das WE ist ja schon fast wieder rum. Bei mir wird's wohl nix. Wir sind morgen auf nen Geburtstag eingeladen.

Ich hatte für das WE auch eher biken im Sinn und dann nochmal dieser Schnee. :eek: Mal sehen wie lange es noch dauert, bis die Waku wieder per Bike und ohne Asphalt bezwungen werden kann.

Auf jeden Fall isses hier im Thread bzw. im Forum Nord- und Osthessen ziemlich ruhig. Das sollte sich ändern...
 
Bei mir wirds wohl wochenends nichts mehr! Morgen Rennen, Nächstes We 48Std.-Rollenwettkampf + Rucksacklauf und danach das We bin ich komplett in Ruhpolding...und wie das We da danach aussieht...hm vielleicht liegt ja noch Schnee. Bei mir gehts absolut nur unter der Woche.
Sportgeschäft Gersfeld verleiht nur klassische Ausrüstungen, keine Skatingausrüstung, was vielleicht bissel interessanter wäre. Ob das im "Sport Walter" in Bischofsheim geht weiß ich jetzt nicht... Aber klassisch geht auf jeden Fall.
 
In welchen Team faehrst Du denn die 48 Std? Ich bin auch da, obwohl ich mir jedesmal sage, den Scheiss tu ich mir nicht mehr an.

Gruss
 
Letztes Jahr Knöarz Böök I, dieses Jahr Knöarz Böök II.
Und du???
Hab mich aufgrund des ganzen Schnees kein bisschen vorbereitet, saß erst EINMAL auf der Rolle..und das is auch schon 2 Wochen her...oweia...das wird nicht sehr erfolgreich am We..aber ich werds "relativ" gemütlich angehen, steh nich so unter Druck wie letztes Jahr. Mach die Quälerei auch nur aus Gaudi und gibt schön Punkte fürn Winterpokal :D


Gruß zurück!!
 
Zurück