biken in Fulda/Rhön ?

Hallo zusammen,

wer heute Abend Lust hat eine kleine Runde ca. 40-50 km (3-4 Stunden) mit dem MTB zu drehen bitte hier anmelden und nach Möglichkeit kurz per Telefon Bescheid geben ...

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=3318

Leider ist der Termin etwas kurzfristig, allerdings ist das Wetter heute noch recht schön und vor allem trocken ... ;)

Gruß,

Christian
 

Anzeige

Re: biken in Fulda/Rhön ?
Hallo zusammen, war scheinbar doch zu kurzfristig ...

Naja wie auch immer wir sind auch nur eine kleine Runde gefahren.

haben unter anderem die neue Wirtin auf der Milseburg getestet ;)

Im Anhang befindet sich das Höhenprofil ...

Schöne Grüße,

Christian

051006.jpg
 
@all,

ich bin letzes Wochenende den neuen Hochrhöner von Oberweissenbrunn bis Bad Kissingen gefahren. Ich muss sagen für mich ein absoluter Geheimtipp. Die Strecke hat einen sehr hohen Trailanteil und verläuft überwiegend auf Wald- und Wiesenwege. Ich denke die Mountainbiker werden den Hochrhöner mehr belagern als Wanderer....also falls Ihr mal wieder eine wirklich schöne Tour machen wollt kann ich Euch den Hochrhöner nur empfehlen.

Ich werde mir am kommenden Wochenende den Streckenverlauf von der Milseburg bis Bad Salzungen anschauen. Ich hoffe die Strecke ist eben so schön.

Gruß Ironman
 
Hallo

Eure Bilder der tour sehen ja richtig gut aus ;)

So jetzt hab ich weider mehr zeit ma Wochenende und kann mehr biken gehen *freu*

leider macht jetzt das wetter ja nicht mehr ganz so mit :(


ma sehen, bei der nächsten tour bin ich wahrscheinlcih wieder dabei ;)
 
Hallo zusammen,

also, am Donnerstag starten wir wieder zu einer kleinen MTB-Tour.

Startzeit: ca 17:00 bis 18:00 Uhr
Startort: Margretenhaun / Dipperz
Route: ca. 30-50km und ca. 1000-1300 hm


Also bei Interesse einfach Bescheid geben ...

Schöne Grüße,

Christian

PS: Wir haben übrigens vor den ganzen Winter durch immer Donnerstags zu fahren !!!
 
Hi @ all

Bin neu hier im Forum und bin schon kräftig dabei mich hier unzuschauen!
Für alle die aus der Gegend von Fulda kommen, kennen bestimmt Bieberstein...
und genau von dort komme ich auch. Da ich selber sehr Bikeinteressiert bin und so oft fahre wie möglich... habe ich eine Bikegilde zusammengestellt. Würde mich freuen wenn man mal eine Tour zusammen veranstalten könnten. Generell würde ich auch gerne mal alleine irgendwo mitfahren! Bei Interesse oder für Vorschläge schreibt mir doch bitte eine Mail oder antwortet einfach auf dieses Post ;)
~~> http://www.diamorph.de <~~

Mit freundlichen Grüßen Alex
 
@ironman75
Den Hochrhöner bin ich letzte Woche auch mal gefahren. Allerdings nur ein kurzes Stück bis zur Milseburg. Die Streckenführung war wirklich gut und teilweise neu für mich, wohl auch, weil nicht unbedingt der direkte Weg ausgeschildert ist.

@vrenchen
Bist du wieder fit?

@flocu
Haste deinen neuen Rahmen?

@jps
Sind deine Hämatome abgeklungen?

Ich bin heute mal wieder ne größere Runde gefahren. Milseburg, Weiherberg, Waku, Schafstein:D , Stirnberg, Heidelstein, Rotes Moor, Waku, Weiherberg, Milseburg. Hat mal wieder richtig Spaß gemacht, allerdings war es auf den Gipfeln ganz schön windig.
 
Ich bin heute mal wieder ne größere Runde gefahren. Milseburg, Weiherberg, Waku, Schafstein:D , Stirnberg, Heidelstein, Rotes Moor, Waku, Weiherberg, Milseburg. Hat mal wieder richtig Spaß gemacht, allerdings war es auf den Gipfeln ganz schön windig.

Die Runde hört sich wahrlich gut an - und anstrengend. Am Schafstein bist Du wahrscheinlich wieder diesen mit kopfgroßen Steinen gespickten Rüttelplatten-Trail runter gefahren. Den habe ich noch gut in Erinnerung ;).
Wieviele Km und Hm hat denn diese Runde? (Neugierig sein :D )

Meine körperlichen Sturzschäden sind nach der langen Zeit auch vollständig ausgeheilt. Danke der Nachfrage.

@ flocu

Los, sach schon, was macht der neue Rahmen?

Gruß JPS :bier:
 
Hallo allerseits....
Ich bin jetzt zum Studienanfang nach Fulda gezogen und habe mein Rad natürlich mitgenommen. Um hier auch mal bike-technisch ein bisschen Fuss zu fassen, schau ich mal hier rein!
Wie siehts denn hier mit schönen Strecken aus?
Grüße aus Fulda!
 
Hi JPS!

Ich hab die Strecke mit dem Hac aufgezeichnet:

061022.jpg

War ne wirklich schöne Runde. Irgendwie hatte ich sie nur etwas unterschätzt, denn eigentlich wollt ich am Ende evtl. noch die ein oder andere Schleife (Moorundweg, Steinwand, Holzberghof) anhängen. Ich habs zeitlich aber einfach nicht mehr geschafft.

Gestern bin ich über Brand auf die Waku gefahren. Man kommt oberhalb des Schafsteins raus. Das letzte Stück ist ziemlich zugewachsen, kann aber leicht umfahren werden (vrenchen weißt du noch, da wollten wir mal lang, habens dann aber gelassen, weils so verwachsen war).

061028.jpg

@Hannes
Schöne Strecken gibts rund um Fulda zu genüge. Schau dir einfach mal die vorherigen Beiträge.
 

Anhänge

  • 061022.jpg
    061022.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 45
  • 061028.jpg
    061028.jpg
    51 KB · Aufrufe: 31
War ne wirklich schöne Runde. Irgendwie hatte ich sie nur etwas unterschätzt, denn eigentlich wollt ich am Ende evtl. noch die ein oder andere Schleife (Moorundweg, Steinwand, Holzberghof) anhängen. Ich habs zeitlich aber einfach nicht mehr geschafft.


Mensch, da hast Du ja noch ein paar richtig schöne und anspruchsvolle Touren,vor allem die Erste, gefahren. :daumen:
Merk' Dir die Tour, die können wir dann im nächsten Jahr mal abfahren, mit oder ohne Schleifen.
Denn ich schätze mal, jetzt nach der Zeitumstellung und den doch merklich gesunkenen Temperaturen wirds das bei mir mit den langen Rhöntouren für dieses Jahr gewesen sein. Aber vielleicht überrascht uns das Wetter nochmal.

Bis dahin werde ich versuchen, mich hier im Flachland auf kürzeren Touren fit zu halten, um im nächsten Jahr etwas frischer in die Saison zu starten. :rolleyes:

Gruß JPS :bier:
 
********, nach dem Rahmenbruch kam nu vor ner Woche die Steigerung: ein Armbruch. So wirds nix mit dem Wintertraining...
Davon abgesehen, daß es Wheeler in den bisherigen 7 Wochen net gschafft hat mir nen Ersatzrahmen zu schicken....
 
Hallo,

fahrt Ihr denn auch den Winter durch ???

Wir sind letzte Woche Freitag Nacht auf die Wasserkuppe gefahren. War gigantisch -3,5°, 10cm Neuschnee und Vollmond.

Die einzigste Stelle an der ich gefrohren habe war die Kältbrücke von den Pedalen über die Cleats in den Schuh.

Wir fahren nach wie vor mindestens einmal die Woche entweder Mittwochs oder Donnerstags ab ca. 18 Uhr.

Gruß,

Christian

PS: Vielleicht hat ja mal jemand Lust mitzufahren ...

@flocu... Dir natürlich gute Besserung
 
Hallo, komme aus Fulda, bin 35 Jahre alt und suche Leute zum Fahren in der Region, schließe mich gerne auch einer Gruppe an. Allerdings bin ich aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht besonders gut in Form, das muß erst wieder werden. Wenn das Tempo nicht allzu hoch ist, bzw. auf Raceeinlagen verzichtet werden kann, sind 40-50 km 2-3 mal pro Woche für mich jedoch kein Problem.

Da ich abends oft arbeiten muß, fahre ich gerne auch mal vor- oder nachmittags.

Gruß
Bernd
 
So, da will ich mich auch mal wieder zu Wort melden.

@flo
Hast ja derzeit wirklich Pech. Wobei sich der Rahmenbruch ja noch zum Positiven kehren kann. Haste mittlerweile nen Neuen?

@Spyshot
Wo ist denn euer Treffpunkt? Wenn ihr noch fahrt würd ich demnächst mal mitkommen. Mitterweile hab ich mir auch so eine EVO X zugelegt.

@Sarotti
Vor- oder nachmittags kann ich leider nicht. Höchstens mal am Wochenende. Schlag doch mal nen Termin vor.

@vrenchen
Wie läuft der Winterpokal? Ich hab euch (Lahnb) noch gar nicht in dem Ranking gefunden. Wahrscheinlich startet ihr erst durch, wenn die Langlaufsaison losgeht. Bei den derzeitigen Temperaturen kann das allerdings noch etwas dauern.
 
Wo ist denn euer Treffpunkt? Wenn ihr noch fahrt würd ich demnächst mal mitkommen. Mitterweile hab ich mir auch so eine EVO X zugelegt.

Hallo pitcane,

also wir starten meist entweder Mittwochs oder Donnerstags (je nach Wetter) zwischen 17:30 und 18:30 je nachdem wie es die Arbeitsituation zuläßt. Grundsätzlich fahren wir eigentlich immer einmal pro Woche, es sei denn es regnet in Strömen dann halt nicht. Da wir aus Dipperz, Magretenhaun und Allmus kommen (zumindestens das Kernteam :) ) starten wir auch meist von einem der Wohnorte.

Gestern waren wir auch wieder unterwegs, allerdings nur bis zur Enzianhütte, da meine Kette zwei feste Glieder hatte und ich wirklich nur mit starken Problemen fahren konnte.

Fahrstrecke ist meißt so zwischen 35 und 55 km. Je nach Lust und Laune.

Gruß und schönes Wochenende,

Christian
 
Hallo zusammen,

!Mod und ich werden mit großer Wahrscheinlichkeit starten.

dito....
Werde auch da sein.:D
Ich komme mit dem Zug um 09.29 Uhr in Schlüchtern am Bhf an!

Nochmal eine kleine Änderung: Treffpunkt schon um 9 Uhr, also gleich zu Beginn der CTF.
Ich werde dann bahn-technisch schon gegen 8.29 Uhr in Schlüchtern ankommen...
Bis morgen dann!
 
Servus allerseits,
faehrt jemand am Sonntag in Schluechtern die Nikolaus-CTF?
Wetter soll ja recht gut werden.
Gruss

Das Wetter war spitze! :)
Leider gab es an den Verpflegungsstationen nicht ausreichend Sonnencreme, so sah man auch immer wieder ein paar Biker mit einem leichten Sonnenbrand!;)

Es war echt eine schöne Runde!
Danke nochmal an JPS (speziell fürs wieder mit zurück nehmen!!) und !Mod,
nächstes Mal wieder dabei? :D
 
Hallo Bernd,

hast Du mittlerweile ein paar Leute gefunden? Wir sind bei unseren Touren zwischen zwei und sechs Radlern momentan, manchmal auch mehr. Wir starten mal am Aueweiher, mal in Künzell, mal in Fulda Nähe Herz-Jesu usw. Im Sommer gibt es unsere Mittwochstour und im Winter, wenn es ihn je wieder geben wird, Samstags oder Sonntags. Unser Alter liegt zwischen 45 und 53, aber wir behaupten von uns, dass wir eigentlich alle deutlich jünger sind...

Das liegt am Radeln. Wir fahren MTB und drei von uns auch Cyclocross. 30 bis 50 km kommen gut, längere Strecken aber auch schon mal geplant oder spontan. Einen 22er Schnitt (MTB) sollte man schon schaffen, aber wir warten immer auf die Freunde mit "temporären Konditionsschwächen", auch schon mal hervorgerufen durch den einen oder anderen Schoppen. Nächstes Jahr nehmen wir mit 6 Mann am Jedermannrennen "Henningerturm" teil. Es können auch gerne mehr werden.

Grüße
 
In der neuen Mountainbike Zeitschrift prangt auf dem Titel
"Trailparadies Rhön - Deutschlands beste Singletrails".

Es sind insgesamt 7 Seiten, hauptsächlich mit hübschen Bildern, nur wenig Text, der mäßig informativ ist und 2 Tourenbeschreibungen. Eine dritte Tour hätte wohl den Umfang gesprengt, deswegen gibts die nur auf der Homepage.

Tour 1 geht durch die schwarzen Berge, Kreuzberg, Feuerberg, Platzer Kuppe, Feuerberg, Kreuzberg und bleibt dabei größtenteils auf den markierten Mountainbike Wegen. Imho kann man nur den Guckaspass als Singletrail werten und halt den NH-Weg von Schönau, da fährt man aber ungeschickterweise bergauf. Die Tour ist nichtsdestotrotz als fahrtechnisch mittleschwer eingestuft.

Tour 2 geht schwarzes Moor, Heidelstein, Schwedenwall, Basaltsee, Schweinfurter Haus, Thüringer Hütte, Eisgraben Rhönhof. Auch hier größtenteils markierte Mountainbike Wege, bis zum Basaltsee gibts nicht einen Trail. Der Steg über die Els gilt als schwierige Alternative und der Gangolfsberg wird bewusst umfahren (ist zugegebenermaßen blöd von Süden kommend). Zum Eisgraben kann ich nix sagen, da war ich noch nicht mitm Bike, aber selbst wenns da perfekte Trails gäbe, bergauf machts dann doch keinen Spass.

Tour 3 orientiert sich vermutlich an der Kothen-CTF und sieht ziemlich brauchbar aus. Müsste sich pitcane mal anschauen, ich kenn mich da net aus.

Werbung für die Rhön als Mountainbike Region find ich schön und gut, aber wer die ersten beiden Touren fährt wird maßlos enttäuscht sein von unserm Lieblingsmittelgebirge.


Wie gehts euch allen denn so, gut ins neue Jahr gekommen?
Ich hoffe mein Gips kommt nächste Woche ab, dann gehts bald wieder los! Vorausgesetzt mein Ersatzrahmen kommt endlich, seit fast 4 Monaten geht das scho...
 
hi allerseits!

also ich bin nich so gut ins neue jahr gekommen. meine tochter hatte fast 40 fieber und war entsprechend mies drauf. da war nich so viel mit feiern. obendrein hab ich mir dann noch den gleichen virus eingefangen, weshalb ich über ne woche nicht biken konnte. naja jetzt gehts allen wieder gut und am sonntag hab ich auch schon mal wieder ne kleinere runde gedreht.

@flocu
dafür, dass du noch gips hast sieht den punktekonto im winterpokal respektabel aus. da bin ich schon ein wenig neidisch. ob das noch sinn macht dieses jahr mit so ner winterpokal-pferdelunge beim mtb-biathlon ins rennen zu gehen? bis dahin ist allerdings noch ein bisserl zeit und ich kann vielleicht noch was aufholen.

des mit deinem rahmen ist ja echt ein dickes ding. woran liegt es? wollen die dir überhaput nen neuen zukommen lassen?

deine schilderung von der rhöntouren war interessant. ich denke man sollte mit den verfasseren nicht so hart ins gericht gehen. vermutlich sind die tourenbeschreibungen anderer regionen ebenso oberflächlich. das fällt halt nur net so auf, weil man so dort nich auskennt. wie wollen die auch die schönsten trails der rhön kennen. wenn sie sich ans ausgeschilderte routennetz halten geht ihnen so manch interessanter kurs durch die lappen.
persönlich überwiegt bei mir der positive aspekt zum bekanntheitsgrad der rhön. ich habe ohnehin das gefühl, dass man in letzter zeit vermehrt auf biker in der rhön trifft.

die dritte strecke dürfte sich in der tat an der kothen-rundfahrt orientieren. Wenn dem so ist, dann werden die nachfahrer hier sicherlich auf ihre kosten kommen, denn die strecke ist wirklich gut. :D

@all
bei den derzeitigen wetterbedingungen könnten wir fast über eine wintertour nachdenken. Was meint ihr? :cool:

ein trailhaltiges neues jahr wünsche ich auch
vrenchen, stalko, mostly, jps, flo, steffvw, connor, tania, micro, !MoD, ironman, martin und allen anderen...
 
Zurück