Biken nach Kyrill

Registriert
25. März 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Im Westerwald, da pfeifft der Wind so kalt
Das Wetter wird besser, der Frühlung kommt und die ekelhafte verschleppte Erkältung ist auch weg. Also die ersten längeren Ausfahrten gemacht.

Jedoch - alles ist anders. Auf vielen Hauptwegen liegen noch Bäume. Das Wegräumkonzept verstehe ich nicht. Das sind Hauptwege, wo auch Forstautos herfahren, die sind versperrt. 200 Meter weiter ist ein Rückeweg in den Wald hinein gefräst.

Rund um die umgestürzten bäume bilden sich aber ganz neue trails im Wald, das ist dann wieder eine gelungene Abwechselung.

Ganz schlimm hat es aber einige Lieblingstrails erwischt. Da sind einige für immer verschwunden. Andere sind ziemlich zugeworfen. Da man da mit schwerem Gerät nicht hinkommt, war es das wohl.

Noch schlimmer ist die Planungsunsicherheit. man muß buchstäblich jeden Weg abfahren, um eine Tour für eine Gruppe planen zu können. Manchmal wird die Tour dann von der Anzahl umgestürzten Bäume bestimmt. Oder es gibt Waldstücke, da hängen Bäume schief auf halbacht, da traut man sic gar nicht in die Nähe.

Fazit: Der Frühling und die Sonne ist da, aber das Bikerevier hat sich ziemlich verändert -zumindest im Westerwald/Siegerland.

Wie sieht es in den anderen Regionen aus. Gibt es auch Teile, wo es nicht so schlimm ist?

Gruß

Weizenbiker
 
Hier im Sauerland liegen etwa 16 Millionen m3 Sturmholz !! Teilweise sind ganze Regionen verwüstet, ein paar Kilometer weiter ist nicht ein Baum umgefallen..dort könnte man fahren, jedoch herrscht auch dort noch das Waldbetretungsverbot...und Ihr könnt mir glauben, daß die Jagdpächter alles daran setzen werden das das auch so bleibt ! Ich fahre dort wo nichts umgefallen ist trotzdem...l.m.a.A.:lol:
 
Zum 100. Mal:
North Shores


:D :lol:

Ach Lev, wenn es so einfach währe...was mich dabei so ankotzt.:aufreg: ..das die einen mit Ihren Geländewagen und Wauwaus nach Lust und Laune ihrem " Hobby" Fröhnen können und der kleine Eddi mit seinem Bike nicht in seinen Wald darf....:heul: deshalb ignoriere ich das Waldbetretungsverbot..BASTA !:aetsch:
 
Ach Lev, wenn es so einfach währe...was mich dabei so ankotzt.:aufreg: ..das die einen mit Ihren Geländewagen und Wauwaus nach Lust und Laune ihrem " Hobby" Fröhnen können und der kleine Eddi mit seinem Bike nicht in seinen Wald darf....:heul: deshalb ignoriere ich das Waldbetretungsverbot..BASTA !:aetsch:
Wahrscheinlich ignorierst du auch die 2m Regel. nanana, Trails fahren ist VERBOTEN :eek: !!! Du Banause! ;)
 
Ist regional sicher unterschiedlich. Hier im Teuto hat Kyrill auch ziemlich gewütet, Betretungsverbot ist aber am 15.3. ausgelaufen.
Bei meiner ersten Runde gestern über den Hermannsweg up-and-down lag allerdings auf ca. 12 km eine Fichte quer über den Weg, wohl gerade erst umgefallen.
Ansonsten hat das schwere Räumgerät den Wegen auch nicht gut getan - teilweise ist auch miserabel geschottert worden, gibt dann so eine Art Wellblechpiste :-(

Gruß
Ralf
 
Ich glaube ich weiss was du meinst ;) auf dem tollen Grat-Trail der "Gisliflue-Tour" bei Schinznach (Schweiz) sah es kürzlich so aus:
100-0019_IMG.jpg
:eek:
(ganzer bericht und mehr waldschaden-fotos hier: http://vazifars-blog.veloblog.ch/post/14/343)

es ist wirklich noch eine lotterie, im moment bin ich deshalb noch eher auf asphalt unterwegs.
 
Hier im Sauerland liegen etwa 16 Millionen m3 Sturmholz !! Teilweise sind ganze Regionen verwüstet, ein paar Kilometer weiter ist nicht ein Baum umgefallen..dort könnte man fahren, jedoch herrscht auch dort noch das Waldbetretungsverbot...und Ihr könnt mir glauben, daß die Jagdpächter alles daran setzen werden das das auch so bleibt ! Ich fahre dort wo nichts umgefallen ist trotzdem...l.m.a.A.:lol:

Den Jagdpächtern wird es rel. egal sein ob man da fährt wo es trotzdem verboten ist, hauptsache man fährt nicht zu Unzeiten überall herum.

Mein Alter ist Jagdpächter bei Burbach, angeblich ist bei ihm nicht viel umgefallen. Eher sind die Holznutznießer daran interessiert dass niemand zu Schaden kommt.
Und ich fahre selbst überall dort wo es möglich ist auch wenn ich mal über Bäume steigen muss.

Ich habe festgestellt dass gerade am Anfang von Waldwegen Bäume liegengelassen werden um Spaziergänger etc. abzuhalten.
 
Im Sachsenwald liegen auch massig Bäume über den E1-Fernwanderweg, aber man kommt meistens irgendwie aussenrum.
 
Zurück