Biken trotz lockerer Speichen zu riskant?

Registriert
13. Februar 2020
Reaktionspunkte
105
Hallo,

Ich hoffe ich werde jetzt nicht gleich gesteinigt.

Mir ist seit den letzten 2 Ausfahrten aufgefallen, dass so "quitschgeräusche" am Hinterrad auftauchen. Nun habe ich festgestellt, dass mind 2 Speichen gegenüber den anderen sich lockerer Anfühlen als die anderen.

Ich bin da aber so ziemlich ahnungslos was man noch bis zum nächsten service durchgehen lassen kann und was nicht.

Es handelt sich um ein DT Swiss M1700 (Modeljahr 2019) 29" Laufrad.


Was noch zu erwähnen ist:

Ich hatte vor ein paar Wochen einen platten am Hinterrad (tubeless). Dadurch entstand eine Dele in der Felge. Diese habe ich in einer Fahrradwerkstatt wieder richten lassen. Die Tubelessmontage nachher ging ohne Probleme. Der Reifen ist Dicht.


Ratet Ihr mir von weiteren Fahrten ab, auch wenn ich mich nur auf Asphalt und höchstens leichten Schotter begehe?


Danke für eure Ratschläge :)

Gruss
 

Anhänge

Lockere Speichen festziehen, dass sie so fest wie die anderen sind grob gesagt. Dann fahren.
Mit lockeren Speichen nicht fahren, sonst ist bald das ganze Laufrad krumm.
 
Nunja, ich kenne jemanden, der meint auch mit zwei drei lockeren Speichen kann man locker ein Wochenende in Finale biken, wegen Redundanz und so.
 
Mein Sohn fuhr auch immer bis alle Speichen locker sind! Hat gerade zu viel Spass gemacht aufzuhören. Habe ihn einen Nippelspanner gekauft, seid dem keine Probleme mehr:-)
 
Wenn du die Delle schon von einer Werkstatt richten lassen hast, warum sind da die lockeren Speichen nicht aufgefallen? Das hätte doch gleich mit gemacht werden können.

Aus eigener Erfahrung rate ich dir, mit dem Rad nochmal hin zu gehen und den das machen lassen. DIe M1700 haben wahrscheinlich genau wie meine X1900 Speichennippel aus Aluminium, und es ist möglich, dass die verklebt sind, oder im Gewinde festgefressen. Mit den Nippel die Speichen noch zu spannen, ohne einen Alunippel abzureißen ist Glücksspiel, bei mir gingen 5 oder 6 solche Nippel kaputt, bis auf 2 bekam ich die noch mit einer Zange irgendwie raus, 2 blockierten so gut, dass ich die Speichen durchpetzen und ersetzen musste. Und das trotz dass ich neben einem gewöhnlichen Speichenschlüssel mir auch einen Squorx-Schlüssel besorgt habe, und den gleichzeitig von Außen angesetzt habe. Mein Hinterrad habe ich aus dem Grund bei der Gelegenheit auf Messing-Nippel umgebaut.
 
Wenn du die Delle schon von einer Werkstatt richten lassen hast, warum sind da die lockeren Speichen nicht aufgefallen? Das hätte doch gleich mit gemacht werden können.

Aus eigener Erfahrung rate ich dir, mit dem Rad nochmal hin zu gehen und den das machen lassen. DIe M1700 haben wahrscheinlich genau wie meine X1900 Speichennippel aus Aluminium, und es ist möglich, dass die verklebt sind, oder im Gewinde festgefressen. Mit den Nippel die Speichen noch zu spannen, ohne einen Alunippel abzureißen ist Glücksspiel, bei mir gingen 5 oder 6 solche Nippel kaputt, bis auf 2 bekam ich die noch mit einer Zange irgendwie raus, 2 blockierten so gut, dass ich die Speichen durchpetzen und ersetzen musste. Und das trotz dass ich neben einem gewöhnlichen Speichenschlüssel mir auch einen Squorx-Schlüssel besorgt habe, und den gleichzeitig von Außen angesetzt habe. Mein Hinterrad habe ich aus dem Grund bei der Gelegenheit auf Messing-Nippel umgebaut.
wirklich gute Sapim Polyax Alu Nippel gammeln nicht weg :-) die sind eloxiert und nochmal im Gewinde beschichtet ! wenn das Radel Trocken und sauber steht und nach dem Radeln gut gereinigt und getrocknet wird gammeln selbst einfache Alu Nippel nicht fest !
 
Zurück