biken und bundeswehr?

  • Ersteller Ersteller jakob
  • Erstellt am Erstellt am
J

jakob

Guest
hi,
morgen werde ich zur bundeswehr eingezogen, und da ist meine frage wie lässt sich das mit dem hobby vereinbaren? hat man dann wirklich nur noch am wochenende daheim dafür zeit oder kann man vielleicht sein bike mitnehmen und nach dienstschluss ( ausserhalb der grundausbildung natürlich ) ein bisschen biken? wer von euch war schon dort und weiss das ?

greets
jakob
 
nen sehr guter freund von mir ist beim bund... hat sich verpflichten lassen...

sagen wir's mal so: biken ist eindeutig weniger geworden. wenn dann halt nur am wochenende, und die sind teilweise auch so dass er sich halt erholen muss, andere dinge erledigen die wichtiger sind, blah blah...

bike mitnehmen und nach dienstschluss ne runde drehn ist möglich, glaube ich. ob er allerdings das rad auf der stube hat.. ich denke nicht. dafür hat er das teil wahrscheinlich im auto liegen...

cheers
crossie
 
hallo jakob,

also während der grundausbildung kannst du das gute stück getrost zuhause lassen (wie du ja schon selbst geschrieben hattest)...
danach kannst du nach dienstschluss selbstverständlich radeln gehen. bei mir wars damals so, dass ich vor langeweile angefangen habe zu laufen ...
was den abstellplatz für dein radel angeht, musst du eben mal kasernen-individuell schauen....vielleicht darfst du es ja in den keller stellen...
sonst müsstest du es eben im auto lassen. (sind ja aber immerhin mit waffengewalt bewachte parklätze... :lol: )

dann mal viel spass
m.

ps: -3700 (mal ganz grob geschätzt....ätsch.... :D )


.
 
Richtig erkannt ... während der Grundausbildung wirst du keine Zeit/Lust mehr aufs Biken haben, denn du willst in der freien Zeit einfach nur pennen und relaxen :D , nur am Wochenende geht´s vielleicht. Nach der Grundi kommt´s drauf an, in welcher Einheit du landest. In manchen geht´s stressig weiter und in anderen Einheiten hast du so viel freie Zeit, dass du eigentlich für die Tour de France fit werden könntest, wenn sie dich lassen würden *g*.

Nach Dienstschluss kannst du dann natürlich biken so viel du willst, aber ich fürchte, dein Bike wirst du dir nicht auf die Stube stellen können *g*, da müsstest du dich noch nach einem geeigneten Unterbringungsplatz in deiner Kaserne finden, falls es das Bike wert ist.

Aber erstmal die Grundi, danach weiterschauen ... Viel Spass :daumen:
 
Schon zu meiner Zeit waren über 95 % aller Soldaten Heimschläfer, ich glaube kaum, dass sich das geändert hat. Und zu Hause kann man machen was man will.

Außerdem ist die Bundeswehrzeit heute eh kaum länger als die Winterpause. ;)

Und Meldung machen nicht vergessen, Herr "Was auch immer"
 
hehe ok, also mal schauen, heimschläfer wird bei mir wohl kaum gehen weil ich ca. 240 km weit weg von daheim stationiert bin. aber ich bin ja bei der luftwaffe in germersheim, und die hat den ruf eines "Lufterholungsorts" :)
da wirds ja hoffentlich irgendeinen abstellraum oder sowas geben wo ich mein bike reinstellen kann, oder ich kauf ein paar teure schlösser oder so ... der parkplatz ist ja wie schon von euch erwähnt wurde mit waffengewalt bewacht. wisst ihr ob es in germersheim oder umgebung ne bike szene gibt, also nicht umbedingt cc eher street und dirt ?
 
Hi,

nochmal zu Biken und Bundeswehr: War letztes Jahr bei den Gebirgsjägern in Berchtesgaden stationiert und hatte da eigentlich keine Probleme mit Biken. Schon in der Grundi fand ich gegen Ende ab und zu Zeit dazu und mein Radl hatte ich auch die ganze Zeit auf Stube stehen (man muss sich halt ein wenig mit den Uffzn verstehen). Ansonsten findet man eigentlich immer die Zeit. Sogar der Hochzug (also die, die eh den ganzen Tag am Berg sind) sind abends teilweise nochmal mitm Radl rausgefahren.

Gruß
Soederbohm
 
Servus!

Wenn dir dein Bike lieb ist, würde ich es auch keinen Fall in der Kaserne draussen irgendwo anschließen oder es (ausserhalb der Kaserne) im Auto liegen lassen.

1) Während meiner Grundi wurden vor der Kaserne die Autos geknackt und die Anlagen geklaut, warum sollten die net zur Abwechslung mal ein Bike mitnehmen.

2) In der Kaserne... naja, da gibt es halt ein paar ganz besondere "Kameraden". :mad:
Da werden Spinde aufgebrochen und Laptops, Playstations, Handys usw. geklaut. Warum also nicht auch ein Bike. Wenn das in deiner Kompanie im Keller steht und das Gebäude ist mal leer (z.B. Kompaniebiwak oder sowas) hat der neue Besitzer alle Zeit der Welt sämtliche Schlösser zu knacken und das Ding wegzuschaffen.

Also: nix wertvolles beim Bund hinstellen.
Ansonsten, von der Zeit her, schließe ich mich meinen Vorrednern an. Nach der Grundi sollte es eigentlich drin sein. Ich hab auch für nen (Lauf-) Marathon trainiert.

Grüße,
acidbrain
 
Also, wenn du bei der Luftwaffe bist, dann hast du schon mal gute Karten. In der Grundi haben wir (auch LW) oft genug Zeit gehabt zum Joggen oder Counterstrikespielen, während die Kameraden vom Heer noch im Graben saßen.

Nach der AGA hast du bei der LW nach Dienstschluß alle Zeit der Welt. So viele VHS-Kassetten und DVDs wie in der Luftwaffe habe ich nie wieder am stück gesehen, wir haben die Viedeothek quasi geplündert.

Wie schon die anderen meinten - mußt dir nur einen geeigneten Abstellplatz suchen.
 
Hallo erstmal!

oute ich mich gleich mal als soldat der luftwaffe, der zudem auch gleich mal erfahrungen mit der standort germersheim gemacht hat.
grundsätzlich, in der bw wird es sehr gerne gesehen, wenn man freiwillig sport macht. besonders in der luftwaffe bekommt man dafür sogar in der dienstzeit zeit zur verfügung gestellt. allerdings in der grundi selber wirst du während der dienstzeit erstmal keine zeit haben zum biken, allerdings ist meistens dort schon zeitig schluß gewesen, zumindest in meiner damaligen zeit. da der standort selber sowie die stadt ziemlich uninteressant sind, solltest du echt überlegen das bike mitzunehmen, außer du möchtest deine trinkgewohnheiten verstärken. die umgebung ist ansonsten auch recht interessant, gleich ein großes wäldchen direkt an der kaserne, was auch gleich dein übungsgelände für spätere außeneinsatze sein wird.
ein problem wird allerdings die lagerung des fahrrades werden. zu meiner zeit durfte nur das stammpersonal innerhalb der kaserne parken, da zuwenig parkplätze. die gwler hatten die ehre außerhalb der umzäunung parken zu dürfen, was auch den langfingern sehr zugegen kam. es gab aber auch einen größeren platz innerhalb der kaserne der zeitweise zum parken genutzt wurde, ob dieser mittlerweile freigegeben wurde kann ich leider nicht sagen. das fahrrad mit auf die stube zu nehmen, vergesse sofort - vier-mann-stuben mit null platz. keller gabs, aber soweit ich weiß keinen für fahrräder. einfach mal in der einweisung fragen. und gleich ein tip, lasse niemals was wertvolles alleine in der kaserne liegen, bekommt sehr schnell füsse.
ich hoffe damit einige fragen beantwortet zu haben und einige dumme und unwissende halbweisheiten vermieden zu haben. ansonsten frag mich einfach, wenn du noch was wissen willst, bin lang genug in diesem verein dabei.

mfg
Mika
 
Hi,

wärend der Grundi wirst Du höchst wahrscheinlich auch gar keine Lust haben dich nach Dienstschluss noch mal auf's Rad zu setzen, war zumindest bei mir so .... und das obwohl ich damals echt in einem Zustand war den man ohne weiteres als fit bezeichnen konnte und ich vor her quasi jede freie Minute unterwegs war ;)

Luftwaffe ist immer gut :-) . Wenn Du dann nach zwei Monaten in deiner Stammeinheit bist wird sich auch ein Plätzchen für dein Rad finden, bei uns war es (guter Spiess sei Dank) die ABC Schleuse vom Kompanie Bunker :D

Cheers Chris
 
hy jakob!

also um es mal vorneweg zu sagen ich bin schon 17 jahre bei dem verein!
beim fliegenden heer, bei den heeresfliegern!

also wärend der grundi kannste es wie schon gesagt vergessen!

danach haste im normalfall alle zeit der welt!
wir beim heer haben sogar einen mindeststundensatz den du vollbringen mußt!
und im allgemeinen wird körperliche betätigung groß geschrieben!

also für dein bike wird es immer eine möglichkeit geben es innerhalb der kaserne unterzustellen!
eigentlich kenne ich keine kaserne mehrwo die gwdler ihr auto draussen stehen lassen müssen!
einfach beim spieß oder beim kasernenfeldwebel fragen!

beim heer hatte ich es auch schon oft gesehen ,da ja neuerdings oft heimatnah eingezogen wird, das die bude auch mit heimschläfern belegt war, so das 3 von der bude abends immer nach hause gefahren sind, und der einzigste dann sein bike auf der bude hatte!

vieleicht hast du ja auch glück und es gibt dort auch noch andere bike begeisterte bzw. ihr habt da sportneigungsgruppen.
da solltest du dann auch anschluß finden können!

ich war lange zeit in roth stationiert und da habe ich noch triathlon gemacht und ich durfte jeden tag 3h sport machen!wir hatten sogar ein eigenes schwimmbad in der kaserne mit ner 25er bahn.
natürlich während der dienstzeit!

viel spaß

cu on the trail und halt die kette rechts

crazy6
 
servus
ich war vier jahre im Ramstein bei Keiserslautern Nato/USA AirBase und keine probleme mit Biken gehabt und das Bike auf der stube schöne gegend zum biken!
 
Zurück