Bikepacking Dokus - Lehrreich oder reines Entertainment?

Registriert
25. Dezember 2023
Reaktionspunkte
72
Ich habe mir gerade die Bikepacking Doku des "Adventure Buddy" auf Youtube angeschaut, die machten dort eine Fahrt von Berlin nach Südspanien. Ich fand es sehr kurzweilig, gerade wenn man vor hat eines Tages so eine lange Fahrt mal selber zu unternehmen.

Hat die jemand von Euch sich auch angeschaut? Wie findet ihr sowas?
Die Frage die ich mir aber dabei stelle ist, in wie weit solche Dokus für eigene Touren taugen, um daraus Erkenntnisse für eigene Touren zu gewinnen.

Achtung Spoiler:
Am Ende "scheitert" das Vorhaben die Nordspitze von Afrika zu erreichen an technischen Prroblemen, Hilfe ist keine zu bekommen und sie enzscheiden sich die Tour abzubrechen. Hätte bessere Vorbereitung die Tour geretttet? Wie wichtig ist es, auf langen Touren praktisch ALLES am Fahrrad selber machen zu können um nicht von außen abhängig zu sein?

 
Ich habe mir gerade die Bikepacking Doku des "Adventure Buddy" auf Youtube angeschaut, die machten dort eine Fahrt von Berlin nach Südspanien. Ich fand es sehr kurzweilig, gerade wenn man vor hat eines Tages so eine lange Fahrt mal selber zu unternehmen.

Hat die jemand von Euch sich auch angeschaut? Wie findet ihr sowas?
Die Frage die ich mir aber dabei stelle ist, in wie weit solche Dokus für eigene Touren taugen, um daraus Erkenntnisse für eigene Touren zu gewinnen.

Achtung Spoiler:
Am Ende "scheitert" das Vorhaben die Nordspitze von Afrika zu erreichen an technischen Prroblemen, Hilfe ist keine zu bekommen und sie enzscheiden sich die Tour abzubrechen. Hätte bessere Vorbereitung die Tour geretttet? Wie wichtig ist es, auf langen Touren praktisch ALLES am Fahrrad selber machen zu können um nicht von außen abhängig zu sein?

Ich schau mir solche Vlogs total gerne an. Für mich ist es ein Mix aus beidem. Unterhaltung und Tipps. Wobei ich eher so die Eintagestouren wie Orbits mag.
 
Ich schau mir die Filmchen auch gerne an. Mir geht es hier hauptsächlich über Infos von der Strecke, das Land bzw. die Örtlichkeiten. Eher weniger um Technik und Ausrüstung. Habe zuletzt ein paar Sachen vom nördlichen Teil des EDT ab Start in Norwegen angeschaut. Da war der Informationsgehalt sehr unterschiedlich, man bekommt aber über die Puzzlestücke sicher einen guten, aber wohl kaum einen umfassenden Eindruck. Für meine Reise in Schottland letztes Jahr habe ich gleiches gemacht. Hat mir auf jeden Fall einen guten input und Vorfreude gegeben.
Das von dir angehängte Filmchen schaue ich mir an. Allerdings die Frage, ob da der Content monetär vorne steht. Aber das ist natürlich schon wieder voreingenommen, ohne es selber gesehen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte bessere Vorbereitung die Tour geretttet? Wie wichtig ist es, auf langen Touren praktisch ALLES am Fahrrad selber machen zu können um nicht von außen abhängig zu sein?

Es gibt Leute, bei denen geht ständig was kaputt. Und das sind immer die gleichen.
Ich behaupte mal, der ist schon mit Schrott losgefahren und kann quasi nichts reparieren.

Zwischen "perfekt vorbereitet" und "alles reparieren können" und diesem Fiasko gibt es sinnvolle Zwischenstufen.

Aber sie sind losgefahren, haben viel erlebt und Spaß gehabt. Also... Warum nicht.
 
Ich habe diesesn Sommer meine erste längere/weitere Bikepacking Tour gemacht und im Vorfeld versucht so viel wie möglich aufzusaugen, um mal zu sehen wie das andere so machen...
Die Videos von oben kannte ich auch bzw hab sie geschaut, sie sind unterhaltsam und kurzweilig aber wie ich finde nicht besonders realistisch bzw ich frage mich nach solchen Videos, ob das wirklich so gewesen sein kann?

Wenn man unterwegs technische Probleme hat in einer dicht besiedelten Gegend wie der spanischen Küste holt man sich Hilfe, aber angeblich mussten sie überall 3 Wochen warten, damit der Mechaniker ihnen einen Bremzzug einzieht?
 
Wenn man unterwegs technische Probleme hat in einer dicht besiedelten Gegend wie der spanischen Küste holt man sich Hilfe, aber angeblich mussten sie überall 3 Wochen warten, damit der Mechaniker ihnen einen Bremzzug einzieht?
Im Sommer nicht ungewöhnlich, das wird in Europa in allen Ballungszentren ähnlich sein, ok vielleicht in den Niederlanden anders aber sonst ist es ne Glückssache nen Laden zu finden der sich zeitnah drum kümmern würde.

So ein Schaltzug bei Sram DoubleTap wechseln wenn schon angerissen, ist selbst in der Werkstatt kein Spass.
Wie wichtig ist es, auf langen Touren praktisch ALLES am Fahrrad selber machen zu können um nicht von außen abhängig zu sein?
Viel kann man ja unterwegs nicht machen, paar Tricks kennen ist gut, aber das Rad sollte Tourenerprobt sein damit Fehler vorher auffallen und am besten halt ein Rad das nicht so Fehleranfällig ist
 
Viel kann man ja unterwegs nicht machen, paar Tricks kennen ist gut, aber das Rad sollte Tourenerprobt sein damit Fehler vorher auffallen und am besten halt ein Rad das nicht so Fehleranfällig ist
Komplizierte Technik ist an einem Gravelbike oder Hardtail auch nicht vorhanden. Da kann man schon vieles selber reparieren oder improvisieren und sich sicher auch das Werkzeug (Bsp. Kassettenwkz, etc.) im Shop leihen, wenn dort die Hütte brennt.. Ich würde sagen, den Jungs im Beispiel oben fehlen, außer Schlauch wechseln, die Basics. Aber man lernt bei solchen Reisen auch dazu.
 
Komplizierte Technik ist an einem Gravelbike oder Hardtail auch nicht vorhanden.
disagree-yeah.gif
 
Im ersten Radladen hat er gesagt bekommen: fahr so lange es geht.

In welchem Zustand des Antriebs bekommt man sowas gesagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
angesehem vom dämpfer selbst, was is der technische unterschied zwischen komponenten an nem fully und komponenten an nem hardtail?
Die Hinterbaulagerung, versenkbare Sattelstütze mit z.B. hydraulischer Ansteuerung, etc. Nix kompliziertes, aber mehr zusätzliche potentielle Störquellen für eine Reise ggü einem Rahmen ohne diese Features, ansonsten bin ich bei dir.
 
Komplizierte Technik ist an einem Gravelbike oder Hardtail auch nicht vorhanden.
um deinen eingangssatz nochmal zu zerpflücken - die 4 lagerpunkte und der dämpfer sind also hochkomplexe raketentechnik, währemd dropper/federhabel/schaltung/bremse und tret-, freilauf- und steuersatzlagerung trivial sind?

dem gedankengang kann ich nicht mitgehemn, angesichts der stunden, die ich schon über die anbauteile meiner hardtails geflucht hab :crash:
 
Zurück