Bikepark Geisskopf / Bischofsmais

Also ich bin den Flow letzten Herbst schon gefahren und fand das mit den Feldwegen vorher und nachher total bescheiden. Aber gut, war halt noch nicht fertig... Aber weitergebaut wurde ja offensichtlich auch nicht :heul:

Beschildert war natürlich auch nix - weder wo ich hin muss, noch dass ich auf Wanderer aufpassen soll. Wir sind natürlich trotzdem langsam runter und hatten sogar ein überaus nettes Gespräch mit Wanderern am Beginn zum Flow-Trail :cool:

Die Rodelbahn kenne ich gar nicht und dass man über die Freeride fahren kann, wusste ich auch nicht. Ist es denn so schwer, da ein paar Schilder aufzustellen??? :rolleyes: Noch dazu wenn man eh schon Probleme hat... Versteh ich absolut nicht!!!

P.S. Das mit den Bikes im Lift ist auch unglaublich schlecht gelöst! Mein Bike musste ich immer festhalten, dass es sich nicht dreht und runterfällt :eek:

P.P.S. Kümmert sich überhaupt jemand um den Park??? Manchmal kommt man echt ins grübeln...
 
@oBATMANo

so sei Dir verziehen, so gebe er sich auf dem nächsten Ausritt zu erkennen, dann reichen uns die Schergen Hopfenkaltschahle zur Versöhnung:D

@ Nik

ey, ich weis doch wer Du bist........,


ja ne, mal im ernst, die alte Rodelbahn ist doch als Zufahrt zum Flow, meiner Meinung bestens geeignet.......oda?

Da Loony
 
werd mich mi+do auch mal wieder an gkopf begeben...wo ist denn diese ominöse alte rodelbahn, wenn die so praktisch ist?


moin

ich bin am Donnerstag auch am Start, kann ich dir gerne zeigen

die alte Freeride, geht da wo du links in den FR abbiegst, geradeaus
kreuzt den Schotterweg einmal, dann sinds noch zwei Kurven, und du bist Quwasi schon am Start der Flow

greetz
 
@jansonjanson hab mir fast gedacht das ich den vor mir in der Flow doch irgendwo her kenn :D

MFG NIK

;)
jo - glaub du standest bei unseren letzten Abfahrt mal links, und bist dann gleich hinterher :D Hab Dich auch noch so ausm Augenwinkel gesehen....

was ich bis jetzt am praktischten fand, normal die Freeride fahren, dann über den Schotterweg drüber und weiter die Freeride, dann kommt man mal auf nen alten Weg, wo es dann links weiter die Freeride geht, da einfach geradeaus auf dem alten Forstweg. Hast dann kurz bissl zu treten, dann kommt ma wieder aufm Schotterweg, diesen kurz hoch schieben ( nicht mal 1 min ) und schon ist man am Start des FCT ... hat man paar hm noch der Freeride mitgenommen und läuft nicht Gefahr den Schotterweg runter zu ballern bzw. sich zu zerlegen :D ... sorry ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
werd ich morgen gleich mal ausprobieren!!!

ist die hütte an der Talstation eigentlich schon wieder offen? letztes jahr haben die da umgebaut. kann man da eigentlich auch übernachten?

fragen über fragen
 
werd ich morgen gleich mal ausprobieren!!!

ist die hütte an der Talstation eigentlich schon wieder offen? letztes jahr haben die da umgebaut. kann man da eigentlich auch übernachten?

fragen über fragen

hat wieder offen, ob man da übernachten kann, weis ich leider nicht,
aber 500m weiter in Habischrid gibt es jede menge Pensionen
Haus König, Schäffler, Geisskopf Alm ( da hab ich gehört, das es die beiden mit ihrer oberleckeren Küche leider nicht mehr gibt )

greetz v. Günne
 
Schäffler ist leider mittlerweile ganz schön teuer geworden.

25,50 € pro Mann/Nacht inkl. minimalistischem Frühstück

kennt da wer günstigere Alternativen für 1-2 Nächte?
Ferienwohnung bekommt man ja selten für so kurze Zeiträume.
 
Schäffler ist leider mittlerweile ganz schön teuer geworden.

25,50 € pro Mann/Nacht inkl. minimalistischem Frühstück

kennt da wer günstigere Alternativen für 1-2 Nächte?
Ferienwohnung bekommt man ja selten für so kurze Zeiträume.

hab früher immer in der Pension König gewohnt, die ham sogar ne Sauna und nen Pool im Garten, wir hatten auch immer unseren eigenen Grill dabei und durften auf der Terasse grillen, wie es da jetzt ist, kann ich leider nicht sagen, war vor 4 Jahren das letzte mal da,

ich glaub die Pension "Sonnenhof" hinterm Schäffler hat auch kurzfristige Ferienwohnungen.

greetz
 
schade ist, dass der forstgasthof anscheinend den besitzer gewechselt hat. Jetz is leider nix mehr mit Riesenschnitzel zum Schnäppchenpreis, ganz zu schweigen von den dermaßen unfreundlichen Bedienungen... sehr schade und fehlt auch irgendwie, das gehörte einfach dazu. -.-
..oder war das nur am Eröffnungswochenende? hab seitdem dort nix mehr gegessen.
 
hab früher immer in der Pension König gewohnt, die ham sogar ne Sauna und nen Pool im Garten, wir hatten auch immer unseren eigenen Grill dabei und durften auf der Terasse grillen, wie es da jetzt ist, kann ich leider nicht sagen, war vor 4 Jahren das letzte mal da

und ich letzten Herbst :) Hat sich nix geändert, nur das mit dem Grillen hatte ich nicht ausprobiert.
 
Ist ganz einfach: der Freeride kommt auf Höhe des You Go First Roadgaps auf einen Forstweg raus, diesen rechter Hand für 250m folgen. Dieser Forstweg mündet auf die Schotterstraße, hier wieder rechts und dann ist man nach weiteren 50m am Eingang des Flow Country.

Gut zu wissen .
Nur schade , daß das niemand von der Bikestation erwähnt .
Die Forststraße zum Flow verschlingt ja schon fast den halben , eh viel zu kurzen Berg ...:(
 
schade ist, dass der forstgasthof anscheinend den besitzer gewechselt hat. Jetz is leider nix mehr mit Riesenschnitzel zum Schnäppchenpreis, ganz zu schweigen von den dermaßen unfreundlichen Bedienungen... sehr schade und fehlt auch irgendwie, das gehörte einfach dazu. -.-
..oder war das nur am Eröffnungswochenende? hab seitdem dort nix mehr gegessen.

Hat auch den Besitzer gewechselt bzw den Pächter.
Gehört jetzt dem selben wie die Hütte oben...:(
 
Dem : "Bestellt den Kuchen lieber bei mir (Bedienung), drinnen hat heute noch niemand einen bekommen und wurde immer wieder weggeschickt?"
Cooler Typ :D
 
Gut zu wissen .
Nur schade , daß das niemand von der Bikestation erwähnt .
Die Forststraße zum Flow verschlingt ja schon fast den halben , eh viel zu kurzen Berg ...:(

Willkommen im Bayerischen Wald!
:lol:

Spaß beiseite, alleine schon in ihrem eigenem Interesse (möglicher Ärger mit Wanderern) wäre es sinnvoll solche Infos an die Bikeparkbesucher weiter zu geben.
 
klingt ja alles prima...glaub da schneie ich heut abend vorbei...gemütlicher als die isomatte :D

Exped Evazote Doublemat + Therm A Rest Trail Pro drauf kann ich wärmstens empfehlen und ist besser als jede durchgeflakte Pensionsmatratze. :D

So ein Campabend mit paar Leuten, Lagerfeuer und Getränken am Bikepark ziehe ich jeder Pension vor.
 
Zurück