Bikepflege?

Registriert
30. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hi hab seit ca. 1 Monat meine neues MTB und würde es gern so pflegen dass es mir lange erhalten bleibt.

meine 1te Frage betrifft die Reinigung... kann man das bike einfach mitm schlauch + lappen + wasser säubern? und wenn ja muss ich dann sicherlich danach es neu schmieren oder so? und wenn ja was sind gute produkte um so kette und die ganze schaltung zu schmieren? hab mal was von sprays gehört...

danke für tipps... das letzte mal als ich ein bike geputzt hab war mit 11 jahren :D
 
Hallo!

Ich putze mein Rad mit einem Eimer mit warmen Wasser, etwas Spüli und einem breiten Malerpinsel.
Damit kommt man auch an schwierige Stellen und ist gleichzeitig schonend zum Rad.
Sehr verdreckte Stellen vorher etwas anweichen.

Danach nochmal das gleiche mit klarem Wasser, abtrocknen, fertig.

Man kann den Rahmen noch mit einem Silikon-Spray (mit einen weichen Lappen aufgetragen) behandeln. Das Zeug ist ziemlich gut.

Die Kette mit einem Kettenschmiermittel behandeln.
Ich nehme da Kettenfliessfett, welches ich vorher in einem Wasserbad erwärme. Nach dem Auftragen Kette mehrfach durchkurbeln und überschüssiges Fett gründlich mit einem Tuch aufnehmen, da sonst übermässig Dreck daran anhaftet.
Allerdings ist Kettenfliessfett hier im Forum ziemlich verpöhnt. Ich habe zwischendurch "bessere" Mittel ausprobiert, was schnell zu einem Knacksen innerhalb der Kette führte. Die Kette wurde von mir gründlich entfettet (soll man sonst eigentlich nicht machen) und wieder mit meinem geliebten Kettefliessfett behandelt - Problem beseitigt.
Kettenfett hat noch den Vorteil, dass es bei Regen nicht so schnell ausgewaschen wird und auch sonst nicht nach jeder Tour erneut aufgetragen werden muss. Meiner Meinung nach hält es den Dreck besser von den inneren Glieder der Kette fern, welcher sonst besonders den Verschleiss durch ständiges schmirgeln fördert.

Aber Erfahrungen musst du selber damit machen.


Man kann sein Fahrrad natürlich mit einem Schlauch abspritzen, sollte man aber bei Lagern, Schaltung und ähnlich empfindlichen Teilen grossen Abstand halten, damit die wichtigen Schmierstoffe nicht ausgespült werden.
 
ich glaub dann nehm ichn lappen und putze es direkt anstatt es abzuspülen - nur halt bei der schaltung etc. wie komme ich da all die kleinen winkel heran? oder muss man da nich putzen und gibt es einfach nach paar jahren nem profi in die hände?
 
greenthumb schrieb:
ich glaub dann nehm ichn lappen und putze es direkt anstatt es abzuspülen - nur halt bei der schaltung etc. wie komme ich da all die kleinen winkel heran? oder muss man da nich putzen und gibt es einfach nach paar jahren nem profi in die hände?
Die Schaltung kannst du ebenfalls mit einem (Extra- da ölig) Pinsel vorsichtig reinigen. Muss du aber nicht allzu oft machen, hängt aber auch vom Verdreckungsgrad ab.

Ab und an kannst du dann die gereinigten Stellen sparsam mit etwas Pflegemitteln behandeln (dort aber kein Kettenfett).

Mit der Zeit wirst du das alles schon herausfinden.

Wenn du nicht gerade mit einem Hochdruckreiniger draufhältst u. mit Entfettern falsch umgehst, kannst du dabei nicht viel verkehrt machen.
 
Schlauch ist nicht so optimal, zuviel des guten Wassers ;)


nur halt bei der schaltung etc. wie komme ich da all die kleinen winkel heran? oder muss man da nich putzen und gibt es einfach nach paar jahren nem profi in die hände?

hähä, wenn du den Dreck immer gleich wegputzt/-spülst wird er sich auch nie in den von dir gemeinten Ecken sammeln - jedenfalls ist das bei mir und vielen anderen so

bei mir steht immer nen voller Eimer mit Spüli Schwamm und Bürste aufm Hof, reicht locker für 3 Wäschen

wer ne Wohnung hat, hats mit regelmäßiger Reinigung generell schwerer, klar

das einzige was man immer abfummeln muß, ist das Fett-Dreck-Gemisch auf den Schaltröllchen
 
Zurück