Biker Im Raum Recklinghausen

nabend uiui :P

jo würd auch mithelfen xD bei nem verein wobei ich imo keine zeit hab bin jeden tag bis 18-19h malochen und komm nicht mal`s dazu meine möhre ein abend über die halde zu scheuchen :(

hehe das mit den walkern auf der strecke, kommt schon mal vor nur ohne stöcke und mit nem hund :D

wie schauts aus einer bock am we ne runde zu drehen ? ;)
 
Lust schon, aber das WE ist genauso wie das nächste komplett verplant :(

Dafür war ich den Rest der Woche schon etwa 8-10 Std. fahren, also darf ich jetzt auch mal am WE Pause machen.

Nächste Woche werd´ ich wenn überhaupt wohl vormittags fahren, abends mit Beleuchtung find ich nicht ganz so spannend.

MfG,

Fhal
 
Natürlich ist es blöd, dass die Drops wieder abgebaut wurden.
Aber offiziell darf man diesen Bereich der Halde auch nicht nutzen. Siehe hier:
http://www.herten.de/landschaftspark-emscherbruch/index.cfm?inhalt=aktuell04.htm

Und bezüglich weiterer Mountainbike Strecken auf der Hoheward:

Nach der Planung des Emscher Lippe Parks 2010, Planungsnummer PL108 soll auch ein Mountainbike Zentrum entstehen (Planungsnummer PL109).

Zitat PL108:
"Ebenso wie die Halde Hoppenbruch wird auch die Halde Hoheward Mountainbike-Sportlern ein Zuhause bieten. Auf dem Bergematerial soll ein Mountainbike-Leistungszentrum für Nordrhein-Westfalen entstehen"​

Und PL109:
"Mountainbike-Zentrum Herten-Recklinghausen
Interkommunales Projekt der Städte Herten & Recklinghausen
Bestandteil in der Planung für den Landschaftspark (siehe PL107) ist der Aufbau eines Mountainbike-Zentrums (MZ), das als Leistungszentrum mit ensprechenden Trainingseinrichtungen wie auch als Wettkampfstätte dem Mountainbikesport zur Verfügung steht, und zwar adies im Verbund mit anderen Sport- und Freizeitangeboten sowie sportaffinen gewerblichen Entwicklungen.

Mit einem MZ wird eine Sportstätte neuen Typs generiert, die dem Mountainbikesport als Leistungssport wie auch als Breitensport und Funsport ganz neue Perspektiven eröffnen kann. Dazu bedarf es eines attraktiven Sportareals auf dem alle Wettbewerbe des Mountainbikings durchgeführt werden können, einer Geländeausbildung, die überall beste Sichtbedingungen für Zuschauer garantiert und einer Standortprofilierung, die das Interesse von Veranstaltern und Medien auf diese Sportart lenkt."​

Ich versuche mal rauszufinden, wie da der Stand ist.

Quelle:
http://www.rvr-online.de/landschaft/downloads-2/masterplan_elp_2010_kap12.pdf
 
Ich weiß noch als 2001 die Rede davon war das Olympia ins Ruhrgebiet kommen könnte. Schon haben sich alle verrückt gemacht und meinten: "wenn Olympia kommt brauchen wir unbedingt eine MTB-Strecke auf der Halde Hoppenbruch!!!"
Damals wurde noch über ein "Leistungszentrum Mountainbike" geredet was auf der Halde Hohewaard angelegt werden sollte.

Tja, Olympia ist vom Tisch, ebenso das Thema Mountainbiken. Statt Dual-Strecke auf der Hohewaard gibts nen dusseligen Obelisken und massenweise Fußgänger:mad:
Der Masterplan Emscher Landschaftspark ist natürlich sehr interessant, bleibt abzuwarten ob wirklich alles genannte umgesetzt wird oder man ein gutes Konzept wieder Fallen lässt.
 
war vor ner zeit mal die rede von "in der haard fahren" besteht da noch interesse bei den leute, die das damals wollten.
würde auch gern mal da mitfahren.

grüße
 
Ich weiß noch als 2001 die Rede davon war das Olympia ins Ruhrgebiet kommen könnte. Schon haben sich alle verrückt gemacht und meinten: "wenn Olympia kommt brauchen wir unbedingt eine MTB-Strecke auf der Halde Hoppenbruch!!!"
Damals wurde noch über ein "Leistungszentrum Mountainbike" geredet was auf der Halde Hohewaard angelegt werden sollte.

Tja, Olympia ist vom Tisch, ebenso das Thema Mountainbiken. Statt Dual-Strecke auf der Hohewaard gibts nen dusseligen Obelisken und massenweise Fußgänger:mad:
Der Masterplan Emscher Landschaftspark ist natürlich sehr interessant, bleibt abzuwarten ob wirklich alles genannte umgesetzt wird oder man ein gutes Konzept wieder Fallen lässt.
damals der geilste wahlkampfs gag dens gab... und genau so werden die jetzigen "pläne" auch wieder zerlaufen...

Als langweiliger CC-Fahrer frage ich mich wie die Halde Hoppenbruch für Downhiller interessant sein kann!?
es geht drum, dass sie "junge biker" unter anderm auch anlocken wollen, nur die sitzen eben zu meist auf freeride und dh bikes
ich kann nicht auf der einen seite sagen ich zieh sowas auf, machs dann so halbherzig wies da ist und wunder mich, dass die kiddies immer noch lieber im wald sind

es sollte kein angriff auf cc fahrer werden...
die sache ist nur: einerseits sollen wir nicht in die haard, weil wir den boden angeblich kaputt machen, sprich natürlich schweres gelände bleibt verwehrt und es wird mit solchen ankündigungen so getan als ob, ohne wirklich welche einzuweihen, die aus dem sport kommen!
wie will ein schreibtisch hengst denn wissen, was für nen kerl (oder ne lady) mit 20cm federweg gut ist? die idee da was zu machen ist ohne frage gut! aber wenn dann bitte richtig und die richtigen einweihen...

aber wenn ich mich mit meinem DH bike ins auto setzen muss (oder schlimmer noch zur halde hin rollen muss) um da dann erstmal die wege freizuräumen oder freizuschaufeln, die mir dann nicht mal nen ansatzweisen schwierigkeitsgrad aufweisen um für rennen z.b. zu trainieren... dann fahr ich in der haard!

und zur halde: ich denke schon, dass, wenn man die strecke gescheit anlegt mit serpentienen usw man eine streckenlänge hinbekommen kann die für DH fahrer schon mal gleich ist, mit dem was man in der haard z.b. so hat und man könnte mit einem willen auch anspruchsvolle strecken bauen
 
57995_1219862074_6.jpg
57995_1219862074_7.jpg


Wenn ich sowas schon wieder sehe könnte ich mich echtauf regen und an den Verstand der Jungs appelieren
 
hehe

knochenbruch vorprogrammiert ;)

aber so ist das, warst bestimmt auch mal so ne ? xD

(waren wir nicht alle mal so ?! xD)

aber irgendwie kann man dagegen nichts machen ist öffentliches gelände ...

und was dort passiert ist alles auf eigene gefahr, villeicht sollte man den

eltern ein reinhauen wegen fahrlässigkeit ? :P denk mal dann würden so

bilder der vergangenheit angehören xD

da könn sa ja dann das ordnungsamt mit beauftragen die hamm doch eh

nichts zutun :)

außer busgelder zu verteilen in der fußgänger passage ^^
 
Es geht mir ja nicht dadrum das sie iwie nix drauf haben oder so.Hab auch niux dagegen das sie dort ihre Freizeit vertreiben ,aber bitte!!! fahrt in die andere richtung ^^ und nicht entgegen gesetzt
 
war vor ner zeit mal die rede von "in der haard fahren" besteht da noch interesse bei den leute, die das damals wollten.
würde auch gern mal da mitfahren.

grüße

Werde wenn das Wetter mitspielt am WE in der Haard unterwegs sein. Von wo kommst Du? Können ja kurzfriztig einen Treffpunkt ausmachen.
Ich fahre eigentlich immer von der Römerstrasse in die Haard (ist für mich am kürzesten).

Markus
 
Hallo,

gibt es hier denn auch noch MTB´ler der frühen ersten Stunde? Damals, als Bernd Gröne in Seoul Silber geholt hat und ich mit meinem MTB die Hertener Halde zwischen LKW´s (die damals im "Inneren" hochgefahren sind) erklommen habe? Dieser Kohlestaub ging damals durch alle Dichtungen - das Rad sah aus wie hulle...

Oder als die neue Schleuse in Henrichenburg gebaut wurde - 30cm im Schlamm mit dem Kuwahara bis nix mehr ging und man absteigen musste..

Oder als dieser komische Sturm (glaube es war 1988) in der Hard bei Ahsen einen ganzen Hang an Kiefern geschrottet hatte... Damals gabs noch keine Zäune in der Haard!

Wo steckt dieser Jahrgang? Federgabeln gabs damals noch nicht...

Würd mich über Kontakt freuen!
Yetiman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.

Ich hatte es ja schonmal angesprochen, Halde "ausbau". Vorige Tage habe ich den Bekannten getroffen, und wie gesagt brauchen wir eine kleine Truppe! Also wenn jemand lust hat, bitte melden! Icq Nummer steht bei mir im Profil, ansonsten ne PN schreiben.


Gruß
Tobi
 
Wie siehts denn am Wochenende mit Fahren aus? Hätte ja schon Lust, mal wieder die Halden unsicher zu machen. Und so wie es aussieht, endlich auch mal wieder Zeit :hüpf:
 
Zurück