Bikers Super-Gau und eine defekte Bremsleitung - Ersatz?

crazy-to-bike

Bikeguide
Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
21
Ort
Engen
Hallo,

heute hatte ich Biker's Super-Gau.
Hofdurchfahrt, durch die ich schon oft bin, links und rechts die gewohnten Holzpfosten mit Elektrozäunen entlang des Weges, kurzer Blick zurück zum Mitfahrer (der Weg ist ja breit und nach "Scanvorgang" vermeintlich frei), Blick wieder nach vorne - und wenige Meter vor mir tut sich eine quer über den Weg gespannte Schnur auf, die mangels Absperrband, Stofffahnen oder ähnlichem Warngedöhns aus zuvor größerer Entfernung (als ich kurz zuvor das letzte Mal den Weg "abgescannt" hatte) noch nicht erkennbar war. Leicht bergab - keine Chance.

Schnur schlägt unterhalb des Lenkers in alle Leitungen und vermutlich schließlich ins Steuerrohr ein. (zum Glück nicht über dem Lenker in meine Arme / Brust).

Schürfwunde am Ellbogen, 2 Prellungsbeulen an Oberschenkel / Hüfte sind das zum Glück recht glimpfliche körperliche Resultat.
Eine zwar nicht defekte, aber sehr lädierte VR-Bremsleitung das schlimmste materialtechnische Ergebnis.

Nun brauch ich eine neue Bremsleitung für meine Marta SL Carbon 2009. Da der 0° Anschluss durch den 180er Adapter einen sehr weiten Bogen nach hinten verursacht, will ich nun eine Leitung mit 90° Anschluss.
Stahlflex kein Problem, aber das passt optisch gar nicht ans Bike und ist auch noch schwerer (ich weiß, dass die das vermutlich überlebt hätte, aber ich will ja nicht nochmal wo so reinkrachen)

Ich weiß, dass es auch die normalen Leitungen mit 90° Anschluss gibt, finde die nur nirgends zum Bestellen. (nicht angeboten oder ausverkauft)

Sind die echt so viel teurer als die mit 0°? Ist ja fast ne Frechheit.

Egal. Kann mir jemand einen möglichst preisgünstigen Tipp geben, wo ich die Leitung kriege?
 
Die Magura Leitung mit 90° kostet ca. 35 Euro. Alternative wäre z.B. eine Leitung von Alligator. Als Komplettset (also inkl. 0 und 90° Abgänge soweit ich weiß) ca. 25 Euro. Gibt es z.B. auch als cm-Ware exkl. Zubehör.

Oder den komischen und schweren QM-6 Adapter (gehe mal davon aus, dass du den hast) gegen etwas leichtes tauschen und Leitung mit 0° nehmen.
 
Ob das nun der Supergau ist, weiß ich nicht, aber wer spannt dann Schüre über Wege?
 
Ob das nun der Supergau ist, weiß ich nicht, aber wer spannt dann Schüre über Wege?

Super Gau in dem Sinne, als da hätte viel schlimmeres passieren können - und etlichen Bikern schon passiert ist. Nämlich, wenn die Schnu / Draht höher verläuft und in Arme, Brust oder im Extremfall in den Hals einschlägt. Da gab es schon Todesfälle. Insofern finde ich eine unerkannte, über den Weg gespannte Schnur schon einen Super GAU, wegen mir auch einen Alptraum.

Wer spannt Schnüre über den Weg? Nun da gibt und gab es schon viele Motivationsgründe.
Hier vermutlich Tierumtrieb und hinterher (absichtlich?) vergessen wieder weg zu machen.
Wanderer, die es den ungeliebten Bikern auf ihren geliebten Wanderwegen mal zeigen wollen, dass sie besser wegbleiben (2m Regelung in BW, Nagelbretter und Drähte über den Weg gespannt im Schwarzwald), da gab es schon Todesfälle.
 
Das ist schon ein dickes Ding, Absicht oder nicht. Da möchte ich kein Reiter sein...

Nun, da es bei dir ja noch glimpflich abgelaufen ist, war es dann wohl doch kein GAU (Größter Anzunehmender Unfall) ;)
 
Nun, da es bei dir ja noch glimpflich abgelaufen ist, war es dann wohl doch kein GAU (Größter Anzunehmender Unfall) ;)
als Physiker weiß ich was GAU heißt ;)

Der Ausgang war bei mir sicher keiner, die Situation, wenn du die Schnur plötzlich wahrnimmst und denkst "*******, das war's" schon. Wünsche ich keinem, dass er - egal wie sie nachher ausgeht - je eine solche Situation erleben muss.
 
Ja, mir reicht es auch schon, wenn ich mich aus eigenem Unvermögen auf die Klappe lege.:lol:
 
Ob das nun der Supergau ist, weiß ich nicht, aber wer spannt dann Schüre über Wege?

Hab ich mich auch schon gefragt als ein Bauer zwei Weiden über einen öffentlichen Weg zusammenlegte und dazu einen weißen Fiberglasstab, weißen E-Draht und zur Markierung eine durchsichtige Plastiktüte verwendete.

Das ganze natürlich auf einem losen Steilstück wo man mit "entsprechendem" Tempo runter fliegt.
War im wahrsten Sinne des Wortes überaus "prickelnd" das Bike wieder aus dem Zaun zu kriegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück