Bikes sichern auf Campingplatz

Die Schlösser schlagen recht schnell an , kenn aber das Problem :)
Bin auch schon mit Bremsscheibenschloss angefahren :)
Aber diese klau Paranoia geht mir solangsam auf den Sack trau mich gerade garnicht mit mein Bike einkaufen zu fahren :(
 
Auch ne geile Idee :)
Ich glaub das Zelt werde ich mir mal bestellen ,möchte dieses Jahr eh mal ne Woche mit Bike unterwegs sein und nicht gerade auf Campingplätzen Zelten.
 
Btw. Fahrradschlösser wurden gerade wieder gestetet...
Die einzigen die halbwegs was taugen sind die ABUS Bügelschlösser

https://www.test.de/Fahrradschloesser-Nur-fuenf-Schloesser-sind-gut-4518107-0/

Leider haben sie es nicht auf die Reihe gekriegt auch mal bessere Kettenschlösser zu testen. Die sind bei gleicher Materialstärke zwar schwerer, aber flexibler und genauso schwer zu knacken.

Bei Bügelschlösseren und Faltschlössern waren 120€ Modelle drin, bei den Ketten hat es bei 35€ aufgehört.
Für manche Einsatzbereiche sind die doch besser geeignet, beim Campen wenn man z.B. eh mit dem Auto anreist kann man wenigsten auf dem Campingplatz das Rad relativ gut sichern.
 
Damit das Bike Spike nicht einfach abgeschraubt werden kann, wurde ein Spezialwerkzeug entwickelt.
Na hoffentlich sind damit nicht die abgebildeten Schrauben gemeint. Der passende Torx mit innenliegendem Stift ist sogar in den Lidl-Bitsets dabei :wut:
 
Es gibt keine Alternative

mann-frau-fahrrad-zelt.jpg


2 Kumpels wurden in Südfrankreich 2 Ducatis geklaut . In der Nacht und direct neben dem Zelt , gesichert mit Kette u. Scheibenschloß . während des Schlafens .
 
Also wenn ich camping und radeln verbinde dann meist als Radreise, das heisst das ich tagsüber drauf sitze oder es zumindest immer in blickweite hab. Nachts mach ich das Rad am Zeltgestänge fest, da würde im falle eines Diebstahls zumindest das Zelt soviel wackeln dass ich vermutlich aufwache.

Generell bin ich eher auf kleinen campingplätzen fernab großer städte oder gar irgendwo in der wildnis campieren, da muss man schon pech haben dass ein fahrraddieb samt ausrüstung vorbeikommt.
 
Die eine oder andere Rotweinflasche wird schon leer gewesen sein . Aber insgeamt waren sie zu viert und das im normalen Campingplatz . Und niemand rundherum hat etwas mitbekommen . Shit happens .
 
hab mir fürn campingplatz einfach n recht langes, ca 2 cm starkes stahlseil mit einer schlaufe je ende genommen, alten fahrradschlauch drüber und dann bei 4 bikes jeweils durch vorder und hinterrad gezogen. ordentliches vorhängeschloss durch die schlaufen und gut.

bei der seilstärke hat man selbst mit nem größeren bolzenschneider zu tun ;)
 
...ich benutze als Alarmanlage ne Bierkiste (mit Inhalt) an die das bike angekettet wird, zusätzlich noch stolperfallen (leere Bierflaschen) rund ums bike verteilt und schon gibts ordentlich radau wenn das jemand wegtragen will. dann noch n baseballschläger ins zelt gelegt und gut is.haha
 
Am Camping: Bike auf Träger für AHK (Thule Euroway), abschliessen und fertig.

Klar sind das einfach zu knackende Schlösser.

Aber:
Man pennt ja eh im Zelt gleich nebenan. Da hört man gleich wenn sich jemand am Auto zu schaffen machen will...
 
Ich sehe das Problem grundsätzlich weniger Nachts, sondern am Tage, wenn wir auch mal ohne Rad unterwegs sind (familienbedingt). Außerdem möchte ich Rennrad + MTB mitnehmen. Gibt es eventuell eine spezielle Versicherung, die so etwas abdeckt? Ich spiele schon fast mit dem Gedanken mir Räder zu leihen.......

Gruß
Dirk
 
Zurück