bikes von autoherstellern???

ui, mein erstes Rennrad, so von 1987, schon mit SIS-Schaltung und 12 Vitesses... mutierte bald zum Cross-Rad mit irgendwelchen komischen Michelin-Stubby-Reifen und geschwungenem Lenker
:love: :love:
Das waren noch Zeiten, aber der Rahmen hierlt die Geländeritte nicht sonderlich lange aus :(

Ach so: habe ewig nix mehr von Peugeot Rädern gehört
 
ich bin durch einen glücklichen Umstand mal recht preiswert an ein Porsche Bike FS gekommen. Bin damit 6000 km und 2 Alpencrosse gefahren.
War eigentlich immer sehr zufrieden mit dem Rad, auch der Preis geht absolut oK.
Grösster Unterschied zum vergleichbaren Votec-Bike: als Votec insolvent war hab ich mir keine Gedanken um Ersatzteile machen müssen: auf meinem Rad stand ein seriöser Markenname, und die Leute von Porsche haben sich ziemlich lang gemacht, um jegliches Problem kulant zu lösen.
Wer gerne wochenlang den Händler nervt mit einer bestimmten Schaltung, davon abweichendem Umwerfer, speziellen Schaltzügen und wieder anderen Bremgriffen, der ist bei Porsche und Co. falsch. Alle anderen kriegen ein Rad, das konzeptionell stimmig ist; und jeder muß wissen, wieviel Geld ihm das wert ist.
 
Also bei mir in der Garage hängen 2 Peugeot Fahrräder an der Wand ... die haben meine Eltern mit dem ersten Peugeot bekommen den sie gekauft haben. Die 2 Teile dürften so jung wie ich sein, also an die 20 Jahre ...

Mein Vater nutzte seins zuletzt als ich 5 oder so war, an die Radtour erinnere ich mich noch *aua* ...
Dann hab ich das Rad 13 Jahre danach für 2 Wochen im Winter benutzt weil meins kaputt war. Seit dem hängt es wieder, und es hat kein bißchen Rost oder so angesetzt ... Nur die Reifen sind etwas porös geworden, aber das passiert halt nach 20 jahren in der Garage ...

Also die 2 Bikes taugen was, im Vergleich zu meinem alten Rad ...

Achso, Peugeot war ja zuerst ein Fahrrad hersteller, Autos kamen erst später. Also sollte man sich überlegen ob man beim Fahrrad Hersteller ein Auto kauft ;)
Aber ich bin sehr zufrieden mit den 2 Autos im Hof und den 2 Fahrrädern in meiner Garage ...
 
Zurück