Bikeshops in USA?!

Registriert
2. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin, Steglitz
Hi!

Ich fliege in zwei Wochen in die vereinigten Staaten und wollte mit diesem Urlaub auch eventuell einige Einkäufe bezüglich Fahrrad erledigen, zumal wie ich beim rumschaun in amerikanischen Shops im Internet gesehen hab, die Preise echt der Hammer sind in USA!

Aufgrund des momentan günstigen Dollars etc zahlt man da beispielsweise für eine Hayes HFX Mag 8" schlappe 130€! Und das nichtmal bei einem Billigshop wie BMO oder sowas!

Ich dachte da an ein Santa Cruz Bullit Rahmen den ich mir gerne zulegen wollte der aber bei uns sooo teuer is :mad: (Wo bekommt man den bei uns eigentlich billig?!)

Aber man überlege:
1. Santa Cruz kommt aus Californien (Inlandsprodukt; kein Export - Zoll - und Händleraufschlag)
2. Dollar steht momentan sehr günstig bei ich gaub 1€ zu 1.23$ (nochmal 23% billiger!)

Da müsste man dann schon einiges sparen. Um dem Zoll zu entgehen würd ich mir das Paket dann als Geschenk nach Deutschland schicken. Ich hoffe das geht irgendwie. Irgendwer konkrete Erfahrungen?!

Das einzige Problem ist ich kenn keine Shops in USA! Son Ami-BMO wär schon geil da ist dann eventuell nochmal Ersparnis drin! Weiß jemand wie ich an diese Informationen komme oder kennt jemand billige Bikeshops in NewYork oder Miami?!


Big Thx!


MfG

Alpha
 
Alpha schrieb:
Da müsste man dann schon einiges sparen. Um dem Zoll zu entgehen würd ich mir das Paket dann als Geschenk nach Deutschland schicken. Ich hoffe das geht irgendwie. Irgendwer konkrete Erfahrungen?!


geschenk wird nicht funktionieren, zumindest laut den Zoll richtlinien.
auch geschenke über einem gewissen wert, werden mit zoll und Einfuhrumsatzsteuer belegt.

für genaueres empfehle ich diese seite:
www.zoll-d.de
 
4,7% Zoll, 16% Einfuhrumsatzsteuer. Die Versandkosten sind anteilig zu versteuern.
 
Guter Mailorder in den Staaten

www.go-ride.com

Schicken ist immer blöd, kostet Zoll! Die einzige (aber auch illegale) Lösung ist den Rahmen selber einzuführen und dann hoffentlich am Flughafenzoll nicht erwischt zu werden. Sonst kosts derb Strafe!

Steuerfrei sind glaub Produkte bis max 175 EUR Warenwert. Evtl. kriegst ja ne 2. Rechnung über 190 $ oder so ausgestellt....
 
Ahh sehr interessant danke! Verschicken ist also misst... hab ich mir auch schon gedacht. Also wenn ich den Rahmen dann in einen großen Karton einpacke (und mit Geschenkpapier versehe) könnte ich ihn doch am Flughafen als Gepäckstück aufgeben oder? Oder machen die das Paket dann nach durchleuchten etc auf?! Ich stell mir das aus der sicht der Kontrollöre sehr schwierig vor.. das Teil könnte doch auch ein Geschnek eines Verwanten sein oder so?! Woher wollen die wissen das ich den da gekauft habe? Könnte ihn ja sogar aus Deutschland mitgebracht haben?! Ich glaub nicht das ein Zollbeamter weiß was ein 2004er Bullit ist?! Irgendwie muss ich mich da echt erstmal gründlich informieren... Nicht das es dann Ärger gibt...


Schonmal Danke!


MfG

Alpha
 
ich hab vor kurzer zeit ne DVD und ein t-shirt von pinkbike bekommen. warenwert waren ca. 35 euro. zusätzlich kamen noch ca. 8,40 euro an zoll hinzu. also auf den warenwert gerechnet rund 25%.

die müssen irgendeine staffelung oder zumindest pauschale haben.


aber als ich mal in USA war, hab ich mir nen King steuersatz und ringle nabensatz gekauft. beides hatte ich einfach im koffer und ist ungesehen durchgekommen.
mit 16 rechnet man noch nicht mit zoll und eventuellen steuern.
 
Alpha schrieb:
Ahh sehr interessant danke! Verschicken ist also misst... hab ich mir auch schon gedacht. Also wenn ich den Rahmen dann in einen großen Karton einpacke (und mit Geschenkpapier versehe) könnte ich ihn doch am Flughafen als Gepäckstück aufgeben oder? Oder machen die das Paket dann nach durchleuchten etc auf?! Ich stell mir das aus der sicht der Kontrollöre sehr schwierig vor.. das Teil könnte doch auch ein Geschnek eines Verwanten sein oder so?! Woher wollen die wissen das ich den da gekauft habe? Könnte ihn ja sogar aus Deutschland mitgebracht haben?! Ich glaub nicht das ein Zollbeamter weiß was ein 2004er Bullit ist?! Irgendwie muss ich mich da echt erstmal gründlich informieren... Nicht das es dann Ärger gibt...


Schonmal Danke!


MfG

Alpha

der rahmen wär ja neu und ungebraucht.
wenn du ihn aus deutschland mitgebracht hättest (als neu) müsstest du darüber doch warscheinlich auch belege oder so haben.
wirklich glaubwürdig klingt es ja auch nicht, oder?
der zoll wird schon seine listen haben, wo se nach dem wert schauen können.
informier dich mal genau und dann sag an was sache ist ;)
 
also würde es nicht gehen, wenn man den rahmen verschickt, aber OHNE irgendwelche papiere. also rechnung ect.. weil dann wissen die leute vom zoll doch garnet wie teuer das dingens war! die papiere führt man dann einfach in seinem koffer mit sich!
ansonsten raus gehen, dreck dranschmoddern und gut ist ;)
 
Ich hab ganz vergessen das ich von Miami dann erst nach Paris und dann gleich weiter nach Deutschland fliege... Oh Gott welch Alptraum sich mit Zoll-Baguettes auf Französisch zu unterhalten.. :aufreg:

Ich schätze die beste Lösung ist eine zweite Rechnung über 180$ oder so... Hoffentlich ist der Zollbeamte dann kein Biker ;) Aber dafür bräuchte ich auch einen Händler der sich strafbar(?) macht.
"Listen, man! You give me a second bill of 180$ or you can keep your ****in' frame! Got it?" :lol:

Zoll ist dann aber trotzdem drauf, wa?


Man gibts denn hier keinen vernünftigen Hobby-Schmuggler im Forum der mich über alle Risiken aufklären kann?! :cool:
 
ganz ohne belege einführen ist blöd, die jungs haben listen bzw.schätzpreise soweit ich weiß und da auf die idee schon mehr leute gekommen sind, kennen die sich auch aus. und wenn du versuchst, mal lässig bei "nothing to declare" durchzutappen und sie kriegen dich (so wie mich f***) zahlst du auch noch strafzoll. lieber ´ne rechnung geben lassen mit einem "sinnvollen preis" und die paar mark zoll zahlen.
schicken ist übrigens auch nicht doll.....bei mir stand der postmann direkt mit dem zahlungsbeleg vom zoll vor der tür...
in miami kenn ich "mack cycles" ...frag mich nach der straße....aber das ist die route, die richtung key west führt (A1A müßte es sein), da gibt es noch mehr stores.
ich hab mir mal nach miami teile von cambria bicycle outfitters in californien schicken lassen, das hat auch nur drei tage gedauert und weil du außerhalb eines staates keine sales tax zahlst (normalerweise) hat sich auch der versand gelohnt.....
viel erfolg!
 
bin zwar nicht sooo der hobbyschmuggler, aber a bisserl was weiß ich auch.
deine koffer musst nicht in frankreich beim umsteigen durchn zoll schleußen (so was gibts nur in usa), erst wenn du ankommst in deutschland. hat den vorteil, dass die zöllner auf dich vllt nicht so sehr achten, weil du ja dann mit nem inner-eu-flug in deutschland ankommst ;)
dass die beim zoll listen mit den preisen von allem haben kann ich mir nicht vorstellen, was für ne datenbank müsste das denn sein, wo der evk von jedem einzelnen produkt, das irgendwo auf der welt hergestellt wird, drin steht? aber übertreiben mitm preis würd ich trotzdem nicht, wenn du dann ne rechnung hast auf der nicht mal 10% vom eigentlichen preis stehen wirds dann den zöllnern auch komisch vorkommen. und zoll kommt auf alles was mehr als 175€ kostet.
die strafen sind glaub schon recht saftig, vor allem kommst du mit nem rahmen schon in den bereich, wo es aufhört geringfügig zu sein. also wenns dich erwischt dann :eek: :heul:
aber wenn du schon drüben bist, würd ich gleich ein v10 kaufen, das kostet da grad mal 1500$ (~1200€!), also nur 300$ mehr als ein bullit!
 
Es muss nicht unbedingt ein Bullit sein... Ich will mir halt ein Downhiller aufbauen und möchte die Gelegenheit des Ultra-Billig-Einkaufs in USA nutzen. Z.B. den Azonic Eliminator DH gibts da für 800€!!

Also ich denk ich werds folgendermaßen machen:
Ich gucke von hier aus wo ich in NY oder Miami einen geilen Rahmen bekomme(am liebsten Bullit :love: ).
Schreib dann ne Mail oder ruf an ob die den da haben und welche Größe, Farbe etc.
Dann kauf ich ihn unter der Voraussetzung das ich eine zweite Rechnung bekomm wo ein Betrag wie $199.99 drauf steht.
Beim Zwischenstop in Franzland kann ich das den Zollbaguettes zeigen(Ich denk mal nicht das die drauf kommen das ein normaler Mensch so blöd ist und mehr als 200€ für ein Fahrradteil ausgibt ;) ).

Et Voilà!! Ich bin in Deutschland und hab ein geiles Fully für verhältnismäßig wenig Kohle!

Meint ihr der Plan ist gut??

Wenn ich Probleme haben sollte mit dem Rahmen kann ich ihn doch immernoch zum Deutschland Vertrieb schicken, oder?


Erstmal BIG THX an alle! Hätt ich nicht gedacht das ihr mir so gut weiter helft! Daumen hoch! :daumen: ...das soll nicht heißen das die Diskussion am Ende ist ;)


MfG


Alpha
 
war das nich so, dass gebrauchte teile WEIT weniger kosten? lass ihn dir für ne probefahrt mit irgendwelchen teilen zusammenbasteln, fahr die paar tage, wo du da bist, mit dem teil, und gib es als gebraucht an
 
wenns ein santa cruz werden soll würd ich sehr früh anfangen mich drum zu kümmern, die haben riesig lange lieferfristen die dann eh nicht eingehalten werden. also am besten jetzt schon mal kontakt zu shops aufnehmen und die bestellung möglichst früh aufgeben. gute erfahrungen hab ich mit www.speedgoat.com gemacht.
 
...pass auf mit übergepäck, wenn du dir den rahmen kaufst! bei den amis kanns passieren dass du fürs kilo 50 dolares zahlst. ansonsten kann ich dir nur empfehlen dir drüben ein komplettes rad aufzubauen (oder aufbauen zu lassen) dieses fahrrad so zu fahren dass es gebraucht aussieht - dann warst du mit deinem fahrrad in den staaten fahren und hast es -natürlich- mit zurückgebracht... aber du zahlst dann halt nicht beim zoll sondern beim übergepäck. oder mach dich mal auf der hp vom zoll schlau (sowas gibts!)
mit der 199dollar rechnung würde ich aufpassen - wenn dem zoll eine rechnung zu niedrig vorkommt kann er einen vergleichswert auskundschaften...beim deutschlandimporteur oder auf der hp von sc zum beispiel. wenns aber problemlos klappt machst du fette schnäppchen. sc bullit rahmen mit 5th E dämpfer: 1200 dollar, also ca 1000 euro! kostet hier 1700...
aber deutschlandvertrieb wegen garantie läuft dann natürlich nicht (rahmennummer!), und der reguläre service für einen 5th E kostet 69 englische pfund bei tftuned...und das pfund steht lange nicht so gut wie der dollar!
geschenk gilt bis fünfzig euro, oder noch weniger...und ab da muss alles verzollt werden.
 
Zurück