Bilder sämtlicher MTB Reifen.

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
4
Hallo,


möchte hier eine Sammlung eröffnen die irgendwann mal alle gängigen Reifenmodelle in der Draufsicht, also damit man das Profil von oben sieht beinhaltet.

Am besten stelle ich mir es so vor:




BILD

Reifenmarke
Reifentyp
Größe
Gefahrene km


Das wäre optimal.
Es geht bestimmt mehreren hier so, die nach neuen reifen ausschau halten, aber sich unter bestimmten Namen keine vorstellung machen können und die reifenbilder im Netz sind oft sehr mangelhaft.Deswegen will ich hier im Forum ein Thema erstellen, das mit möglichst vielen Bildern anderen Usern in Sachen Reifen geholfen werdden kann und bedanke mich für eure Bemühungen und eure hoffentlich massigen Bilder.


PS:

Bilder bitte in ausreichender Größe einstellen, DANKE


MFG

MAtze
 
Hi,

hier

Schwalbe

Albert 2.25

ca. 560 km

Ps.
Hoffe ihr habt bessere Fotos als ich.
 

Anhänge

  • DSC00059 [%P].JPG
    DSC00059 [%P].JPG
    22,2 KB · Aufrufe: 389
Abgebildet ist:

1.swampthing 2,35 fr-Version 800 km gelaufen
2.Intense mud 2,2 Stollen gekürzt, greift wie die hölle
3.IRC V-claw....500 km kein Verschleiß sichtbar
4.Highroller 2,35 fr-Version 200 km gelaufen
 

Anhänge

  • DSC00095.JPG
    DSC00095.JPG
    8,2 KB · Aufrufe: 216
  • DSC00092.JPG
    DSC00092.JPG
    8,2 KB · Aufrufe: 214
  • DSC00094.JPG
    DSC00094.JPG
    7,1 KB · Aufrufe: 128
  • DSC00096.JPG
    DSC00096.JPG
    7,4 KB · Aufrufe: 218
Dann steuer ich mal einen weniger oft genannten dazu:

Maxxis
Wormdrive D60
26 x 1.90 = 44-559
0 km
Laut digitaler Küchenwaage 575 und 582 Gramm.



Nach 1000 km sieht er noch (fast) genauso aus. :D

Gruß
Thomas
 
Hersteller: WTB
Modell: Racing Raptor
Größe: 1.95

Gewogene Gewichte:
Vorderreifen: 540 g
Hinterreifen: 464 g


Vorderreifen:


Hinterreifen:
 
Hallo,

ich finde den Thread derart schwachsinnig, dass er schon wieder gut ist.
Deshalb mache ich mit......;)

Hier mein Nobby-Nic 2.1 am Hinterrad nach exakt 2657km und 38073hm.



 
Hallo!
Das ist mein Ritchey MUDMAX WCS 1.9 Wer kennt diesen Reifen ich habe ihn geschenkt bekommen aber noch nie was von ihm gehört dem Namen nach dürfte es ein Schlammreifen sein! Wer kennt ihn??? ehrfahrungen e.t.c.!!!

Gewicht selbstgewogene 420g!

PC301705.JPG


PC301701.JPG


PC301694.JPG
 
die bilder sind völlig unbrauchbar.
siehst du nicht, dass die total unscharf sind? mal ehrlich: warum postest du sowas? wenn ich so unscharfe bilder machen würde, dann würde ich die sofort löschen. mir wär es echt zu peinlich sowas hochzuladen.
das letzte ist einigermaßen ok, aber ein bild, das die lauffläche in der flucht abbildet, ist nicht optimal.
die reifen sind ok, auf nassem sand find ich die gut, im matsch auch ganz brauchbar, gute selbstreinigung.
 
Der o.g. WTB Racing Raptor nach ca. 5000 km. Davon 4500 km vorne. Es ist ein sehr langlebiger Reifen gewesen, aber lange wird er wohl nicht mehr halten.

 
sagt mal darf man im forum keine großen Bilder mehr reinstellen? seit einiger zeit tauchen hier fast nur noch miniaturansichten in den freds auf. hab' ich da was verpasst? Bilder kommen in Kürze.
 
so, hier die Fotos:

Maxxis Larson TT, 200km
Breite: 2,0 auf DT 4.2d
IMG_3090.JPG


Maxxis Ranchero, 200km
Breite: 2,0 auf DT 4.2d
IMG_3092.JPG


IMG_3056.JPG


Schwalbe Nobby Nic, 0km
Breite 2,25 auf DT X455
IMG_3101.JPG


Maxxis Minion DH, einfache Karkasse (draht), 450 km
Breite: 2,5 (ohne Felge)
IMG_3096.JPG


Hier nochmal auf einer DT 5.1d, 1km "alt" , daneben Schwalbe Albert, 2,25, einige Km alt (ohne Felge)
minion-albert.jpg



Maxxis Minion DH, einfache Karkasse, 650km
Breite: 2,35 (ohen Felge)
IMG_3094.JPG
 
Hallo,

ich finde den Thread derart schwachsinnig, dass er schon wieder gut ist.
Deshalb mache ich mit......;)

Hier mein Nobby-Nic 2.1 am Hinterrad nach exakt 2657km und 38073hm.

*lool*

Scott Oxyd 2.0 Erstausrüstungsreifen. Lustigerweise superlaut, obwohl die Stollen recht klein sind. Für kleinen Schotter und trockenen Wald ok, für groben Schotter und nasse Wiesen, Blätter eine wahre Katastrophe, krallt nicht und dreht durch. Allerdings hatte ich den ersten Platten erst nach 1500km auf dem HR, allerdings war er dann auch unten (viel Asphalt gefahren).

Momentan hab ich den Reifen auch noch drauf, wird aber noch runtergebrettert, zum Wegwerfen viel zu schade ;)

Ich würde den Scott wieder nehmen, da er für trocken Untergrund optimal ist, aber halt nicht für meine Lieblingsstrecken.

Ich werd das Gefühl nicht los, es handelt sich um eine Michelin Produktion, und zwar den Michelin Country Trail....
 

Anhänge

  • IMG_4623.jpg
    IMG_4623.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 64
Zurück