Bitte um Entscheidungshilfe

Registriert
11. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier und bräuchte dringend eure Hilfe.
Und zwar ich bin auf der suche nach einem MTB bis ca. 800-900euro.
Ich bin mir zwischen 2 bikes unschlüssig.
Zum ersten wäre es das Bergamont evolve 4.8. (799Euro)
Zum zweiten das FAT Project XC advanced. (849Euro)

Könnt ihr mir vlt. die Vor bzw. Nachteile jedes Bikes kurz auflisten?
Sind das beide fully Hardtails oder nur das Bergamont?

Komme aus Bayern und da liegen ja praktisch die Berge vor der Haustüre und da würde ich auch gerne wissen welches Bike hierfür geeigneter ist?

Zu welchem Bike würdet ihr mir raten?

Vielen Dank schonma im Vorraus. :D
 
Das Bergamont würde ich nicht nehmen. In der Klasse gibt es keine brauchbaren Fullys. Das F.A.T. ist von der Ausstattung deutlich besser - ist aber bei einem HT auch kein Wunder. Kaufen würde ich allerdings keins der beiden, da mir die Marke FAT nicht zusagt. Einfach mal die Suchen Funktion nutzen !

Wenn du was von einem Versender kaufen willst, schau bei Radon, Poison, Transalp24 oder Canyon (Lieferzeit fragen !).
 
Okay schon ma danke. ist n Fully für bergige Strecken besser als ein Hardtail?
Also du denkst des FAT is von den beiden also besser?
Hab auch ma die andren MTB gecheckt RAdon usw. sin auch net schlecht =)
 
Mädels und Jungs bitte gebt mir halt ma´n paar tips. Bin sehr begeistert von dem FAT xc advance bike...
ist des auch gut für bergige strecken oder eher das Bergamont?
Bin Einsteiger und will mir net unbedingt a Radl für 1500Euro kaufen.
Bitte um viele Antworten
LG:)
 
Also ein HT ist leichter als ein Fully (das Fat wiegt 10,8; das Fully 13,5 -> merkt man deutlich), deswegen wirst du damit den Berg schneller raufkommen. Außerdem ist ein HT billiger und hat weniger Wartungsaufwand.
Allerdings ist die Federung eines Fullys sehr nützlich: Erstens kannst du über holprige Sachen sehr viel schneller drüberfahren, da die Federung den Weg quasi einebnet (das ist wirklich sehr extrem und deutlich spürbar). Außerdem wird bei einem Fully meiner Meinung nach der Rücken geschont (gibt aber auch andere Meinungen). Es ist insgesamt sehr viel komfortabler ein Fully zu fahren. Besonders längere Strecken finde ich ohne Fully nicht gut, da einfach irgendwann das Gesäß anfängt weg zu tun, wenn man ein HT fährt.

Bei Fullys gilt allerdings glaube ich die Regel, dass alles was deutlich unter 1500 Euro kostet, Müll ist.

Wenn du wirklich keine 1500 Euros für ein gescheites Fully hast, dann würde ich dir zu dem HT raten. Hab aber keine Ahnung wie gut ein FAT Bike ist. Du solltest eben auch schauen, welcher wie lange die Garantie ist und wie kulant der Hersteller im Schadensfall. Mein Fahrradhändler hat mir diesbezüglich Focus empfohlen.

Von Versenderbikes würde ich abraten, wenn du kein Ahnung von Mountainbike-Technik hast, denn du kannst ja schlecht mit einem Versenderbike zum Fahrradhändler gehen und das dort reparieren lassen. Außerdem würde ich mir kein Bike kaufen, ohne es vorher probezufahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ein HT ist leichter als ein Fully (das Fat wiegt 10,8; das Fully 13,5 -> merkt man deutlich), deswegen wirst du damit den Berg schneller raufkommen.

In der Preiskategorie schon.;) Geht aber auch umgekehrt!

Außerdem ist ein HT billiger und hat weniger Wartungsaufwand.

:daumen:

Allerdings ist die Federung eines Fullys sehr nützlich: Erstens kannst du über holprige Sachen sehr viel schneller drüberfahren, da die Federung den Weg quasi einebnet (das ist wirklich sehr extrem und deutlich spürbar).

Und vermittelt dadurch ein sicheres Fahrgefühl!

Außerdem wird bei einem Fully meiner Meinung nach der Rücken geschont (gibt aber auch andere Meinungen). Es ist insgesamt sehr viel komfortabler ein Fully zu fahren.

:daumen: wenn es optimal auf das Körpergewicht abgestimmt ist.

Besonders längere Strecken finde ich ohne Fully nicht gut, da einfach irgendwann das Gesäß anfängt weg zu tun, wenn man ein HT fährt.

Ist eher Sattelabhängig. 180 km aufm Hardtail sind kein Problem wenn der Sattel zum Hintern passt.:D

Bei Fullys gilt allerdings glaube ich die Regel, dass alles was deutlich unter 1500 Euro kostet, Müll ist.

Kommt hin.

Wenn du wirklich keine 1500 Euros für ein gescheites Fully hast, dann würde ich dir zu dem HT raten.

:daumen:

Von Versenderbikes würde ich abraten, wenn du kein Ahnung von Mountainbike-Technik hast, denn du kannst ja schlecht mit einem Versenderbike zum Fahrradhändler gehen und das dort reparieren lassen. Außerdem würde ich mir kein Bike kaufen, ohne es vorher probezufahren.

:daumen:

Als Anfänger ohne Probefahrt geht gar nicht. Rahmenhöhe bestimmen aufgrund von Schrittlänge reicht nicht aus. Das Rad muss zum gesamten Körper (u.a. auch Armlänge, Rumpflänge) passen sonst machts keinen Spass.

Und der Service in einem guten Fachgeschäft ist viel mehr wert aus die paar Euronen, die man beim Versender erst mal gespart hat.
 
>Rahmenhöhe bestimmen aufgrund von Schrittlänge reicht nicht aus. Das >Rad muss zum gesamten Körper (u.a. auch Armlänge, Rumpflänge) >passen sonst machts keinen Spass.


Mein Händler, der eigentlich eines sehr kompetenten Eindruck macht, hat überhaupt nichts bei mir gemessen, sondern mir eifnach ein Fahrrad empfohlen. Ist das jetzt ein schlechtes Zeichen??? :confused:
 
Mädels und Jungs bitte gebt mir halt ma´n paar tips. Bin sehr begeistert von dem FAT xc advance bike...
ist des auch gut für bergige strecken oder eher das Bergamont?
Bin Einsteiger und will mir net unbedingt a Radl für 1500Euro kaufen.
Bitte um viele Antworten
LG:)
Zu Fat: Fat Cycles Konkurs ...
thumbdown.gif


Hi,
ein Fully bietet KOMFORT, den Unterschied zum Hardtail merkts Du auf jedem unebenen Untergrund und ganz besonders wenn Du daheim absteigt ;). Das macht eine Menge aus, sprich, das Fahrerlebnis und die Freude am Fahren ist größer. Das ist den Gewichtsunterschied wert.

Wie wäre es mit einem gebrauchten? Ein 1 Jahr "junges" Fully, ehedem NP 2.000 Teuronen, ist zu haben für ca. 1200€, Gewicht dann ~12,5.
Empfehlenswert ist bei den Händlern in Deiner Nähe probefahren und umschauen.
 
Hi,
also hab heut noch ma bei meim lokalen Radlhändler vorbei gschaut, der die Firma Cube im Angebot hat.
Sind a kei schlechte Teile dabei, allerdings alle so im Bereich von 1000-1100 Euro was mir scho a biserl zu viel is:D.
Wenn ich net so viel schlechtes über die Abwicklung usw. bei F.A.T ghört hätte, dann hätt ich mir des xc advance für 849 Euros gholt.
Hab abba irgendwie Angst da was zu bestellen:).
Des Radl an sich is ja mit sehr gut getestet worn.

Des komische is nur das auf der i-net seite von der firma F.A.T im Bereich Servicetest des öfteren Sehr gut bzw. gut steht, deswegen kann ich net verstehen wieso so viele Leute Probleme mit der besagten Firma haben ?!!!

:confused::confused::confused:
 
Gute fullys unter 1000€???
na klar: von giant hab ich letztens online ein 2008er Giant Trance gesehen.... mit ganz passablen Parts!
und zwar für 899€
 
Ich kann dir diesen Test empfehlen: Geometrie. Das ist sicher erstmal ein guter Anhaltspunkt. Und wenn du ein günstiges gutes Fully suchst, kann ich dir das Bergamont Threesome empfehlen. Das liegt aber leider deutlich über deinem Limit.
 
das radon qlt team ist für 899€ schon wirklich sehr brauchbar ausgestattet
http://www.bike-discount.de/shop/a11994/qlt-team-only-50-white-black-2009.html

Alu 7005 Double Butted, QLT 4-Link System
Gabel Rock Shox Reba SL Poploc
Federelement Suntour Epicon RL mit Lockout
Federweg Gabel: 100 mm; Hinterbau: 100 mm
Bremsen Hayes Stroker Ryde 180/160mm
Kurbel Shimano FC-M442 Octalink
Tretlager/Innenlager Shimano BB-ES25 Octalink
Schalthebel Shimano Deore SL-M530 Rapidfire
Schaltwerk Shimano XT RD-M772 "Shadow"
Umwerfer Shimano SLX FD-M660
Kassette Shimano HG50 9-Fach 11-32
Kette Shimano HG 53
Naben Shimano Deore Disc
Speichen DT Swiss
Felge Alex EN24
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2,25"
Vorbau Race Face Ride Oversize
Lenker Race Face Ride Low Riser Oversize, 640mm
Sattelstütze Ritchey Comp
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Griffe Profile
Sattel Velo MTB
Pedale Bärentatze Alu09
 
Also wenn es ein Fully sein soll, dann halte ich dieses für ein super Angebot:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Race-4-0_id_7201_.htm

Die wesentlichen Teile sind alle gut und bei den "Kleinteilen" wie der Kassette kannst Du später gegen XT tauschen.
Darunter würde ich kein Fully kaufen.

Ob Versender oder Händler halte ich für nicht so wichtig. Ich habe / hatte schon beides. Die Probefahrt bei einem Händler findet in der Regel im Laden statt. Der Anfänger hat keine Vergleichsmöglichkeiten und kann das Bike deswegen eh nicht richtig bewerten.
Tipp: schau mal bei Poison Bikes rein - da kannst du in vielen Gegenden die Bikes für eine Tour leihen.

Wenn es doch ein HT sein soll, gab es in der lezten oder vorletzen Bike einen guten Test in der 999,- Euro Klasse.
Da bekommst Du schon ein super Bike mit ausgezeichneter Ausstattung.
 
hi
wenn du was ordentliches haben willst kauf dir ein rocky slayer. meiner meinung nach
ich kenne da einen händler falls du interrisiert bist?
der bietet das Slayer 50 für 1990 euro neu an. ist ein ziemlich gurer preis für dieses bike wird mir wohl jeder zustimmen. ist zwar etwas teurer als du dir vorgestellt hast,hast dann aber ein bike was wirklich alles mitmacht und die qualität stimmt auch.
invistier lieber etwas mehr in das bike jetzt als später für die ersatzteile.
 
Die Probefahrt bei einem Händler findet in der Regel im Laden statt. Der Anfänger hat keine Vergleichsmöglichkeiten und kann das Bike deswegen eh nicht richtig bewerten.

Was sind denn das für Händler??

Meine Probefahrten fanden auf Wegen statt, die ich mir ausgesucht habe. Ausweis abgegeben, kurze Einweisung, Radl geschnappt und Abflug!

Und damals als Anfänger hab ich gemerkt ob die Geometrie passt oder nicht.
Aufgrund der Schrittlänge hätte es ein 43er Rahmen sein müssen. Hab das entsprechende Modell gefahren, naja. Dann gab mir mein Dealer das gleiche Modell mit nem 40er Rahmen. Und siehe da, selbst als Anfänger und nach 15 Jahren Radabstinenz merkte ich den Unterschied. Bessere Sitzposition, bessere Handling, das isses.
Einen etwas höherwertigen Rahmen des selben Herstellers in 40 cm bestellt, Kettenschaltung raus, Rohloff Speedhub rein und zufrieden.
 
Danke also hab jetzt ma nachgemessen. komm auf 85,5 und des ganze x 0,226 ergiebt sich bei mir 19,3. Sollte ich da eher nen 18ér oder 20´er bevorzugen?:confused:
 
Liegt man zwischen zwei Größen, immer die kleinere wählen.
Für mich ist bei 86cm Schrittlänge ein 48er bzw. 18 Zoll-Rahmen perfekt.
 
Zurück