Bitte um Meinungen

Registriert
17. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo ,
ich plane eine mehrjährige Fahrradweltreise.Für dieses Vorhaben habe ich mir bei der Firma Rotor ein Angebot für ein Reiserad zukommen lassen.Es hätte dann folgende Ausstattung:

1 Stück 10157C56CI6 Rahmen Rotor Komet 56cm, Canti/Disc, 26"
1 Stück 10437.7904 Rahmenfarbe Pulverbeschichtung 07, RAL 9004 signalschwarz
1 Stück matt Oberfläche Oberfläche matt
1 Stück 10137.8UNIC6A Gabel Sanko CrMo 26" Canti 08, uni, Canti, 26", ahead
1 Stück 10741.8B86 Sattelklemme Pitlock Sattelklemme 00, schwarz, 28,6 mm
1 Stück 10438.7IR Gabelfarbe Pulverbeschichtung 07, in Rahmenfarbe
1 Stück 10436.6B Dekor Rotor modern 06, schwarz
1 Stück 10171.8B Steuersatz FSA The Pig Pro DH 00, schwarz 60,00 60,00
1 Stück 11307BA1064 Vorbau Procraft 4Bolt schwarz, ahead, 110 mm, 6°, 25,4 mm
4 Stück 10280.8B810 Spacer Aluminium 08, schwarz, 1 1/8", 10 mm 1,50
1 Stück 11631.9B456 Lenker Procraft Elite XC Flat 00, schwarz, 25,4 mm, 560 mm
1 Stück 11406BKL Griffe Contec Traveller Leder schwarz, kurz/lang
1 Stück 11404BM Barends Ritchey Pro schwarz, mittel
1 Stück 10257.6B Sattel Brooks Team Prof 00, schwarz
1 Stück 10253.6BS Pedale VP 196 06, schwarz/silbern
1 Stück 10875.8B72XL Sattelstütze Procraft Classic 2 Bolt 00, schwarz, 27,2, 400 mm
1 Stück 10830.0S4875K Kurbel Shimano Deore (E-FCM591) 00, silbern, 175 mm,
1 Stück 12118BS2N144 Kettenblatt Kettenblatt Truvativ Stahl schwarz, 42, nein, 104 mm, 4-Arm
1 Stück 11197.99F Kette Shimano XTR (CN-7701) 09, 9fach
1 Stück 10915.8BVUNIST Bremskörper Magura HS 33 08, schwarz, vbrake, VR/HR,
1 Stück 10370.8SK2H Vorderradnabe Shimano Deore XT (HB-M770) 08, silbern, keine, 32, Hohlachse
1 Stück 10090.6SKHEXO1 Hinterradnabe Rohloff Speedhub CC EX OEM 00, silbern, keine, Hohlachse, extern,
1 SET 10507.6BSM Schalthülle Nokon 06, schwarz, Schaltung, MTB oder ATB
1 Stück 10102BBM Bremszug Nokon Verlängerungsset schwarz, Schaltung, MTB oder ATB
2 Satz 10354.7BUNI Speichen DT Competition 07, schwarz, universal
2 Stück 10292.6 Binden/Löten Binden und Verlöten 06
2 Stück 10475.9B12 Speichennippe DT Prolock Messing 2,0 mm 32 Stück 09, schwarz, 12 mm
2 Stück 11626.9B6V2 Felge Rigid Sputnik CSS 09, schwarz, 26", vbrake, 32
2 Stück 10313.8BL620 Felgenband Schwalbe 08, blau, 26", 20 mm 1,50
2 Stück 10347.86A Schlauch MTB 08, 26", Autoventil 5,00 10,00
2 Stück 103466Z22FR Reifen Schwalbe Marathon Extreme 26", 2,25", Faltreifen, Reflex
1 Stück 10352.62GA Schnellspanne Pitlock 06, VR+HR+SA+Ahead (11/8)
1 Stück 10381.8BUNI Gepäckträger Tubus Logo Expedition 08, schwarz, universal
1 Stück 10384.6BUNI Lowrider Tubus Tara 06, schwarz, universal
1 Stück 11354B Taschen vorn Ortlieb Front-Roller Classic schwarz
1 Stück 11352B Taschen hinte Ortlieb Back-Roller Classic schwarz
1 Stück 11126.8B Scheinwerfer SON Edelux 00, schwarz
1 Stück 11441BD Rücklicht Supernova E3 Tail Light schwarz, Dynamo
1 Stück 11276B Seitenständer Pletscher Comp Zoom schwarz


Zusätzlich soll das Fahrrad mit einem Einradanhänger und natürlich dem Forumlader ausgestattet werden.


Meine Frage an Euch wäre ,was Ihr an dem Fahrrad noch verbessern würdet .Gerade in Bezug auf langlebigere und wartungsärmere Ausstattung
möchte ich natürlich das optimale herausholen.
Vielen Dank für Eure Antworten


Gruß von Ron
 
Ich habe nicht die Zeit, alles zu googeln. Wenn Du magst, kannst du ja vielleicht die Liste nochmal mit den Links zu allen wesentlichen Teilen versehen.
Nach vielen Radreisen, auch über Schotterpisten, kann ich Dir jedoch folgendes sagen:
Mein Tubus-Träger ist nach zwei Jahren gebrochen, ohne je eine richtige Radreise erlebt zu haben. Mein Esge Safari III hat dagegen jahrelange ultraharte Einsätze völlig klaglos mitgemacht. Ich würde versuchen, einen gebrauchten, guten Safari III zu bekommen. Meine Brooks-Sättel brechen auch des öfteren mal, sind aber auf langen Strecken nach wie vor das beste für meinen Po. Würde ich wieder nehmen, bekommt man auch weltweit. Nach einem Rahmenbruch unterwegs war ich froh, einen Stahlrahmen zu haben, den ein Karosserieschweißer auch irgendwie wieder zusammengebrutzelt hat. Sah zwar aus wie ein Krebsgeschwür, hat aber noch weitere 10.000 km gehalten.
Warum 32 Loch und nicht 36 Loch? Speichenbrüche sind ätzend, und je mehr Speichen man hat, desto besser.
Eine gerissene Magura-Leitung ist unterwegs sehr schwierig zu wechseln, flicken ist nicht immer möglich. Ich würde daher schlicht V-Brakes mit Seilzug nehmen.
Seitenständer habe ich mir schon 3 Stück auf Radreisen geknackt, ich bevorzuge seitdem Hauptständer, auch wenn sie natürlich sehr schwer sind und die Bodenfreiheit beeinträchtigen.
Meine Lenkerhörnchen sind besonders lang, gekrümmt und mit Schaumstoff-Griffen versehen, so daß ich mehr griffmöglichkeiten habe und unterwegs auch mal aufrechter sitzen kann.
 
Hallo
Heißt die Farbe wirklich "Signalschwarz" :confused:
Ansonsten wie mein Vorschreiber unbedingt 36 Speichen Läufräder,auf die paar gramm kommt es wohl nicht an.Tubus gibt ja jetzt eine erweiterte Garantie,würde da mal nachfragen wie das unterwegs ist.
Würde auch noch ein Alternativangebot einholen,vielleicht von den "Veloträumern".
Wann soll es denn losgehen ?
 
Hallo Sepp,
erst einmal vielen Dank für Deine Antworten. Einen Festen Starttermin habe ich noch nicht.Ich fange gerade erst mit den Vorbereitungen an und denke , dass es bis zum Start noch ein Jahr dauern wird.Ich werde versuchen ein paar Sponsoren an Land zu bekommen und möchte natürlich auch Spendengelder für einen guten Zweck sammeln.



Grüße von Ron
 
Als erstes würde ich mir keinen ROTOR Rahmen aussuchen, für das Geld bekommst Du bessere Produkte.

Ich kann Dir nur die Lenkergriffe von Brooks ans Herz legen, ich fahre radreisen und auch mein Vater und Bekannte. Mein Vater hat damit angefangen sich die Griffe anzubauen und jetzt hat fast jeder Brooks Griffe am Fahrrad.

Vorteil: Qualität, klebt nicht, schöner durchmesser, Optik und Haptik, ist durch die Lederscheiben in der breite einstellbar.

Nachteil: hohe erstanschaffungskosten, kann bei älteren shiftern nicht passen.

ich pflichte "tombrider", meine Lenkergriffe sind auch sehr lang. Die sind von ONZA und dafür vorgesehenen Schaumüberzügen veredelt, Du kannst aber aber auch das ganze mit Kork-Lenkerband beziehen. Da kannst du Dir die Dicke wickeln die Du brauchst und event. noch Gelpats mit unter wickeln.

Ich fahre ein Zweibein Rahmenständer, obwohl ich eigentlich keinen bräuchte. Du kannst Dein Fahrrad ja anlehnen, aber ein Zweibeinständer in verbindung mit einen Lenkungsdämpfer ein schöner Wäscheständer ist.

Wozu Pitlock, kauf Dir einfach Spanachsen ohne schnellspanner und schmier das mit Heißkleber zu. Pitlock ist gerade in Mode und jeder muß es haben. Dir werden eher Dir Packtaschen geklaut als alles andere. Spar Dir das Geld und kauf Dir für Deine Packtaschen eine Sicherung.

Brooks Sättel sind gut aber nicht das mittel für jeden Hintern. Du brauchst unbedingt eine Regenhülle, die Sättel relativ Nässeanfällig. Es gibt auch Adapter mit dem Du jeden Brooks auf Patent Sattelstützen fahren kannst, da hast Du dann mehr Auswahl und brauchst nicht die blöden Kerzen als Sattelstütze. Ein schöner Flyer S oder B67 ist auch nicht ohne.

Warum nicht gleich eine Richtige Kurbel, ich fahren eine Truvativ Firex am Reiserad, ein SHIMANO SLX ein bakannter oder Du nimmst eine XT. Kauf Dir gleich etwas ordenliches. Oder eine Kurbel mit Patrone, da Du im Takatuka Land diese besser verfügbar sind.
Die Qualität von SHIMANO und Truvativ nehmen sich nicht viel.

Da Du ja mit viel Gepäck fährst, würde ich keine SHIMANO Naben nehmen. Ich fahre DT Swiss und fahre gut damit, habe fast schon zwei Sätze Shimano naben verschlissen. Die sind nicht so gut wie die von DT und die Naben hast Du ein Lebenlang, da die mit Industrielagerung funktionieren und Du die somit jederzeit austauschen kannst.

Wozu Autoventil, da gibt es einen kleinen Adapter der super funktioniert. Da kannst Du alle arten von Luftpumpen verwenden, ich fahre jetzt schon seit meinen Zehnten Lebensjahr professioneler Rad und Autoventil ist das letzte was ich nehmen würde, damit machst Du dich nur Unglücklich

Bei meiner letzten Radreise hatte ich ein Glassplitter so groß wie ein Kiesselstein im Reifen stecken, hatte aber kein Platten bekommen.
Nimm doch lieber Marathon Plus oder von Conti gibt es auch ein speziell von Weltreisende entwickelten Reifen auch einen super Pannenschutz.
Spätestens wenn Du mehrere Platten an einen Tag hattest, wirst Du Dich ärgern, das Du keinen Schwalbe Plus oder Conti TravelContact genommen hast.

Ich fahre übrigens mit Clickpedale, dazu habe ich ein paar sehr Robuste Fahrradschuhe und Sandalen mit Clickes. Mein Vater fährt ohne Clickes, worüber Du aber auch nachdenken könntest ist ob Du mit BMX Padalen fährst. Da hast eine bessere auflagefläche und mehr Gripp, die fahre ich am Stadtrad. Die sehen zwar nicht so elegant aus wie die normalen Touringpedalen aber funktionieren bedeutend besser.

- Brooksgriffe
- Barends Langversion mit Schaumbezug oder Korklenkerband
- Zweibeinständer
- Lenkungsdämpfer
- Packtaschen Sicherung
- Regenhülle für Brookssattel
- Truvativ Firex oder SHIMANO SLX/XT Kurbel
- DT Swiss Naben oder alternative
- Ventiladapter
- Reifen von Schwalbe Marathon Plus, Continental TravelContact oder alternative
- Lenkertasche von Norco, Ortlieb oder Vaude
- Clickis oder BMX Padale
- Rückspiegel
- Lenkungsdämpfer
- Trinkflaschenhalter für normal und 1,5L
- Stahlrahmen ( Koga und Co.)
- Schutzbleche mit Großen Gummi Schmutzfänger
- Kettenstrebenschutz
- Kettenschutzscheiben

- Bundeswehr Falt/Isomatte

Wie willst Du eigentlich Deinen Forumslader benutzten ohne Nabendynamo?
Wenn Du keinen Forumslader benutzen möchtest, reicht eine Akkubeleuchtung. Da gibt es von Busch&Müller einen Rückstrahler mit Batterie> Busch&Müller D-Toplight.

Schutzbleche sehe ich als wichtig mit einen Schmutzfänger aus Gummi, nicht die Micro Schutzfänger sondern den ganz Großen aus Gummi.

Als Tipp, eine Bundeswehr Faltmatte kannst Du universel für fast alles einsetzen, Isomatte, Sitzkissen, Koche, Ablage beim Umziehen, Sitzschutz mit Vogelkot bekackter Bank, Windschutz für Kocher.
Kostet bei Ebay 1€

Eine Nabenschaltung muß nicht zwingend sein, eine gute Kettenschaltung tuts auch und der Klaufaktor sinkt

Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen und viel Spaß bei Deinen vorhaben ein reiserad aufzubauen.
 
Hallo Ron,

wie viele Kilometer planst Du? Je nach Gewicht musst mit durchgebremsten Felgen rechnen. Was machst Du dann? Vielleicht sind Scheibenbremsen eine Alternative? Als Vorderradnabe kann ich den SON 28 empfehlen. Der läuft bei mir seit 35000km ohne Probleme, immer noch in der ersten Felge und mit der 2ten Bremsscheibe.

Grüße,
Bartenwal
 
Zurück