Bitumen auf die Felge schmieren!?!

Original geschrieben von Reini
na also die
02xtr sind vorne hammer :D mit blauen koolstop belägen

hinten:
ich schaffs einfach nicht so einen geilen druckpunkt zu bekommen, ein freund meinte ich solls mal mit den xtr zügen probieren die sind angeblich anders gebaut

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Druckpunkt an den Bowdenzügen liegt! Das ist eher die zu hohe Kraftübertragung des Parallelogramms. Meine V-Brake (LX 98) hat nen VIEL besseren Druckpunkt ohne Brakebooster gehabt, als meine HS33!
 
der druckpunkt hängt schon mit dem bowdenzug zusammen, da dieser sich unter der belastung ausdehnt. bei den teuren bowdenzügen ist die ausdehnung geringer als bei den billigen und dadurch verbessert sich auch der druckpunkt. andere faktoren spielen natürlich auch eine wichtige rolle, z.b die steifigkeit vom rahmen, pargr. system, ...
 
da gibts wirklich recht viele, habs mir mal so überlegt

1. Die Bowdenzüge sind spiral förmig die können sie dehnen, und zusammen ziehen
2. Durch die Länge vomZug, kann sich der auch mehr dehnen
3. Rahmen, wie weich der ist
4. Abstand Booster von der Bremse
5. Bremskraftverstärker, je mehr verstärkt wird des doch weicher wird der Druckpunkt
6. Ausgeschlagene Lager an der Bremse (bei XTR gibts fast keine. die mir bekannt sind)
7. Wieviele Kurven der Zug macht, desto gerader um so schöner der Druckpunkt
8. Dieses Metallteil, am besten an einem Rohr schön biegen, damit der Zug auch gerade rein und raus geht
9.Was in den Zügen drinnen ist (Öl, Fett,). Mir hat mal ein BMXer was gesagt von Schlüsselloch enteiser, aber ich weiß nicht ob ich das mal probieren soll
10. Ach ein zehner wird mir schon noch einfallen *g*
 
zum thema bowdenzüge: es ist ja bekannt das sich normale unter last immer etwas stauchen. eine lösung dagegen wären eventuell nokon konkavex bowdenzüge. hab die zwar noch nie an einer bremse testen können da ich scheiben bzw. maguras fahre, aber an meinem DH-bike hab ich nokon züge für die schaltung. ich muß sagen, ich bin zufrieden. einstellen und vergessen. das ganze ist zudem ein geschlossenes system und sieht auch derbe geil aus. is aber nich ganz billig.
 

Anhänge

  • vort_seil.jpg
    vort_seil.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 57
am vr ist es leicht nen guten druckpunkt mit parallelogramm v-brake und normalen zügen hinzukriegen... am hr hingegen völlig unmöglich - durch den längeren bowdenzug und den viel weicheren rahmen (selbst mit brakebooster) kann ich jedem nur empfehlen hinten nokon züge mit einer avid oder sram v-brake zu fahren.... mit bitumen ist die verzögerung bzw. das blockieren exzellent... nur das ständige gefummel und nachgestelle nervt... das ist wohl einer der größten nachteile an einer v-brake

würde allerdings gerne mal wissen wie es angelo ohne bitumen schafft ;) normalerweise ziehen neue beläge auf einer nagelneuen felge nur eine woche ausreichend gut...
 
angelo is wahrscheinlich ein leichtgewicht.... :)

nokon sind mir definitiv zu teuer, da ich wenn überhaupt durchgehende züge hab
ha
10. manchmal hilfts wenn man die züge durchgehend macht, weniger gefahr für korossion :)
aber was ich eigentlich sagen wollte, im rose katalog sind so carbon züge drinnen ? um 20 € hat die schon jemand probiert ?
 
Zurück