blasen

polo

papabilissimo
Registriert
1. Juli 2002
Reaktionspunkte
2.397
Ort
ja, leider
ich brauche eine neuen blase, die alte camelbak hat ein loch, das mich heute fast hätte verdursten lassen.
was ist denn stand der dinge? immer noch camelbak: besseres mundsystem; deuter: besser zum füllen / reinigen?
danke,
polo
 

Anzeige

Re: blasen
hab seit 2 Jahren ne Deuter. is geschacksneutral, gut zu füllen + reinigen. Mundstück siffte jetzt. in Willingen bekam ich kostenlos Ersatz. find ich oK.

gruß
xbeam
 
Hi Polo,

bin für Blasen von Source, Deuter oder Jack Wolfskin. Sind alle von Source und nur gering im Unterschied.Gut finde ich die grosse Öffnung und die glasartige Beschichtung innen.:lol: Bisher ist mir da noch nix eingewachsen.
Die neuen Blasen sind auch am Trinkschlauch isoliert,könnte im Winter nützlich sein.
Grüße Emil
 
Ich hab eine McKinley (intersport). Das Füllsystem ist wie bei Deuter, und ich komme damit ganz gut zurecht (wüßte nicht, was bei anderen Systemen besser sein könnte). Ist auch etwas günstiger ;-)
 
stand der dinge is unverändert, wobei erst zu klären ist:

[ ] spucken
[ ] schlucken
[ ] wegzucken?
 
IMHO ist immer noch Stand der Dinge:
Die besten Blasen gibts von Camelbak,
die besten Rucksäcke von Deuter!
Beides kombiniert und Du bist der Sieger auf den Trails! ;)

Ich persönlich habe immernoch so ein uralt M.U.L.E. von Camelbak mit Camelbak Blase und bisher gabs keine Probleme... Der MULE ist an und für sich absolut nur für das nötigste gedacht, jedoch werd ich mir demnächst mal die Deuter Teile ansehen... (aber weiterhin meine Camel Blase verwenden :D )
 
ne pulle cola tuts auch.

00023583.jpg
 
Also, was die Trinkblasen angeht, finde ich die von Deuter am einfachsten zu befüllen und zu reinigen. Das Mundstüch sifft bei mir eigentlich permanent und setzt bei Verwendung von Säften auch gern und schnell Schimmel an, ist aber gut zu reinigen bzw. zu zerlegen (man muss es halt machen!).
wer mit den Mundstücken von Deuter nicht kann, kann sich ja eins von CamelBak an seinen Schlauch hinmachen, was wohl der beste Kompromiss wäre. Ich persönlich kann mit den Mundstücken von CamelBak oder platypus nichts anfangen, weil die im Winter leicht zufrieren, was beim Deuter nicht passiert. Damit mir das Deuter-Stück nicht sifft, lasse ich die Flüssigkeit immer zurückfliessen mit Mundstück drücken und Schlauch hochhalten.

Viel Spass beim nuckeln!
 
lol...

Wieso bläst du nicht einfach in den Schlach rein? Dann geht die Flüssigkeit auch zurück!? :confused:

Also Deuter Blasen sind schon recht gut... Deuter und Camelbak werden sich da aber nicht viel geben, schätz ich mal.

Hatte auch ma irgend so ne Billigblase... war aber Schrott.
 
danke schon mal.
habe gerade gesehen, daß camelbak lebenslange garantie auf die blase gibt. werde mal schauen, ob ich noch eine rechnung finde, und das ding einschicken. weil das alles vermutlich mind. 2 monate dauert, teste ich mal übergangsmäßig dieses convertube ding.
 
Ich finde, dass mittlerweile eigentlich kaum mehr was für eine Camelbak-Blase spricht... die Konkurrenz hat weiterentwickelt, CB hat sich eher ausgeruht auf ihren Lorbeeren und sich auf das Rucksackdesign konzentriert (-> das Portfolio hier ist zugegebenermaßen spitze!)

Bei DaKine Rucksäcken kommt zB eine Nalgene-Blase zum Einsatz; der "Deckel" ist von außen greifbar (à la Nutellaverschluss :)) und nicht so ein umständlicher Omega-Deckel mit Innengriff. Den Schlauch kann man Dank Klick-System tropffrei(!) im gefüllten Zustand von der Blase trennen. Das Mundstück kann man sowohl als gerades Teil einsetzen als auch 90° rotieren.

Dachte bis dato auch, dass nur die CB-Blasen top sind, Mundstück und so, aber mittlerweile verwende ich die alte CB-Blase fast gar nicht mehr, nur noch die Nalgene. Bei den Deuter-Blasen finde ich die große Reinigungsöffnung spitze (obwohl ich die Blase quasi nicht reinige...)
 
@polo
Du bist dir schon im klaren, das was du hier als Getränkesammelbehälter meinst eigentlich GROß geschrieben wird, Blase.
Wenn man es klein schreibt-blasen, ergiebt es einen anderen Sinn.

Aber auch schön.:daumen:
 
...aber wenn polo "es" (= die Mehrzahl von Getränkesammelbehälter) nicht klein geschrieben hätte, hätten so Leute wie Du nie diesen Thread besucht um einen Kommentar abzugeben! :lol:
 
Zurück