Blick über den Tellerrand...

Registriert
26. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
... oder warum es noch was anderes als Stollenreifen gibt.

Ich hab mir ja hier im Forum ein schönes, gebrauchtes MTB gekauft.
Es sollte als Alltagsrad dienen, um auch mit schwerem Rucksack oder mit Hund auf Tour zu gehen.
Drauf war der Nobby Nic. Überall hat man gelesen, "ja, der läuft schon schön leicht".
Naja, der Reifen war drauf, das Profil frisch, also hab ich ihn erstmal drauf gelassen.
Aber das Singen der schwingenden Stollen und vorallem dieser "ich fahre ständig bergauf, so schwer ist das" effekt war Nervig.

Also hab ich mir zur jetzt startenden Saison den Schwalbe Big Apple in 2,15 Zoll geordert. Optisch wär mir der Maxxis Hookworm lieber gewesen, aber Preis und Gewicht sprachen für den großen Apfel.

Heute drauf geschnallt und "WOW"
Leichtlauf, ähnlich meinem Rennrad, dabei super komfortabel und LEISE.

Also, für jeden, der sein Rad zu 90% auf der Straße/Radwegen oder Bürgersteiegen nutzt, schmeißt die Stollenreifen runter, der Big Apple ist uneingeschränkt empfehlbar und sieht auf Grund der großen Volumens auch noch gut aus auf einem MTB.

Für alle Stollenfetischisten, die meinen die MÜSSEN sein... Ja, wenn man das Rad als Sportgerät nutzt und damit zu 90% Offroad unterwegs ist, JA.
Alles andere kostet einfach nur Kraft und Zeit.

Schade nur, dass der Hookworm so sch**** schwer ist :(

Der Umstieg lohnt sich.
Und für alle die es nicht glaube... DAS ist ein geringer Rollwiederstand und Leichtlauf.. nicht Stollen

Ciao
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch Big Apple auf dem Stadtrad gehabt. Mich hat das Gummiballgefühl gestört, und wenn man sie richtig weich fährt, ist der gute Rollwiderstand auch wieder dahin.

Grip is aber gut, man kann echt weit umlegen :D
 
Ich habe die Hookworms auf meiner Stadtschlampe.

Hatte zuvor den Big Apple, der mich aber bei Nässe enttäuscht hat.

Für die Stadt ideal, im Gelände aber absolut unbrauchbar...
 
Da mein Rad als stabiler Asphaltrenner herhalten muss, ist mir die Sache mit der Geländegängigkeit ziemlich egal.
Wenn, kann ich immernoch die Nobbys aufziehen.

Es soll halt einfach ein leichtes, aber stabiles Rad sein, das gut Läuft, und die Big Apple passen zu dem Schema.
Die Hookworms sehen ******* geil aus, wiegen aber fast das doppelte vom großen Apfel, leider
 
Na die Geländegängigkeit reicht grad noch so eben für nen matschigen Feldweg ;)
Dafür bin ich immernoch begeistert von den Straßeneigenschaften.
Schnelles, bequemes fahren... und nebenbei noch nen Roller versägt ;)
War nur n kleiner, aber immerhin :D
 
abgesehen von den "Erkenntnissen" hier
confused.gif
ich habe auf meiner Stadtschlampe Schwalbe Kojak drauf. nun ja so was kann man nicht mit 2 bar fahren.
Ich fahre ja am Auto auch nicht so viel Druck wie in der Formel 1 oder in der Baja 1000

und natürlich rollen die auf Asphalt sehr gut und auf dem Feldweg nicht so. Hallo ???
 
Na die Geländegängigkeit reicht grad noch so eben für nen matschigen Feldweg ;)

Wo soll sie auch herkommen... Deswegen frag ich mich auch immer, was diese Reifenfreds sollen, wo jemand einen Reifen sucht, der auf Asphalt und im Gelände gleich gut "rollt"? Wenn man viel Straße fährt, braucht man einen Straßenreifen, wenn man viel Gelände fährt, einen Geländereifen. Beides gleich gut mit nur einem Reifen geht halt nicht.
 
Hab ich ja schon gesagt, als stabiles Straßenrad.
Da ich auch mit meinem Rad zum Bogenschießen fahre, da meine Ausrüstung in nem Rucksack habe, brauch ich n vernünftiges Fahrrad. Um so größer der Rahmen, desto weicher.
Also ein schönes MTB, und da ich auch auf Qualität setze, wurds halt kein 08/15
 
Ich bin damit zu frieden.
Ich brauch keinen Gelände-Reifen, weil ich hier kaum was hab :D

Diesen Winter habe ich es mehrfach erlebt, dass meine Kollegen mit ihren slicks den Rollsplit vom Asphalt gesammelt haben und ein paar km geschoben haben. Als idealen Winterreifen bis Ende März würde ich auf die paar Watt Tretenergie pfeifen und mir einen möglichst schmalen Stollenreifen holen. Das ist der beste Pannenschutz den es gibt. Ich fahre seit mehr als einem Jahr pannenfrei mit einem IRC Trailbear vorne und hinten.

Ich sag mir morgens immer: Dicke Reifen mit Profil sind gutes Training für die Beine. ;)
 
das mit dem Splitsammeln kann ich beim Kojak bestätigen
mad.gif

Habe mir Antiplatt-Band rein gemacht.
Gibt aber ja auch - wie angesprochen - genügend dicke Straßenreifen mit wenig Profil. bzw halt nomalem Straßenprofil.
 
Zurück