Bmx zu Weinachten für 7 Järigen KHE oder umf, KS worauf sollte man achten?

Anzeige

Re: Bmx zu Weinachten für 7 Järigen KHE oder umf, KS worauf sollte man achten?
- die Übersetzung 44/18 ist zwar gut fahrbar, aber solch ein großes Kettenblatt ist im heutigen BMX Sport nicht mehr Zeitgemäß und verursacht nur zusätzliches Gewicht

Das ganze Rad ist nicht mehr zeitgemäß. Selbst vor zehn Jahren waren die meisten Standards schon nicht mehr zeitgemäß. Ansonsten hast du mit allem recht.
Am Ende wäre wahrscheinlich einfacher, eines der empfohlenen Räder zu nehmen und die Laufräder gegen Tuffs auszutauschen als umgekehrt. Dazu muss man aber auch sagen, dass die Tuff Wheels von Skyway nie so wirklich günstig waren. Ob die Nachbauten an dem erwähnten Rad also überhaupt irgendwelche Vorteile haben, bleibt offen.

So oder so wird aber beides finanziell schwer zu stämmen sein, wobei man wirklich nur zu moderneren Rädern raten kann. 15kg veraltete Technik sind am Ende nämlich rausgeschmissenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Rooster Big Daddy kann eigentlich nix sein, alleine schon durch den niedrigen Preis und die Skyway Laufräder. Da bleibt für den ganzen Rest eben nix mehr übrig und es reicht nur noch für HiTen Stahl. Ganz übel...

Entweder am Anfang billig aber schwer. Und dann teuer tunen. Oder eben gleich ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und was gutes bekommen.

Habe gerade das gleiche Problem mit einem Lil Ripper für meinen Sohnemann (fast 3) welches ich original zu einem guten Preis bekommen habe. Nachdem ich es geneuer unter die Lupe nahm mithilfe eines Magneten (Alu oder Stahl bzw. CroMo) hab ich fast alles runtergerissen (Pedale, Kettenblatt, Kette, Lenker, Vorbau, Sattelstütze) und nahezu alles durch Alu und kleine Titanparts ersetzt. Das kostet natürlich eine Stange Geld und hat den Kaufpreis schon längst überschritten.
meiner Meinung nach kann man einem kleinen Kind nicht so einen Klopper hinstellen, aber dies hat ja auch seine Gründe. Denn um einen Preis um die 200 bis 300 € Marke für ein Kinderrad hinzubekommen kann man eben keine superleichten parts verbauen.

Wie war die alte Weisheit:
You can only have two of the following three --> cheap, strong, light

Und genau das trifft in diesem Fall zu: günstig --> nicht leicht aber stabil
 
Die Sache mit dem Rooster ist die:

die Skyway Räder gefallen. Abgesehen davon ist das Rad meiner Meinung nach zu groß, zu schwer und sowohl technisch als auch geometrisch fast 20 Jahre hinter der Zeit. Jedes Jahr im Frühling kommen die Kleinen mit diesen Rädern in den Park. Im Sommer sieht man sie dann meistens schon nicht mehr.
Es macht halt auch keinen Spaß, wenn das Rad die Hälfte des eigenen Körpergewichts wiegt. Zum Rumfahren mag das vielleicht noch irgendwo gehen, aber ob es dauerhaft Spaß machen wird, will ich hier mal arg bezweifeln.
 
Weis den wer was von dem BMX Rooster Big Daddy Skyway zu halten ist ?

aber alle Räder die ich so gesehn hatte lagen alle so zwischen 14 und 15 KG

Würde das 18er WTP nehmen und sonst nichts!!!!

Würst du immer gut los und liegt bei 12 kg

Kleines Kettenblatt, damit der kleine nicht am Rail hängen bleibt wenn er noch nicht in die Rampen dropen kann.

Wenn neu zu teuer, dann lieber ein gutes gebrauchtes als ein neues "Bleirad"
 
Schalte mich hier auch mal mit ein:

Gesucht wurde ein Rad für <200 Euro.
Da ist da Angebot sehr gering. Vor Ort praktisch Nichts verfügbar.
Also ein Risikokauf im Netz.

Gerade für den Sohnemann (gerade 6 Jahre, 117cm, 24 KG) angekommen:

Mongoose 16 Zoll

Gab es bei Amazon für 175.

Lieferzustand:
large_bmx_1.jpg


Es war also die Endmontage von Pedalen, Vorderradbremse, Sattel nötig.

large_bmx_2.jpg


Kurioserweise lagen Beleuchtungskomponenten bei. Die Lampen haben sogar eine "K"-Nummer, sind also StVO konform :lol:
Die Blechklingel und Halogenfrontlampe wanderte direkt in den Müll.
Verwendung finden aber die Rückleuchte und der Frontreflektor.

large_bmx_4.jpg


Die Speichenreflektoren und die Pedalreflektoren komplettieren die Ausstattung :confused:
Sicher alles Teile, die nicht "cool" sind, aber nützlich sein könnten, falls der Junge mal den Bürgersteig verlassen will...
Sonst fährt er ja Puky Capt'n Sharky :cool:

large_bmx_5.jpg


Entgegen der Abbildung im Netz ist vorne auch eine Bremse !
Ist eine Art (schwergängige) Seitenzugbremse ?
Hinten normale V-Brake.
Bremsgriffe von Tektro.
Kleiner Kettenschutz.
Die Kendareifen sind ordentlich breit und das Profil ähnelt den Big Apple.

Verarbeitung besser als erwartet. Die Lackierung ist erstaunlich gut ausgeführt (im Gegensatz zu meinem letzten Surly Rahmen keine Farbreste!).
Schön auch die farbigen Kurbeln.
Die deutsche Anleitung listet Anzugsmoment und Werkzeug auf.
Mitgeliefert wurden auch Endkappen für die Bremszüge.

Ob es tatsächlich 9,9 KG wiegt wird noch gemessen.
Berichte demnächst, wie es angenommen wurde ;)
 
Kurioserweise lagen Beleuchtungskomponenten bei. Die Lampen haben sogar eine "K"-Nummer, sind also StVO konform :lol:
Die Blechklingel und Halogenfrontlampe wanderte direkt in den Müll.
Verwendung finden aber die Rückleuchte und der Frontreflektor.

Entgegen der Abbildung im Netz ist vorne auch eine Bremse !
Ist eine Art (schwergängige) Seitenzugbremse ?

Das muss dabei sein, da keine nicht-StVO-konforme (Komplett-) Raeder ausgeliefert werden duerfen.

Btw. der Lenker sollte etwa parallel zur Gabel gedreht sein, wenn er wirklich so weit vorne passt, ist das Rad zu klein.
 
Btw. der Lenker sollte etwa parallel zur Gabel gedreht sein, wenn er wirklich so weit vorne passt, ist das Rad zu klein.

kleiner Rückmeldung:
Mit korrigierte Stellung des Lenkers passt es sehr gut.
Rad wird jetzt mit Begeisterung gefahren.
Allerdings setzt er es eher "offroad" ein !
Offenbar braucht er wohl doch ein Mountainbike :)
Okay - im Forum bin ich hier ja ganz gut aufgehoben ;)
 
Zurück