boah - schaut mal die Gabel:

Ich kenn die Gabel nicht; also keine Ahnung

Aber wie will der zwei verschiedene Rahmenhöhen anbieten, aber nur ein 1 Bike verkaufen? Oder hab' ich da was falsch gelesen?
 
Auch wenn Michael Schumacher da drauf steht, die Kiste würde ich mir nicht mal kaufen, wenn der selber damit fahren würde....was ich nicht glaube.
Die Gabel federt nicht ein beim Bremsen...Tja, wann dann?
Das einzige, was gut aussieht, ist die Disk. Aber dafür so 'nen Eimer kaufen? Mir kommts gleich hoch.

cu
Iceman
 
was die Vermarktung eines Names doch so alles vorbringt ...

Die sind ja auf halben Wege stehengeblieben, warum hats vorne keine Doppelscheibe ? Zudem müsste die Vorderradschwinge aus Carbon sein. Keine Luftleitbleche ? Wo soll dann der groundeffect herkommen, kein Spoiler ?
 
Original geschrieben von felixthewolf
hi leutz

@spook: stop! das ist bestimmt keine USE (http://www.use1.com/antidive/antidive.htm), die hat eine komplett andere kinematik. und funzt bestimmt besser als das michael schumacher model.

felix


Das se nicht von USE kommt weiß ich au, hat ja nen Shok Worx Dämpfer, die USE hat nen Öl-Luft-Dämpfer. Aber ich meinte das das Prinzip USE entwickelt hat. sehen aba beide ******* aus.

@nobike: hey und das Chassi is au kein Kohlefaser Monoquoc. Und ganz zu schweigen von dem Elektrohydraulischem Getriebe, dat ham se au ne verbaut.

mfg
 
Die Idee einer 1 Armschwinge ist schon uralt. Die alten Vespas hatten das schon in den 60igern oder noch früher.

Hat aber einige Nachteile:
Gewicht: Bei gleicher Steifigkeit und Festigkeit schwerer als Telegabeln.

Bei Hindernissen muß das VR in Fahrtrichtung einfedern, also gegen das Hindernis = schlechtes Ansprechverhalten.
Die Schwinge müßte nach hinten stehen, dann könnte das Ansprechverhalten jede Telegabel schlagen.
 
die gabel ist ja quasi ein vorläufer von der lefty.

ach ja, das ist doch ein titanal rahmen. das sind doch die, die in den neunzigern so trendy waren und reihenweise auseinander sprangen!
 
Zurück