@Bodo - Empfehlung Rahmengröße

Registriert
14. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hi!

Bin gerade dabei, mir ein Raid zusammenzustellen :) , habe aber noch ein Problem mit der richtigen Rahmengröße. Probefahrt mit Größe M war super, hat perfekt gepasst, war aber eben "nur" ne Probefahrt über 60 km offroad, hauptsächlich leicht hügeliges Gelände.

Lt. Berechnungstabellen liege ich aber genau zwischen S und M :confused: , daher wäre ich für einen Tipp sehr dankbar.

Profil: lange Tages- und Mehrtagestouren, Ebene, Mittelgebirge, hin und wieder Alpen, keine Rennen oder DH, dafür nehme ich das RR. Bevorzugt Pfade/Singletrails, nicht nur "Waldautobahn", hängt natürlich von den Möglichkeiten ab. Kein Bikepark. Das bike dient in erster Linie als Alternative bzw. Ergänzung zum Wandern, zum "Stromern" in der Natur und Zurücklegen längerer Distanzen.

Daten: männlich, 174, Schrittlänge 83-84, Armlänge 60, bis OK Brustbein 141 cm, Gewicht 63 kg, Alter 46, alle Angaben ohne Ausrüstung / Klamotten / Schuhe

Ich fahre seit Ewigkeiten Rad, mit dem bike (Hardtail) bin ich seit 10 Jahren unterwegs, lege im Jahr 3000 - 4000 km zurück (RR + bike).

Ein Tipp wäre echt super :daumen: :daumen: :daumen: , natürlich auch gerne von den werten Forumsteilnehmern :D :D

Gruß,

o.
 
vorweg mus ich sagen, dass ich leider noch kein fusion besitze, aber ich denke, ich kann trotzdem was beitragen:

ich würde in deinem fall das etwas größere in 'm' nehmen. dafür gäbe is aus meiner sicht fogende gründe:
- du hast dich auf der größe wohl gefühlt - und das bei einer etwas größeren distance
- das 's' hat ein 2 cm kürzeres oberrohr - überlege dir gut, ob du darauf verzichten könntest. Ich bin zum beispiel mit einem viel zu kurzem dualbike auf ausgedehnten touren unterwegs und ich wünsche mir an bergen nichts sehnlicher als ein längeres oberrohr. damit käme ich nicht mehr im wiegetritt mit den knien an den lenker (das würde ich an deiner stelle ausprobieren)
- das 's' ist kleiner - ist ja voll klar - damit ist es sicher wendiger in engen kurven, aber du musst ja überlegen, dass du eben größere touren machen möchtest und damit der geringer luftwiderstand einer gestreckteren position mehr sinn machen würde.

du könntest sicher auch eine vro-lenker-vorbau-einheit nehmen.damit könntest du einen eventuellen 'lenkerdistanceveränderungswusch' schnell in die tat umsetzen.

Ich hoffe, als noch 'außenstehender' weiter geholfen zu haben. Ich für meinen teil möchte ein 'freak' in L bei einer größe von 190 cm.

MfG
godshavedaqeen
 
hi godshavedaqueen!

sehe ich ähnlich, bin eben nur ein wenig verunsichert worden, weil die "Maximalwerte" der Berechnungsprogramme alle unter der Größe M liegen - wenn auch meist nur um 1 - 3 cm...

Außerdem habe ich vor kurzem auch mal ein Giant Reign Probe gefahren, das vom Händler anhand meiner Werte angeblich "optimal" auf mich abgestimmt war - für mich jedenfalls war es viel zu klein auch wenn man den "Endurofaktor" abzieht. Allein schon die errechnete Sattelhöhe war ein paar cm zu niedrig. Daher tendiere ich auch dazu, mich - neben den von Dir genannten Punkten - auch auf mein Gefühl zu verlassen - und das sagt "M" :daumen:

Mit gestreckterer Haltung komme ich eh gut klar, ein RR ist ja auch nicht gerade ein Ohrensessel :D :D :D

Gruß,

o.
 
jap, das würde ich auch...

bei dem etwas größerem 'm' ist ja der radstand etwas länger. gut, die 2 cm sind kaum ein unterschied, aber selbst das würde zur laufruhe beitragen.

MfG
godshavedaqueen
 
Zurück