Bodos Gerüchteküche

  • Ersteller Ersteller ChrisStahl
  • Erstellt am Erstellt am
C

ChrisStahl

Guest
Fragen und Antwortspiel mit dem Chefkonstrukteur Bodo Probst von Radon Bikes.
Technische Fragen, Einstellungsstipps, News,…..es gibt nichts, was der Meister nicht beantworten kann.
 
Gibt es bei Radon auch das PI x Daumenmaß -> Körpergewicht x 0,2 = Druck im Dämpfer in bar ? Natürlich muß dann noch die Feineinstellung erfolgen.
 
OK, dann mal los..
Trailbike mit vorne 140, hinten 130mm, vorne 29 Zoll, hinten 27,5 -why not Radon?

Yes, ich warte auch schon darauf daß es mal ein Bike mit unterschiedlichen Laufrädern gibt. Wenn es beim Enduro fahren Sinn macht, dann sollten die Vorteile auch beim Fahrrad zu spüren sein...wann kommen die ersten Prototypen von Radon ?
 
Ich wär ja mal auch für was mit 130-140mm Federweg(vllt. auch vorne 140/110 und hinten 130-135mm) in 27,5".
Allrounder und von der Geo bitte schön agil und spritzig zum fahren.
Gewicht unter 13kg bitte :)
 
Ich wär ja mal auch für was mit 130-140mm Federweg(vllt. auch vorne 140/110 und hinten 130-135mm) in 27,5".
Allrounder und von der Geo bitte schön agil und spritzig zum fahren.
Gewicht unter 13kg bitte :)
Die Liteviller machen das schon Länger^^
Sorry mit keinen der Vorschläge erreiche ich die von unseren Hersteller geforderte Stückzahl aber man kann z. B. aus den Slide
150 ein Rad machen mit einer 140er 650B Gabel und hinten 190er Dämpfer ist 135mm und 26" Hinterrad dann auch durch den
stabilen Rahmen so was sehr Gut kann .
 
Ja aber 26" ist doch angeblich "tot"...daher müßte es in Richtung 29" vorne und 650B hinten gehen...somit ein serienmäßiges 29" umrüsten und hinten kleiner machen.
 
Ja aber 26" ist doch angeblich "tot"...daher müßte es in Richtung 29" vorne und 650B hinten gehen...somit ein serienmäßiges 29" umrüsten und hinten kleiner machen.
Da ich mit der 100kg Grenze kämpfe bin ich kein Fan von 29" das ist für Bergflöhe super aber für Schwergewichte alles andere
als super. War ja auch nur eine Möglichkeit die ich Aufzeigen wollte , habe ja für 15. ein leichtes Swoop mit 650B vorn und Pike
mit 26" hinten gemacht und deswegen bestimmt 3x auf meinen Geisteszustand geprüft wurden. Gruß Bodo
 
Wie wäre es mit einem AM-Hardtail? 29", 120-130mm Federweg, etwas flacherer Lenkwinkel, nicht zu kurz, niedriges Ober- und kurzes Sitzrohr. Ähnlich dem Trek Stache oder dem Kona Taro, nur eben Radon-typische preiswert und gut ausgestattet. Und mit Variostütze serienmäßig sowie breiten TL-Felgen...

Das wäre ein Bike, was für die, die es bringen, die Hometrails wieder spannend macht und das man außerdem gut als Einsteigerbike platzieren kann.
 
Wie wäre es mit einem AM-Hardtail? 29", 120-130mm Federweg, etwas flacherer Lenkwinkel, nicht zu kurz, niedriges Ober- und kurzes Sitzrohr. Ähnlich dem Trek Stache oder dem Kona Taro, nur eben Radon-typische preiswert und gut ausgestattet. Und mit Variostütze serienmäßig sowie breiten TL-Felgen...

Das wäre ein Bike, was für die, die es bringen, die Hometrails wieder spannend macht und das man außerdem gut als Einsteigerbike platzieren kann.
Ich bin dabei wenn es euch gelingt Radon bei zu bringen das so was in ausreichender Menge zu verkaufen ist.
 
Ist sowas wie ein "Swoop 175 7.0 2013" als Neuauflage denkbar?

Also Stahlfedersetup für den Park, mit guten Komponenten zu kleinem Geld?
Die aktuellen Swoop scheinen mir sehr auf Enduro/Tour getrimmt.
 
Alurahmen mit Steckachse, Shimano 2x10 SLX Gruppe mit Bremsen, breites kurzes Cockpit, einstiegsvariante ohne Variostütze um Preis und Gewicht tief zu halten. Steife Gabel mit Absenkung (z.B. Pike wie kreativ^^). Dazu stabile Laufräder mit breiten Felgen. Um es preislich interessant zu halten müssten dann aber schon die 1500€ gehalten werden.
Dann hätte man ein Rad das über Trailtour bis Marathon und nen Nachmittag auf dem Pumptrack alles mit machen kann.
Aber ganz ehrlich als einziges Rad würde ich mir das nicht in den Keller stellen, eher als Ergänzung.
 
BODOPROBST schrieb:
Da ich mit der 100kg Grenze kämpfe bin ich kein Fan von 29" das ist für Bergflöhe super aber für Schwergewichte alles andere
als super.

Hallo Bodo,

ich komme in guten Tagen auf ca. 110kg und würde mir gerne einen 29er Fully zulegen! Eigentlich habe ich mich schon für ein Slide 130 entschieden und warte nur auf die nächstbeste Gelegenheit nach Bonn zu kommen um mir das Baby abzuholen.
Ich bin vor einigen Tagen ein Slide 130 9.0 in 22" probegefahren; das passt schon. Je länger ich allerdings darüber nachdenke, desto mehr Sorgen mache ich mir über die Mavic Crossroc Laufräder die recht schmal sind! Sollte ich lieber auf das Slide 130 8.0 mit breiteren Felgen zugreifen?

Ich fahre hauptsächlich leichtes Gelände, wenig S1 und seltenst S2.
Meine 26" Bontrager Felgen auf mein 130mm AM Fully haben 10 Jahre lang nicht gemeckert ;)

Danke und Gruß,
OTF
 
Yes, ich warte auch schon darauf daß es mal ein Bike mit unterschiedlichen Laufrädern gibt. Wenn es beim Enduro fahren Sinn macht, dann sollten die Vorteile auch beim Fahrrad zu spüren sein...wann kommen die ersten Prototypen von Radon ?
Ein heißer Tipp, das gab es schon mal. 24" hinten, 26" vorne. Was hindert dich also daran, das gleiche mit 26"/27,5" nachzumachen? Es gibt genügend Auswahl bei den Gabeln, Hinterbauten ohne Yoke, x Reifengrößen. 27,5/29 wär mMn Quatsch.
Zusätzlich drängt sich mir die Frage auf, wieso etwas, das beim "Enduro fahren" Sinn macht, auch gleichzeitig beim Mtb sinnvoll sein muss. Dieser Glaube scheint ziemlich tief in den Köpfen mancher Leute verwurzelt zu sein. :confused:
 
Das Vorderrad des 29" läuft schon sehr smooth über die Wege. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten. Daher bleibt nur die Kombi 29"/650B.
Daher macht es auch Sinn, so wie beim Enduro, die Spurstabilität durch ein großes Vorderrad sicherzustellen. Ich bin lange genug mit der KTM durch ganz Europa abseites der Piste gefahren um das ableiten zu können.
 
Das Vorderrad des 29" läuft schon sehr smooth über die Wege. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten. Daher bleibt nur die Kombi 29"/650B.
Daher macht es auch Sinn, so wie beim Enduro, die Spurstabilität durch ein großes Vorderrad sicherzustellen. Ich bin lange genug mit der KTM durch ganz Europa abseites der Piste gefahren um das ableiten zu können.
Dann viel Spaß bei deiner Optimierung anhand der Eckdaten motorisierter Zweiräder.

Sowas passt dann sicher auch ins Konzept

6110-0048-N1308.jpg


und sowas

piko2.jpg


und natürlich sowas

mittelmotor11.JPG
 
Wieso mußt Du gleich so uncharmanth werden nur weil jemand nicht Deine Meinung teilt, Herr Professor
 
Was bei Radon ganz klar fehlt, ist ein Black Sin in 27.5", zumindest bei den kleineren Rahmengrößen!
Kleinere Leute und CCler werden es dankend annehmen.
War letztens in Italien, da sind leichte 27.5" Carbon Hardtails ein Thema.
Viele sind nicht wirklich glücklich mit ihren 29ern.
Da gibt es definitiv Bedarf!
 
Zurück