BOS Fahrwerk an YT-Rädern Pfusch?

Sind die BOS-Gabeln an den 2015er Modellen immer noch unzuverlässig?

  • Ja

    Stimmen: 1 12,5%
  • Nein

    Stimmen: 7 87,5%

  • Umfrageteilnehmer
    8
Registriert
8. Juli 2014
Reaktionspunkte
24
Hallo zusammen,

habe eine Frage zur Zuverlässigkeit der BOS Gabeln die auf YT Rädern montiert wurden.
Als YT 2013 ihr Topmodell mit der Idylle ausrüsteten hatten gefühlt 90% aller Besitzer nur Probleme mit den BOS-Teilen. Sie waren entweder undicht oder in der Reparatur.

Gab es diese Probleme denn mit den 2015er Modellen auch noch? Oder stimmte da die Qualität? Mit geht es hier besonders um die Idylle FCV.

Danke für die (hoffentlich) hilfreichen Antworten!

PS.: falls dieser thread hier falsch ist/ alles bereits in anderen threads beantwortet wurde werde ich ihn sofort löschen/ verschieben
 
Definitiv nein. Das BOS Fahrwerk ist erste Sahne. Was dir aber klar sein muss -- BOS ist eine kleine Kult Schmiede. Service wie bei Rockshox wo oftmals Teile bei Händlern vorrätig sind ist da nicht. Große Werbung kriegen sie nicht hin, bzw. haben in Sachen Sponsoring offenbar Backpfeifen in der Firma oder zu wenig Geld. Die Fahrwerke sind absolut edel und top. Einzig wenn du einen ServiceFall hast wie ich nach einem Crash dauert es einfach zu lange die Ersatzteile zu beschaffen. Auch wenn sportsnut der deutsche Zulieferer prompt antwortet und Gas gibt. Bei einem Schaden dauert es Minimum 3 Wochen bis du sie wieder einbauen kannst. Warum BOS hier eine Firmenpolitik des eisernen Vorhangs fährt kann ich mir auch nicht erklären. Heutzutage ist die Technik von heute schon die von Morgen. Das ist auch mitunter der Grund warum Hobbyracer auf Rockshox vertrauen, da sie die Gabel bei einem Defekt oftmals selbst reparieren können. Wenn du Technik Freak und extremer Fahrer bist dann BOS. Eigentlich ist das Fahrwerk wenn es denn richtig eingestellt ist für jeden Anfänger bis hin zum Profi der Ferrari und Porsche in einem, aber es hat mich etliche Tests und Spielereien gekostet bis ich das richtige Setup gefunden hatte. Eine Pike habe ich zum Vergleich nach einer Ausfahrt super abgestimmt gehabt. Bin zwar kein Profi aber auch kein Depp.
 
Aber haben denn die Modelle die auf dem TUES CF montiert wurden nicht eine unglaublich schlechte Zuverlässigkeit? Gab es da denn nicht reihenweise Reklamationen und Garantiefälle?
 
Aber haben denn die Modelle die auf dem TUES CF montiert wurden nicht eine unglaublich schlechte Zuverlässigkeit? Gab es da denn nicht reihenweise Reklamationen und Garantiefälle?

Der Bos Void hatte Dichtigkeitsprobleme die sich aber ohne ihn einzuschicken beheben lassen.
Ansonsten waren die relativ unproblematisch.

Bos ist aber auch nicht das Non-Plus-ultra, das war um 2010 rum der Fall, da war Bos an der Spitze,
Out of the Box ist 2016 Fox ganz vorne,halt sehr teuer.

Beste Funktion und Preis gibt es bei m-suspensiontech,bzw. Vertrieb läuft jetzt über Fahrrad Fahrwerk.
Billigen Vivid,Fox Rc4 kaufen, und dort umbauen lassen,dazu ne Boxxer + M-suspensiontech Kartusche und man wird keine Gedanken mehr ans Fahrwerk verschwenden,die Sachen laufen nochmal ein Level über den aktuellen Produkten der Serienhersteller,die haben einfach die besten Abstimmungen was den Einstellbereich betrifft und die beste Zugstufe aufgrund eines etwas anderen Aufbaus,die ist sackschnell,aber ohne jegliches kicken schlagen oder sonstwas.

Nach dem Umstieg vom Bos Stoy auf den Mst RC4 hat sich das Tues nach 50mm mehr Federweg angefühlt und ließ sich gleichzeitig aktiver fahren,d.h Impulse wurden deutlich schneller umgesetzt.Und das ganze ohne Einstellmarathon da extrem gute Grundsetups und Linearität der externen Einstellmöglichkeiten.
 
Was hat das Mst- tunig gekostet?

Boxxer Kartusche kostet 229€ zum selber einbauen,alles dabei also Öl usw.
Fox RC4 Tuning liegt bei 149€ inkl Einbau und Service.

Wenn man bedenkt dass es gute FOX RC4 bereits für ca. 150€ gibt und ne Boxxer RC für ca 250€ ist das schon ein gutes Angebot,die Sachen laufen danach besser (mindestens gleichgut ) wie die aktuellen Topmodelle von Fox oder Bos.

Die Teile haben nach dem Umbau nur noch optisch etwas mit den Ausgangsprodukten zu tun,von der Funktion her ist das eine andere Welt,Tuning ist da fast schon untertrieben,intern ist da ja quasi alles neu.
 
Bin mit meinem Fahrwerk am Tues CF Pro von 2015 SUPER zufrieden. Man sollte sich ein bisschen Zeit nehmen um es einzustellen aber die Standart SetUps von BOS funktionieren nicht schlecht. Leider hab ich nur den vergleich zu 2 Boxxer Gabeln (Team & RC) und einer Dorado Pro aus Leihbikes. Die Boxxer haben mich nicht wirklich überzeugt. Die Dorado fand ich ziemlich geil aber die BOS am YT arbeitet nochmal besser wie ich finde.
Fehlfuntionen konnte ich bisher nicht festestellen. Falls doch mal was sein sollte berichte ich.
 
Zurück