- Registriert
- 9. Juli 2020
- Reaktionspunkte
- 222
Hallo zusammen,
ich benötige die Hilfe der E-Bike Abteilung dieses Forums
Ich selber habe leider keinerlei Ahnung von E-Bikes und fahre nur meine vielen Fahrräder ohne Motor. Daher geht die Frage an euch da draußen...ich bin eindeutig überfragt
Es geht um das E-Bike meiner Mutter. Sie ist aufgrund diverser Operationen/Handicaps an einem Bein auf die Unterstützung des Motors angewiesen. Sie fährt gerne mit meinem Vater und einigen befreundeten Pärchen am Wochenende kleinere Touren (<60 km).
Leider wird sie am Berg oder auch schon sehr leichte Steigungen sehr schnell abgehängt.
Das liegt aber weniger an meiner Mutter, sondern tatsächlich an ihrem Fahrrad. Ihr Bosch Active Line ist wirklich ein sehr schwacher Motor und nicht im Ansatz so durchzugsstark wie der Yamaha meines Vaters. Leider haben in ihrem Freundeskreis alle deutlich stärkere Motoren (Bosch Performance Line, CX, Active Line Plus, Yamaha, ...).
Ich konnte es anfangs auch nicht glauben und habe es aber selbst verglichen. Der Active Line ohne PLUS ist grausam. An steileren Anstiegen komme ich mir da vor wie auf einem 25 kg Enduro mit 36er Kettenblatt
Meine Mutter ist dann Mal zur Probe eine Tour mit dem Bike meines Vaters gefahren und konnte hier spielend mit allen Anderen mithalten.
Nun zur eigentlichen Frage. Sie ist mit dem Fahrrad und der Qualität äußerst zufrieden, lediglich der Motor ist ihr aufgrund ihres Handicaps leider deutlich zu schwach. Sie überlegt sich jetzt ein neues Fahrrad zu kaufen und das Alte wohl oder übel mit deutlichem Verlust zu verkaufen. Es fällt ihr aber schwer weils sie ja eigentlich den Rahmen und die Anbauteile top findet.
Da ich selber viel Fahrrad fahre und an meinen Rädern viel schraube, bin ich es nicht gewohnt, dass Fahrräder wegen eines Defizits verkauft werden. Man schraubt einfach neue Komponenten ran oder repariert das Ganze das es wieder funktioniert
Kann ich den Motor ihres Rads (Bosch Active Line ohne das PLUS) gegen einen anderen Motor tauschen?
Ich habe mich mal schlau gemacht...der Performance Line oder sogar der Performance Line CX wäre super für sie. Die Baugröße soll angeblich gleich sein zum Active Line.
Sie hat ein Diamant Damenrad mit Mittelmotor und tiefem Einstieg, den Bosch PowerPack mit 400Wh und 8-Gang Nabenschaltung. Zwar hat sie einen Rücktritt aber auf den muss sie bei der Performance Line wohl verzichten
Wenn ich den Performance Motor bei ebay einkaufe und ranschraube: Macht das überhaupt Sinn oder kann der derzeit am Rad verbaute Computer damit gar nichts anfangen? Falls nein: Kann ich eine neue Software, angepasst auf den neuen Motor aufspielen?
Laut folgender Tabelle (nicht mehr ganz aktuell aber ein guter Anhaltspunkt, reduziert sich die Reichweit nicht sonderlich drastisch, sodass auch der Akku noch mitgetauscht werden müsste.
oder sagen wir es so: meiner Mutter sollte das übrig reichen 
Eine letzte Frage fürs Erste: Ich habe gehört, dass Bosch öfters Updates für die Motoren rausbringt und dabei auch Drehmomentsteigerungen dabei sind. Wir haben bisher seit 3 Jahren noch keines aufgespielt. Kann der Motor meiner Mutter auch durch ein Software-Update gesteigert werden, ohne dass ich hier einen neuen Motor brauche?
Fragen über Fragen
Ich hoffe ihr könnte mir helfen.
Beste Grüße Chris
ich benötige die Hilfe der E-Bike Abteilung dieses Forums

Ich selber habe leider keinerlei Ahnung von E-Bikes und fahre nur meine vielen Fahrräder ohne Motor. Daher geht die Frage an euch da draußen...ich bin eindeutig überfragt

Es geht um das E-Bike meiner Mutter. Sie ist aufgrund diverser Operationen/Handicaps an einem Bein auf die Unterstützung des Motors angewiesen. Sie fährt gerne mit meinem Vater und einigen befreundeten Pärchen am Wochenende kleinere Touren (<60 km).
Leider wird sie am Berg oder auch schon sehr leichte Steigungen sehr schnell abgehängt.
Das liegt aber weniger an meiner Mutter, sondern tatsächlich an ihrem Fahrrad. Ihr Bosch Active Line ist wirklich ein sehr schwacher Motor und nicht im Ansatz so durchzugsstark wie der Yamaha meines Vaters. Leider haben in ihrem Freundeskreis alle deutlich stärkere Motoren (Bosch Performance Line, CX, Active Line Plus, Yamaha, ...).
Ich konnte es anfangs auch nicht glauben und habe es aber selbst verglichen. Der Active Line ohne PLUS ist grausam. An steileren Anstiegen komme ich mir da vor wie auf einem 25 kg Enduro mit 36er Kettenblatt

Meine Mutter ist dann Mal zur Probe eine Tour mit dem Bike meines Vaters gefahren und konnte hier spielend mit allen Anderen mithalten.
Nun zur eigentlichen Frage. Sie ist mit dem Fahrrad und der Qualität äußerst zufrieden, lediglich der Motor ist ihr aufgrund ihres Handicaps leider deutlich zu schwach. Sie überlegt sich jetzt ein neues Fahrrad zu kaufen und das Alte wohl oder übel mit deutlichem Verlust zu verkaufen. Es fällt ihr aber schwer weils sie ja eigentlich den Rahmen und die Anbauteile top findet.
Da ich selber viel Fahrrad fahre und an meinen Rädern viel schraube, bin ich es nicht gewohnt, dass Fahrräder wegen eines Defizits verkauft werden. Man schraubt einfach neue Komponenten ran oder repariert das Ganze das es wieder funktioniert

Kann ich den Motor ihres Rads (Bosch Active Line ohne das PLUS) gegen einen anderen Motor tauschen?
Ich habe mich mal schlau gemacht...der Performance Line oder sogar der Performance Line CX wäre super für sie. Die Baugröße soll angeblich gleich sein zum Active Line.
Sie hat ein Diamant Damenrad mit Mittelmotor und tiefem Einstieg, den Bosch PowerPack mit 400Wh und 8-Gang Nabenschaltung. Zwar hat sie einen Rücktritt aber auf den muss sie bei der Performance Line wohl verzichten

Wenn ich den Performance Motor bei ebay einkaufe und ranschraube: Macht das überhaupt Sinn oder kann der derzeit am Rad verbaute Computer damit gar nichts anfangen? Falls nein: Kann ich eine neue Software, angepasst auf den neuen Motor aufspielen?
Laut folgender Tabelle (nicht mehr ganz aktuell aber ein guter Anhaltspunkt, reduziert sich die Reichweit nicht sonderlich drastisch, sodass auch der Akku noch mitgetauscht werden müsste.


Eine letzte Frage fürs Erste: Ich habe gehört, dass Bosch öfters Updates für die Motoren rausbringt und dabei auch Drehmomentsteigerungen dabei sind. Wir haben bisher seit 3 Jahren noch keines aufgespielt. Kann der Motor meiner Mutter auch durch ein Software-Update gesteigert werden, ohne dass ich hier einen neuen Motor brauche?
Fragen über Fragen

Ich hoffe ihr könnte mir helfen.
Beste Grüße Chris