Bowdenzug unter dem Griff verlegen

Registriert
16. September 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo Bastler,
kennt jemand Lenkergriffe mit innenliegendem Bowdenzug-Kanal?
Also wo Bowdenzug und -Hülle zwischen Lenker und Griff durchpassen?
Danke herzlich
Lutz
 
Vielleicht bei einem Rennradler?
Da sind die Leitungen aber das kleinste Problem wenn du nen normaler Griff auf ne Drop Bar ziehen willst :p

Aber mal im ernst, wie soll das gehen? Griffe weiter innen als die Bremsen/Schaltung? Züge 2m zu lang? Wo greift man dann hin wenn man den Hebel zieht? Oder gehts vielleicht gar nicht um ein Fahrrad :confused:
 
Da sind die Leitungen aber das kleinste Problem wenn du nen normaler Griff auf ne Drop Bar ziehen willst :p

Aber mal im ernst, wie soll das gehen? Griffe weiter innen als die Bremsen/Schaltung? Züge 2m zu lang? Wo greift man dann hin wenn man den Hebel zieht? Oder gehts vielleicht gar nicht um ein Fahrrad :confused:

Dann erklär ich es dir hald ausführlich. Der gute hat zwei linke (oder rechte) Hände, deswegen ist einer seiner Daumen aussen am Lenker. Dann muss natürlich der Dropper-Post, 2Fach-Schalt und Shape-Shift Hebel auch aussen am Lenker montiert werden. :o
 
Interessantes Konzept!
Könnte mir vorstellen dass da Lenkerband wie beim Rennrad das einfachste sein wird, gibts ja auch mit Gel und wenn das noch nicht reicht kann man es auch doppelt nehmen.
 
Oder evtl. einfach Silikon oder Moosgummi Griffe.
Die Leitung evtl. im Bereich der Fingergelenke verlegt, sollte die evtl. entstehende Ausbuchtung eher Ergonomisch wirken :ka:
 
hebel außen, griffe innen

um den zug dann unterm griff zu verlegen, muss dieser erst mal einen riesen bogen machen.
wie willst du das lösen?
 
Na, dann lass ihn doch einen kleinen Bogen machen. Hier muss keine Bremskraft fein dosiert werden, es geht nur um „auf-zu”.
Foto der Lösung folgt - wenn sie funktioniert - auf der homepage.
Danke bis hier hin schon mal!
Lutz
 
Ja, mann kann.
Fahre seit 5 Jahren mit den beiden Prototypen.
Das Ding ist: Du drehst den Lenker beim Abbiegen, wie früher auf dem Dreirad.
Aber es gibt eine Lernphase, selbst habe ich 4 Tage gebraucht um auf der Straße zu bleiben.
Das schränkt die Möglichkeit von Probefahrten leider ein.
Verlernt man jedoch nicht wieder, auch nicht nach monatelanger Winterpause.
Auf der diesjährigen Spezialradmesse SPEZI sind Interessenten, die den ersten Prototyp 2014 kurz gefahren sind, z.T. problemlos aufgestiegen und ab ging es.
Aber ich will hier keine Werbung machen für mein Projekt.
Auf der facebook-Seite von hantrieb ist ein kurzes Video des 1. Prototypen, was die Funktionsweise zeigt.
Muss mal ein neues auf der Straße drehen und hochladen.
 
Zurück