Br-M506 vs XT 8000

Die Bremse ist ja neu, habe das Bike erst letzte Woche bekommen. Habe nur gelesen, das diese nicht für längere Abfahrten gemacht ist. Sind des öfteren in den Alpen unterwegs, keine harten Trails etc. aber da gehts auch mal 45 Min. nur bergab, weiss halt nicht ob das diese Bremse packt?!
 
Evtl mit nem größeren Rotor aufrüsten, und probieren... Die 45min fahrt ihr ja wahrscheinlich nicht durch oder?
Einfach mal ab und an anhaltenden, Landschaft genießen, ein Schluck trinken und dann weiter... Und ganz nebenbei ist die Bremse wieder runter gekühlt.
 
Mit anderen Worten ist die 506 keine schlechte Bremse?

Das kannst du doch am besten beantworten, immerhin hast du die Bremse am eigenen Rad...

Ich gehe davon aus, dass bei deiner Bremse der 447er Sattel verbaut ist. Damit bist du auf Resin Beläge festgelegt... Meine Eltern haben den Bremssattel an ihren eBikes und ich war entsetzt wie schlecht die funktionieren. Es war nur schwer möglich das HR vom Boden ab zu heben, bzw. das HR zum blockieren zu bringen und das bei extremer Handkraft, trotz der langen Trekking Griffe...

In meinen Augen ist die "alte" 675er SLX immernoch die Bremse mit dem besten Preis Leistungs Verhältnis. Sinter Beläge rein und Bremsscheiben mit Spider ans Rad und du musst dir lange Zeit keine Gedanken mehr um die Bremse machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shimano Scheiben für den 447er Sattel sind nicht für Sinter "freigegeben". Daran kann man sich halten, muss man aber nicht... Nur blöd, dass die Beläge für den 447er Sattel einen breiteren Reibring haben als die Beläge von z.B. der XT. Entsprechend sollte man nicht auf deren Scheiben wechseln.

Wenn die Bremse vom TE tut was sie soll, dann ist ja alles gut. Wenn er damit aber nicht zufrieden ist, dann würde ich persönlich keine Experimente mit anderen Belägen und Scheiben machen, sondern direkt eine komplette SLX montieren.
 
Ich würde die Bremse erstmal fahren.

Bin vor ein paar Jahren mit einer M486 mit Resin-Belägen mit 180/160 Scheiben auch paarmal Livigno Bikepark runter. Damals noch 85kg und ängstlicher Dauerbremser. Der Bremse hat das nix gemacht.
 
Ich schwanke jetzt zwischen ner MT5 und der xT8000 optisch gefällt mir diese verdammt gut, würde sie wenn dann auch über den örtlichen Händler besorgen zwecks Reklamation etc. Ich fahre kaum Trails, die Bremse soll halt lange Abfahrten in den Alpen aushalten....
 
Ich schwanke jetzt zwischen ner MT5 und der xT8000 optisch gefällt mir diese verdammt gut, würde sie wenn dann auch über den örtlichen Händler besorgen zwecks Reklamation etc. Ich fahre kaum Trails, die Bremse soll halt lange Abfahrten in den Alpen aushalten....

Nochmal die Frage, bist du die Bremse überhaupt schon gefahren und hast du selbst Probleme damit???

Über die möglichen Probleme mit der XT8000 kann man sich in dem Link informieren, ob man das bei der Entscheidung berücksichtigt oder nicht bleibt dir überlassen. Die MT5 ist hier im Forum übrigens auch nicht ganz unumstritten, nicht umsonst gibt es derart viele Umbauten auf Shimano Griffe...
 
Und auch die XT-785er (mehr oder weniger baugleich zur 675er SLX) ist betroffen, insofern ist tatsächlich Vorsicht geboten.
 
Jetzt mal langsam... In deinem Eingangspost hast du einen Thread zum "Druckpunktwandern" der 8000er XT gepostet. Das Thema ist mir durchaus bekannt, aber ich habe keine 7000er / 8000er und kann es entsprechend nicht bestätigen. Bei der Vielzahl an Usern die ebenfalls das Problem haben, würde ich aber mal davon ausgehen, dass da was dran ist.
Die 785er XT und die 675er SLX habe ich selbst und kann da nichts dergleichen feststellen und ich habe hier im Forum auch noch nichts dazu gelesen, also worum gehts dir?
 
Das der TE , der sich anscheinend schon ausgeklinkt hat , den Wunsch nach einer XT Bremse hatte und ihm dann eine SLX empfohlen wurde . ( Hätte ich auch , da billiger u. genauso gut od. schlecht ) Und m.M. bei einem Neukauf der TE auch das neue Modell in Betracht gezogen hätte . Sonst hätte er ja statt der 8000 die 785 erwähnt . Und wenn schon ein älteres Modell dann die M665 den von diesen Modellen gibt es überhaupt keine Klagen .
Möglicherweise währe es sinnvoll wieder auf Radialpumpen zu wechseln .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich denn kaum Trails fahre sondern eben nur lange Abfahrten etc. wäre mir doch der verändernde Druckpunkt egal da ich ja kaum schnell hintereinander Bremse?
 
Ja, nur reicht dann eben auch deine vorhandene Bremse.
Warum willst du eine andere Bremse anbauen? Optik? Zuviel Geld aufm Konto? Werbung? Geschwätz vom Händler?
Tauschst du deinen Golf auch gegen nen Ferrari, wenn deine Bäckerei zwei Straßen weiter weg zieht?
 
Eventuell habe ich gerade einen Denkfehler aber: Wenn man bei einer langen Abfahrt nicht schnell hintereinander bremst wann dann? Wenn man nicht hin und wieder bremst wird man ja immer schneller. Man könnte natürlich dauerschleifend fahren aber da ist es bei einer längeren Abfahrt fast schon egal was man für eine Bremse fährt. Bei einer wirklich langen Abfahrt wäre die dann so oder so (zu) heiß.
 
Zurück