Bratbeckplatine defekt?

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
1.621
Hallo,
ich habe da ein kleines Problemchen mit meinem LI Akku. Es ist der 1:1 Nachbau von nigthbiken.de, habe ich als Laie gerade so hinbekommen. Er war bisher höchstens 10mal im Einsatz, da hat er allerdings auch ausgezeichnete Arbeit geleistet, gut 6h mit einer 20W IRC bis zur Abschaltung.
Gestern wollte ich wieder starten, Akku eingeschaltet, Spannungsanzeige leuchtet normal, ich trage das Bike noch die Treppe rauf, schalte die 20W Lampe an- aus die Maus. Die Lampe ging nicht an, die Spannungsanzeige ist dafür sofort erloschen. Er lässt sich nicht mehr einschalten, das angeschlossene Ladegerät bringt zwar die Spannungsanzeige wieder zum leuchten, Ladestrom fließt jedoch keiner (Notebookladegerät, die als Widerstand eingebaute 20W IRC bleibt dunkel).
Auf die Schnelle habe ich kein Voltmeter, die Sicherung im Akku ist jedoch okay. Sollte es die Platine zerschossen haben? Bin im Moment etwas ratlos. :(
 
Wo sitzt deine Sicherung? vor oder hinter der Anzeige? Sicherung definitiv i.O.?
Dein Akku ist aktuell voll? Wenn ja dann sollte auch nicht geladen werden können. Würde die ausbleibende Ladelampe erklären. Aber leider nicht, wieso du keine Spannung auf die Lampe oder Anzeige bekommst. Wie sieht die Bratbeck aus? Alle Leiterbahnen auf der Platine ok? Geruchsentwicklung?
 
Hi,
ich glaube, ich habe die Platine fälschlich verdächtigt. Scheinbar ist der Schalter am Akku hinüber. Schalte ich den Akku aus, so liegen 11,1V an. Eingeschaltet sinkt die Spannung auf 4,5V- kann ja nur ein durchgebrannter/defekter Schalter sein, oder? Hmm, nur warum bleibt die Anzeige dunkel? Der Schalter war auch bereits an, habe erst später die Lampe hinzugeschaltet.?
Überhaupt- 11.1V, der Akku wurde am Vortag frisch geladen.
:ka:
Die Sicherung ist okay, sollte sie auch, hat 8A. Die Messungen habe ich jetzt natürlich ohne angesteckte Lampe gemacht, da kann der Spannungsunterschied bei Schalter ein/aus doch nur durch einen Defekt in selbigem verursacht werden, oder?
Die Platine ist eingeschrumpft, es hat aber nix gestunken, "Brandspuren" sind auch keine zu sehen.
 
sorry, aber ohne Schaltskizze kann ich dir nicht folgen... wo sitzt der Schalter und wie bitte ist der verschaltet?
 
Überhaupt- 11.1V, der Akku wurde am Vortag frisch geladen.
:ka:

11,1V hört sich nach "noch nicht wieder geladen" an!:eek:
Auf diese Spannung dürfte sich der Akku ohne Last wieder erholt haben...:(
Warum hast Du eigentlich noch einen Schalter am Akku?:confused: Helwa???

bergnafahre

@bazzmonsta
Hey:winken: 75xxx ist doch ganz bei mir in der Nähe:daumen:(7113X)
 
Ich war jetzt mal so frech und habe mir die Bilder von Tobias auf www.nightbiken.de "geborgt". Hoffentlich verklagt er mich jetzt nicht. :love:

Nochmal zur Erläuterung, das ist der "Luxilus" welchen ich nachgebaut habe:



Hier der Schaltplan von Tobias:



Ich werde mich heute abend nochmal in den Keller schleichen und messen, kann mir selbst keinen Reim auf die Ergebnisse von gestern machen. Ist für mich Laien auch ein elendes Gefummel, alles sehr eng verbaut, Schrumpfschläuche drauf, ein billiges Messgerät von Conrad....
Kann mir jetzt nur vorstellen, das ich den Schalter beim Löten überhitzt habe und er nun den Geist aufgegeben hat.

Die 11,1V sind mir ein Rätsel. Der Akku wurde am Vortag wirklich voll geladen, die Spannungsanzeige lag bei über 16V. Außerdem habe ich ihn nur ein einziges Mal bis zur Abschaltung entleert, zum testen. Sonst verbleiben nach 2-3 Stunden Fahrt immer 14-15V im Akku (4*5 Zellen, Power pur). Eigentlich kann er also gar nicht soweit runter sein.
War ich zu dappisch zu messen? :confused:
 
Bevor du noch andere Leute mit Federn ganz anderer schmückst ... der Schaltplan ist von Bernhard.
Was du immer noch nicht verraten hast:
wo hast du den Schaltern genau verbaut, wie die Spannungsanzeige verdrahtet? Wo hast du gemessen?
Denn ich will mal so sagen:
Wenn dein Schalter hinüber ist:
Möglichkeiten:
hat durchgang - Spannungsanzeige leuchtet und zeigt korrekte Spannung an.
hat keinen Durchgang - Spannungsanzeige geht nicht. keine Spannung auf Cinch.
Wäre zumindest bei meiner "Luxillus"-Variante so.

@bergnafahre
:winken: back
hatte mir sogar schon mal die Mühe gemacht zu gucken "wo isch au dees" liegt:eek:
 
Huuuii, Daualarm! :cool:
Nachdem ich nach meiner heutigen Messorgie schon den dritten Hauptverdächtigen, die Spannungsanzeige, präsentieren wollte, habe ich die Akkupacks mühsam wieder aus der Flasche gefummelt- taraaa, ein Verbindungskabel hat sich selbstständig gemacht. Alle Packs haben 4,27V, Kabel angelötet, die IRC flammt wieder.
Eigenartig finde ich, das jene Lötstelle genau in dem Moment des Lampenstartes abgefallen sein soll, bis dahin funktionierte schließlich das Ladegerät und die Anzeige. Auch warum die Anzeige nachher nicht mehr funktionierte, schließlich lagen die 11-12V an.

wo hast du den Schaltern genau verbaut, wie die Spannungsanzeige verdrahtet? Wo hast du gemessen?
Oben auf dem Bild ist rechts vom Schaltplan eine Skizze mit dem Schalter, hinter der Sicherung. Die Spannungsanzeige (ist die Dietz von Boomtownshop) wird ebenfalls über diesen zugeschaltet. Gemessen hatte ich am Platinenausgang und der Chinchbuchse.

Warum hast Du eigentlich noch einen Schalter am Akku?

Zum einen eben wegen der Spannugsanzeige, zum anderen ist es ja auch sicherer beim an- abstecken der Chinchstecker den Akku abzuschalten. Denk ich mal.
Wie hast Du die Akkus in der Flasche fixiert?
Hoffentlich nicht eingeschäumt
Sooo dappisch binsch ja nun auch wieder nüsch. :)
Gemäß der Bauanleitung habe ich lediglich Schaumstoff zur Isolierung zwischen die Packs gelegt. Das sitzt alles so straff in der Flasche, muss man da zusätzlich fixieren?

Was mich jetzt noch brennend interessieren würde: welcher Kabelquerschnitt ist für die interne Verkabelung des Akkus mindestens erforderlich? Ich habe 1,5er Lautsprecherkabel im Einsatz. Eigentlich ein sehr gutes, aber anscheinend doch nicht flexibel genug. Daher vermutlich der Defekt.
Ich will jetzt alles noch einmal neu verkabeln, jedoch mit Silikonkabel- nur welches? Gelegentlich hatte ich schon beide Lampen, also 35 + 20W im Einsatz (daher auch die 8A statt der empfohlenen 5A Sicherung, gut?). Das ist selten, aber auch dann sollte nix abbrennen.
 
Danke, da werd ich mich gleich auf die Suche machen.
Momentan komme nur abends zum fahren, macht sich schlecht ohne Licht. Ich muss aber hier raaauuus! :heul:
 
Zurück