Lampenvergleich: Mirage Evo vs. IRC

Ich lade die Akkus im parallelgeschalteten Modus. Ladeschlussspannung des Ladegerätes ist 8.4V. Das dauert halt einfach dopppelt so lange, da die zwei BP's in Parallelschaltung die doppelte Kapazität (ca. 12Ah) haben, welche dann geladen werden muss.

Der Vorteil der Schaltung nach Helwa ist ja, dass man mit einem einfachen Schalter zwischen Parallel und Serieschaltung stets switchen kann.

Gruss

Ebrias
 
So ich hab jetzt meinen Akku auch mal laufen lassen, folgendes ist dabei herausgekommen:

akkulaufzeit.jpg


Als Last hing ne Osram Decostar IRC 20W 10° dran. Der Akku ist ein 4*4 aus 6er Canon-Camcorder-Akkus.

Allerdings hab ich nen Unterschied von 180mV zwischen dem stärksten und dem schwächsten Bündel. also 4,25V zu 4,07V was zusätzlich wohl noch ein paar Minuten bringen dürfte, wenn man sie gleich machen würde.

Die Spannung wurde mit der eingebauten digitalen Spannungsanzeige gemessen (an der Akkubuchse) und von mir nachkorrigiert da ich leider vergessen habe das Ding zu kalibrieren.

mfg, gEist
 
Ich fürchte einer meiner Akkupacks ist am Arsch, wenn die Leuchte ausgeht hab ich noch 2,5V am einem und 3,5 an den anderen drei. :/

Zefix
 
Ich habe langsam den Eindruck, dass LiION net wirklich zuverlässig ist. Schutzschaltungsdefekte, Einschaltprobleme und immer wieder defekte Zellen. Irgendwie behagt mir das nicht, wollte im nächsten Jahr umsteigen auf die "leichte Technik"...
 
Hab eine total defekte Zelle gefunden ... bei belastung <1V...

Gut dass ich noch eine hierliegen habe .. mal sehen, erstmal alle angleichen und dann morgen wieder einbauen.
 
Nochmals eine Frage zu dem Schalter:

Ist der Wippschalter 2-polig um, Wippe 1809.1102 (Reichelt) aus der Helwaschaltung
das gleiche Ding, wie der (Conrad) 700258 WIPPSCHALTER I-0-II 2 POLIG?
:confused: :confused: :heul:

Weil irgendwie funktioniert das bei mir nicht.
Bitte um Hilfe


EDIT:

O.k. hat sich erledigt,
es ist der gleiche Schalter.

NAchdem ich alles ausgemessen habe funktioniert die Schaltung nun auch bei mir. !!!!!!


Leider geht "nur" die 20W IRC.
Hat jemand einen tipp, warum eine 35 W IRC nicht anspringt?
 
Grrr, hat eigentlich jemand nen Tip wie man Lötfahnen wieder an die Akkus bekommt? Die sind ja drangeschweißt o.0 ....

Hi
Ein starker Lötkolben ist hier das Werkzeug zu Deiner Aufgabe.
Den ordentlich aufheizen lassen kurz an den Akku ranhalten und Lot(am Besten mit integriertem Flußmittel) hinzugeben.
Sobald Du siehst, dass das Lot den Akku benetzt den Lötkolben wegnehmen und den Akku kühlen.
Anschliessend die Lötfahne verzinnen.
Wenn der Akku abgekühlt ist die Lötfahne mit dem Lötkolben auf den Akku drücken bis die Fahne dicht am Akku anliegt.
Falls Du oben am Pluspol lötest leg am Besten zwischen Lötfahne und Akkugehäuse(also am Rand) je ein Stückchen Papier oder so vorhanden Vulkanfiber unter damit Du nicht versehentlich einen Kurzen fabrizierst wenn die Isolierung dort durch die Hitze beschädigt wird.
Achja manche werden sich jetzt fragen "Vulkanfiber" :confused: Was ist das?
Oftmals sind an den Akkus so kleine weiße bepper aus einem ziemlich festen "Karton" an kritischen Stellen wie oben ganannt angebracht. Das ist in den meisten Fällen Vulkanfiber. Die Bepper sind meistens so groß, wenn man sich davon ein Stückchen abschneidet und anderweitig beim Löten unterlegt, dass das nix ausmacht.

Edit: Wenn Du die Akkus zerlegst lass immer ein Fitzelchen Lötfahne drauf. Es ist besser und Akkuschonender zum Löten.

@sms
Eine Deiner Schutzschaltungen wird ansprechen und den Stromfluß zur Lampe unterbrechen.
Versuchs mal mit Vorglühen in der 7,4V-Stellung.

Gruß bergnafahre
 
@sms
Eine Deiner Schutzschaltungen wird ansprechen und den Stromfluß zur Lampe unterbrechen.
Versuchs mal mit Vorglühen in der 7,4V-Stellung.

Gruß bergnafahre
Das ist ja das komische, auch in der Vorglühstellung leuchtet die 35W Lampe nicht.
Kaputt ist sieh aber definitiv auch nicht, das sie direkt ein einem Netzteil funktioniert. -> nur als Akku nicht
 
Hmm:rolleyes:
Du hast ein ausreichend leistungsfähiges Netzteil um die 35W IRC zu betreiben.
Mach mal folgendes:
Hänge die Lampe an das Netzteil(ca 15V). Wenn die Lampe an ist schalte den Akku parallel dazu.
Dann klemme das Netzteil ab so dass der Akku die Lampe alleine versorgen muß.
Wenn das funktioniert hast Du eine Schutzschaltung die zu schnell bei einem Einschaltstromstoß ausschaltet.
Wenn sie dann auch ausgeht kann die Schutzschaltung halt nicht mehr als 2,5 - 3A liefern und schaltet ab...:mad:

Gruß bergnafahre
 
Hmm:rolleyes:
Du hast ein ausreichend leistungsfähiges Netzteil um die 35W IRC zu betreiben.
Mach mal folgendes:
Hänge die Lampe an das Netzteil(ca 15V). Wenn die Lampe an ist schalte den Akku parallel dazu.
Dann klemme das Netzteil ab so dass der Akku die Lampe alleine versorgen muß.
Wenn das funktioniert hast Du eine Schutzschaltung die zu schnell bei einem Einschaltstromstoß ausschaltet.
Wenn sie dann auch ausgeht kann die Schutzschaltung halt nicht mehr als 2,5 - 3A liefern und schaltet ab...:mad:

Gruß bergnafahre
Hmm:rolleyes:
scheint aber keine brauchbare Lösung zu sein, wenn man die Lampe mal mitten auf dem Trail einschalten will? Da habe ich nämlich kein Netzteil dabei,... geschweigedenn Strom um es zu betreiben :D

Könnte ich eine Art Dimmer vor die Lampe bauen?
Ginge soetwas?
 
Hmm
rolleyes.gif

scheint aber keine brauchbare Lösung zu sein, wenn man die Lampe mal mitten auf dem Trail einschalten will? Da habe ich nämlich kein Netzteil dabei,... geschweigedenn Strom um es zu betreiben :D
Waaas! Du hast aufm Trail kein Netzteil dabei:eek: :lol::lol:

Das sollte doch nur eine Anleitung dazu sein damit wir rauskriegen ob die Schutzschaltungen in Deinen Akkus so empfindlich sind oder ob vielleicht sonst noch ein Problem vorliegt.
Wenn Deine Schutzschaltungen nach abklemmen des Netzteiles auch dichtmachen brauchst Du noch nichtmal mit einem Dimmer probieren!
Das könnte man zum Beispiel mit so einem Versuch rausfinden.
Muß ja nich unbedingt im Gelände sein:D

Gruß bergnafahre
 
Zefix, jetzt hab ich von dem einen Pack die tote Zelle ausgebaut jetzt hab ich im nächsten ne kaputte drin. Pack 4 hat am Ende die 2,5Vbelastet und die anderen sind noch bei 3,5V. Die Lampe geht wieder ca. nach 3 1/4 Stunden aus. Das ist ziemlich nervig ... ständig kaputte Zellen das kann doch nicht sein.

Bin noch keinen Meter mit dem Ding gefahren ...
 
Zurück