Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
I stand corrected. Entschuldigt bitte meine Beiträge. Ich hatte da was mit Interfrenzen und der von Wellenlängen abhängiger Wahrnehmung des Auges falsch verstanden....
wenn lupine die piko mit den maximal mögliche 3A bestromen würde und eine vernünftige kühlung (nicht nur 2mm auflagefläche) und vernünftige stars/platinen hätte dann wärst du auch fast bei den 2000 Lumen siehe Siams messungen in der U-Kugel über die XM-L. Schreib nicht so von was von dem du keine Ahnung hast.
[...]
- Stecker, XLR schon brauchbar leider nicht IP68, wasserdicht, IP69K muss nicht sein.
[...]
@Höhlenfreund, hast du schon Erfahrung, ob (/wie tief) die Stecker dicht sind?
@rschultz101, hast du einen Vorschlag für bessere Stecker?
Erst mal Bravo !
Hier noch mal paar Überlegungen :
- Stecker, XLR schon brauchbar leider nicht IP68, wasserdicht, IP69K muss nicht sein.
- Kabel, nach Möglichkeit , Abgeschirmt. Da man ja nen Stück hat zum Regler, und dann noch zur LED. Möchte ja Funkstörungen vermeiden.
... Ferrite kern, Kondensator am Regler + LED.
- Backup , vielleicht eine LED opfern . Mit separaten Regler, und Stecker, das man das noch mit einer 18650 betreiben kann. aber auch mit 4S Akku.
- Backup 2, paar kleine Tritium glow, einbauen. wenn man das Akku tauschen muss.
kann man die Lampe noch finden.
- Kühlkörper , schwarz, ist noch ne Ecke besser, mit der wärme Ableitung .
- Treiber, Drossel, mit Paste ans Gehäuse drauf. Zur Wärme Ableitung .
- Halter, nen Adapter, fuer Standard halter/Klemmen. Die Meisten wollen wahrscheinlich kein Löcher, in Ihre Schüssel bohren .
- compatible,... nen Lupine Adapter, die neuen Akkus, sind echte Sahne, Vergossen, Robust, und noch ne Status Anzeige.
- Schrauben, kürzer , sieht besser aus.
- Akku, mindestens, 8 zellen, billig alternative, ne Otter kiste, 8000/9000, mit 12 zellen. Bei der Otter kiste, noch nen USB rein. neutrick .
- UV, noch eine LED, opfern , mit ner UV Austauschen , oder separaten KSQ.
Kritik, ist natürlich ne Ecke Einfacher, wie ne Lampe aus den Boden Stampfen,....
Hoffe das nen paar Anregungen dabei waren.
Als Notlicht kenne ich eigentlich immer die chemischen Knicklichter. Die machen ja sogar halbwegs hell und halten ein paar Stunden. Halbwegs realistisch tut es natürlich auch eine kleine Fenix in der Tasche.
Wenn es auf Wasserdichtigkeit und Wärmeabgabe ankommt würde ich die Elektronik in Epoxydharz mit Füllstoff eingießen, das habe ich immer bei meinen kleinen HID-Ballst gemacht. Dann kann das Gehäuse auch undicht sein.
Die LEDs sind da recht unempfindlich, dort fließen ja keine kleinen Ströme und wie schon richtig bemerkt wurde ist die Leitfähigkeit von Wasser nicht so hoch das bei so kleinen Spannungen wirklich Strom fließt. Da geht es ausschließlich um die Korrosion und dagegen schützt schon ein dünner Lack.
Schwarzer Kühlkörper ...
flat black , paint/farbe ist 5-8% besser als nackter Alu.
black ano, rau, ist besser als Silber, hard ano, poliert.
bei natural convection. also ohne Lüfter. paar Prozent .
Die XlR Stecker sind gut genug, mit Stecker-Paste .(Dielectric Grease).
Elektronik, noch mit urethane,acrylic spray schützen. (conformal Coat spray, mil-spec)
Hallo Rschulz101,
was für Spray genau empfiehlst Du, um die Elektronik vor Feuchtigkeit zu schützen?
Ein direkter Link zur Bezugsquelle wäre toll.
Dankeschön und Grüße
Wolfgang
Wasserdichte Stecker?
...
Die Stecker hingegen halte ich diesbezüglich für sehr unkritisch, und bin mir ziemlich sicher, daß die Lampe auch dann einfach weiter leuchtet, wenn der Stecker über längere Zeit komplett mit Wasser vollgelaufen ist.
Wie ist denn das überlegungstechnisch?für wasserdichte, ausreissfeste Stecker plädieren.
..Sollten gerade Stecker nicht die erste "Sollbruchstelle" sein?
Dennn kommt wirklich ein überstarker Zug auf das Kabel und die Stecker "fangen den nicht ab", dann reissts woanders ...
![]()