Brauche Hilfe beim entlüften (SHIMANO XT / BR-M765)

Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Raum Stuttgart-HN-LB-BK
Hallo Leute,

ich hab beim Bremsbelagswechsel ausversehen die Kolben zu weit rausgedrückt und dabei wohl Luft ins System (vorne) bekommen.
Wie geht das denn mit dem entlüften und was brauche ich dazu.......ist ne XT-DC Bremse.
Kann ich das selber bewerkstelligen und welches Werkzeug usw. brauche ich.
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im vorraus
Grüße
DrKimble
 
Eine Spritze, Schlauch, und ein Gefäss. Oben Deckel ab, unten Entlüftungsschraube auf und Schlauch auf diese, den in ein Gefäss hängen. Die Spritze mit Öl voll und am Hebel pumpen, dass Öl unten raus kommt, oben immer wieder nachfüllen, dass der Behälter nie leer wird. Oder umgedreht (geht besser) Spritze unten an den Schlauch und Öl durch drücken, musst oben immer wieder mit 2. Spritze absaugen, damit nix überläuft. 10 Minuten für 2 Bremsen...
 
dioXxide schrieb:
...... Oder umgedreht (geht besser) Spritze unten an den Schlauch und Öl durch drücken, musst oben immer wieder mit 2. Spritze absaugen, damit nix überläuft.

Ich hab mich auch schon gewundert, warum die Shimanos unten raus entlüften. Luft will doch eigentlich lieber nach oben.

Gruß
rasinini
 
Hallo,
hab's von oben befüllt erschien mir persönlich einfacher. Hebel waagerecht stellen, Deckel auf, Entlüftungsschraube auf (wie oben beschrieben weiter, habe zum Einfüllen keine Spritze benötigt). Immer schön pumpen und nachfüllen bis keine Luft mehr im System ist. Habe den Bremshebel einige male "schnalzen" lassen damit es auch die Letzten Luftblasen rausdrückt. Zum Schluß soviel Bremsflüssigkeit einfüllen bis es fast überläuft, dann den Deckel drauf und fertig.

Gruß
Martin
 
rasinini schrieb:
Ich hab mich auch schon gewundert, warum die Shimanos unten raus entlüften. Luft will doch eigentlich lieber nach oben.

Gruß
rasinini

Der Querschnitt der Leitung ist so klein, zusammen mit der Viskosität des Mineralöls, dass Luftblasen kaum wandern und es nicht interessiert obs von oben oder von unten reingepresst wird. Von unten gehts aber schneller, da man nicht mit dem Hebel pumpen muss. Gehoppt wie gesprungen, wie es besser gefällt...
 
Hallo dioXxide, martin6890 und rasinini,

das freut mich das es wohl doch nicht so problematisch ist, ich werd mich an die Anleitungen von euch halten und erst mal von unten probieren und dann sieht man ja obs klappt.
Es gibt von Shimano so Kunststoffflächen mit 50ml Inhalt (Mineralöl) und Schlauch dazu für ca. 10.-Euronen, das wird wohl das richtige sein, werd ich mir besorgen und ausprobieren.

Vielen Dank für eure ausführlichen Beschreibungen.

Grüße

DrKimble
 
dioXxide schrieb:
Der Querschnitt der Leitung ist so klein, zusammen mit der Viskosität des Mineralöls, dass Luftblasen kaum wandern und es nicht interessiert obs von oben oder von unten reingepresst wird.....
Sauber erklärt :daumen: , jetzt kapier ich das auch.

Kann ich zum Shimano Entlüften auch eine mit letzten Magura-Bremsflüssigkeitsresten behaftete Spritze verwenden, oder explodieren die verschiedenen Bremsflüssigkeiten, wenn man sie zusammenbringt ;)

Gruß
rasinini
 
*kawummmm*:lol: schon passiert...


also prinzipiell sollte es keine Probleme machen, ist ja beides Mineralöl u. somit für die Dichtungen nicht unverträglich. Wie es mit dem richtigen Mischen von beiden Medien der Hersteller aussieht weiß ich nicht, ein kleiner Rest bzw. die kleinen Ränder was beim vollständigen Rausdrücken übrigbleiben, sollten eigentlich nix ausmachen...
 
Macht keine Probleme, bin eine ganze Weile Shimano Bremsen halb voll mit Magura Blood und halb mit Shimano Öl gefahren, weil beides nicht gereicht hat für eine komplette Füllung. Die Unterschiede liegen nur in der Farbe, die Öle sind vollständig mischbar, in jedem Verhältnis.
 
Hallo,

bremse geht wieder .....Dank eurer Hilfe und Anleitung (von unten gemacht). Vielen Dank nochmal:daumen:

Ich hab jetzt die Metallbeläge von Shimano reingemacht...bin mal gespannt ob die besser sind als die Kunstoffbeläge.....die waren schon toll.
Wenn ihr Tipps für mich habt wegen der Beläge....bitte reinschreiben...ich hab ne XT-DC 2005 mit vorne und hinten 203mm Scheiben.

Grüßle
Dottore
 
Hallo,

Ich hab hier oder in ner MTB-Zeitung mal was von Swissstop gelesen und die sollen sehr gut sein, aber mein Händler hat die nicht im Programm. Also die Metall-Beläge von Shimano finde ich nich so toll auch nach dem einbremsen sind sie laut beim Bremsen, sehr rauh beim kontakt mit der Scheibe (kann ich schlecht beschreiben) und Feinfühligkeit beim Bremsen geht der völlig ab...ein bischen zuviel Druck am Hebel (vorne) und man fliegt ab:heul: .
Wo kann man den die Koolstop-Beläge günstig kaufen...oder auch Swissstop.

Grüße
DrKimble
 
Koolstop gibts bei ebay manchmal recht billig. hab ~12€(incl. versand) für nen paar bezahlt...ist aber auch schon nen jahr her. aber vorsich: bei mir war keine rückdrückfeder dabei...

EBC redstuff hab ich auch mal probiert, aber die nutzen sehr schnell ab und die maximale bremsleistung ist auch nicht besser als bei koolstop. dafür wird die bremscheibe nicht so heiss...(nein, ich hab nicht angefasst, ist nur so das gefühl...). sind auch doppelt so teuer wie koolstop.


und nochmal zum entlüften, ich mach das von unten nach oben, das es so einigermassen funktioniert, dann mach ich den bremshebel mit kabelbinder am lenker fest und warte 2 stunden, oder lass das über nacht stehen. und danach: perfekte entlüftung mit prima druckpunkt! und fast von selbst...;)
 
wartemal schrieb:
...und nochmal zum entlüften, ich mach das von unten nach oben, das es so einigermassen funktioniert, dann mach ich den bremshebel mit kabelbinder am lenker fest und warte 2 stunden, oder lass das über nacht stehen. und danach: perfekte entlüftung mit prima druckpunkt! und fast von selbst...;)

Wie jetzt, hab ich das richtig verstanden?
- nur grob entlüften
- dann alles wieder zumachen (oder jetzt noch nicht??)
- dann Bremshebel ein paar Stunden ziehen
und alle Restluft ist weg?

Nur interessehalber: Was bewirkt das stundenlange Hebelziehen?

Gruß
rasinini
 
genau so.

grob entlüften
zumachen oder nicht ist egal. evtl offen lassen um nachher nochmal öl nachzufüllen
dann hebel ziehen und gezogen lassen.

der gezogene bremshebel bewirkt, dass aus den leitungen aufsteigende luftblasen in den ausgleichsbehälte können, wo sie ja unschädlich sind (bzw. dann durch nachfüllen weg sind...). evtl mal ein bisschen auf die leitungen klopfen, damit sich die luftblasen lösen. so kann man prima entlüften ( also ich kann das ganz gut damit). bei der louise hat das bei mir nicht so funkioniert...
 
Hallo,

also das mit dem hebel ein paar stunden ziehen kann schon sein, die winzig kleinen bläschen wandern nur sehr langsam nach oben, ich denke schaden kanns nix.

Die XT-Metallbeläge sind *******.....jetzt rubbeln sie auch noch.....mist.

Grüße
 
Hallo Leute,

bin begeistert :daumen: , hab jetzt vorne Koolstop und hinten Swisstop reingemacht.....sind beide gigantische Bremsanker im Vergleich zu den Originalbelägen von Shimano (Metall) wobei die Nichtmetall Beläge von Shimano auch nicht schlecht sind.

Zum Verschleißverhalten kann ich noch nichts sagen...erst ende des Jahres.

Grüße und danke nochmal :daumen:

DrKimble
 
Zurück