Brauche Hilfe beim GT-Kauf

Registriert
22. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin neu im mtb-Sport. D.h. ich besitze noch überhaupt kein mtb. Bin vorher nur RR gefahren und möchte mir jetzt ein mtb aufbauen. Da ich Zivi bin und demnächst Student ist mein finanzielles Budget sehr begrenzt. Ich möchte mir das Rad aber selbst aufbauen – und es MUSS unbedingt ein GT sein...!!! Es wird ein Hardtail werden, das ist auch sicher. Jedoch suche ich jetzt noch dem passenden Rahmen für mich. Ich bin 1,85m lang und fahre beim Rennrad einen 58cm Rahmen (klassische Geo). Eine Scheibenbremsaufnahme brauche ich nicht. Welche Rahmenhöhe brauche ich?
Was für Modelle bekommt man für relativ günstiges Geld die jedoch haltbar und steif sind?! Wo bekommt man solche gebrauchten Rahmen her?! Sollte ich einen Stahlrahmen in betracht ziehen?!
 
Grüß Dich und herzlich Willkommen im Forum,

MotW.... schrieb:
ich bin neu im mtb-Sport. D.h. ich besitze noch überhaupt kein mtb. Bin vorher nur RR gefahren und möchte mir jetzt ein mtb aufbauen.

hab fast die gleiche Geschichte ;)

MotW.... schrieb:
Da ich Zivi bin und demnächst Student ist mein finanzielles Budget sehr begrenzt. Ich möchte mir das Rad aber selbst aufbauen – und es MUSS unbedingt ein GT sein...!!! Es wird ein Hardtail werden, das ist auch sicher. Jedoch suche ich jetzt noch dem passenden Rahmen für mich. Ich bin 1,85m lang und fahre beim Rennrad einen 58cm Rahmen (klassische Geo). Eine Scheibenbremsaufnahme brauche ich nicht. Welche Rahmenhöhe brauche ich?

ein L sollte passen. Um das genau zu sagen bräuchte man Deine Schrittlänge...

MotW.... schrieb:
Was für Modelle bekommt man für relativ günstiges Geld die jedoch haltbar und steif sind?! Wo bekommt man solche gebrauchten Rahmen her?! Sollte ich einen Stahlrahmen in betracht ziehen?!

ein Avalanche wäre schön. Ist aus Stahl und die gehen immer recht günstig weg. Schade, hab vor kurzem ein passendes über Ebay verkauft, ging für 46 Euro weg und war in super Zustand.
Wenn es Alu sein soll, dann ein Zaskar. Manchmal hat man Glück und bekommt bei Ebay einen Rahmen für knapp über 100 Euro.

Morfeus
 
Habe schon versucht mich in die Thematik „GT“ ein wenig einzulesen. Werde immer mehr in meinem Vorhaben bestätigt einen GT-Rahmen zu erstehen. Gibt es beim Kauf eines Avalanche etwas zu beachten?! Spezielle Baujahre, evtl Schwachstellen auf die es besonders zu achten gilt?! Habe auch schon ein wenige beim großen „E“ geschaut – dort sind die Rahmengrößen bei GT’s immer in zoll angegeben.
Meine Schrittlänge beträgt genau 89,5cm. Kann mir jetzt jmd sagen was für einen Rahmen ich benötige?! (evtl die Größe auch in Zoll angeben)
Über Tipps wie an solch einen Rahmen heran zu kommen ist wäre ich auch sehr dankbar. Vielleicht ließt dies hier jmd der mir jetzt eine pm schreiben möchte?! Was ist würdet ihr für ein gut erhaltenes Avalanche ausgeben?!
 
Morfeus schrieb:
ein Avalanche wäre schön. Ist aus Stahl und die gehen immer recht günstig weg.

MIEP!

Ein Avalanche muss verdammt alt sein, um aus Stahl zus ein. Das Avalanche ist seit etlichen Jahren das Alu-Bike "unterhalb" des Zaskars. Ansonsten stimme ich mit der Meinung überein: Avalanche ist klasse, es unterscheidet sich im täglichen Gebrauch eigentlich nicht wirklich vom Zaskar (Image mal ausgenommen).
Ansonsten ist ein Stahlrahmen aber auch eine gute Wahl. Er altert langsamer und fährt sich etwas komfortabler (Eigendämpfung des Materials), ist aber Korrosionsanfälliger.

Abgesehen von Budget ist die wichtigste Frage, was du mit dem Rad vorhast (Touren, leichtes Gelände, schweres Gelände? Eher Schönwettereinsätze oder immer schön durch Matsch und Regen? Steht das Rad draußen oder im warmen Keller? Soll eine Federgabel rein?)
Wie wichtig ist dir das Gewicht?!
 
Hallo kingmoe,

ich werde das Rad im leichten Gelände einsetzen. Jedoch wird es nicht geschont werden, also auch bei schlechtem Wetter und im Matsch / Schlamm gefahren werden! Das Rad wird in einem ungeheizten Keller stehen (d.h. vor Regen geschützt jedoch im Winter den Außentemperaturen ausgesetzt sein.) Das Gewicht des Rahmens spielt für mich erst mal eine untergeordnete Rolle. Momentan plane ich noch eine Starrgabel. Gibt es Unterschiede in der Geometrie (z.B.: Steuerrohrwinkel) zwischen Rahmen die für Starrgaben ausgelegt sind und welchen die für Federgabeln ausgelegt sind?!

Kannst du mir was zur benötigten Rahmengröße sagen?! (angaben zur Körpergröße / Schrittlänge in den oberen Postings)
 
MotW.... schrieb:
Momentan plane ich noch eine Starrgabel. Gibt es Unterschiede in der Geometrie (z.B.: Steuerrohrwinkel) zwischen Rahmen die für Starrgaben ausgelegt sind und welchen die für Federgabeln ausgelegt sind?!

ja, gibt es. Bis Baujahr 1993 kannst Du generell fast ausschließlich von Starrgabel Geometrien ausgehen. Danach fallweise je nach Modell.

Manche Federgabeln gehen dennoch an ein Starrgabel-Geometrie-Bike, z.B. die frühen Rock Shox MAG21, da es damals eben fast nur Starrgabel-Bikes gabe und die wollten ja umgerüstet werden...

MotW.... schrieb:
Kannst du mir was zur benötigten Rahmengröße sagen?! (angaben zur Körpergröße / Schrittlänge in den oberen Postings)

Sitzrohr Mitte Tretlager bis Oberkante: 50 cm
Oberrohr Mitte Sitzrohr bis Mitte Steuerrohr: 59,5 cm
Umrechnung cm - Zoll: / 2,54

Herstellerangaben helfen wenig, da jeder anders misst. Manche bis Mitte Oberrohr, andere bis Oberkante Oberrohr (italienische Methode).

Zur Messung und den Angaben von GT bitte die Suchfunktion dieses Forums benutzen, wurde schon Einiges drüber geschrieben.

Masse, Modelle, Materialien der GT-Bikes: www.mtb-kataloge.de/gt/

Je nach Modell und Baujahr würde ich sagen, dass Du L = 19 Zoll brauchst. Zaskars fallen aber sehr groß aus, also hier bitte vorsicht.

Das Karakoram, dass ich verkauft habe war ein L und hatte ein 50cm Sitzrohr...

Morfeus
 
Ich denke, Morfeus liegt mit ca. 19" bzw. ca. 49-52cm (Mitte Tretlager bis Ende Sattelrohr) absolut richtig. Allerdings ist die Oberrohrlänge auch sehr wichtig! Ca. 58cm (Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr) sollten gut passen.

Ich bin 1,90m, unsere Schrittlänge ist ungefähr gleich - und ich fahre je nach Einsatzbereich bei GT von 18" bis 21" (das hat - bis Ende gemesen - beim Zaskar ein 56,5cm Sattelrohr!) alles. Je kleiner, desto wendiger, je Größer, desto besser für Speed im Flachen.

Bei deinem Einsatzbereich würde ich schon einen Alu-Rahmen nehmen. Er rostet einfach nicht. Wenn das Budget eher klein ist, kaufe ruhig ein Modell, dass nicht soo weit oben in der Hierarchie ist. Ich denke, mit einem älteren Backwoods, Tempest, Arrowhead oder wie sie alle heißen, bist du echt gut bedient. Die Komponenten wählst du dann ja eh wieder einzeln aus, oder?! Die Serienbestückung war bei den günstigeren GTs nämlich nicht so dolle, also Vorsicht bei Komplettbikes...

...und, ja, es stimmt: Der Hinterbau ist durch Triple Triangle defintiv schön steif :daumen:
 
Was haltet ihr denn von diesem Rad?! Habe ich gestern bei e*** gefunden. Habe den Verkäufer schon gebeten mir die Rahmengröße mitzuteilen. Er ist heute wieder in Essen und wird sie mir so erst heute Abend mitteilen können.

5174366751 (Artikelnummer)

Ist der Preis angemessen?! Ich wohne in Kamen (Kamener Kreuz) und Essen ist erreichbar für mich (könnte das Gerät also dort abholen). Kann mir jmd etwas zu Serienausstattung des Rades sagen – Der Verkäufer schreibt ja nur „Ausstattung XT,DX,LX...“.

Danke für eure Gedult mit einem Neuling :)
 
MotW.... schrieb:
Was haltet ihr denn von diesem Rad?! Habe ich gestern bei e*** gefunden. Habe den Verkäufer schon gebeten mir die Rahmengröße mitzuteilen. Er ist heute wieder in Essen und wird sie mir so erst heute Abend mitteilen können.

5174366751 (Artikelnummer)

Ist der Preis angemessen?! Ich wohne in Kamen (Kamener Kreuz) und Essen ist erreichbar für mich (könnte das Gerät also dort abholen). Kann mir jmd etwas zu Serienausstattung des Rades sagen – Der Verkäufer schreibt ja nur „Ausstattung XT,DX,LX...“.

Danke für eure Gedult mit einem Neuling :)

das rad dürfte um 20" liegen - es ist ganz sicher nicht von 99,eher von 93-95.
du solltest auf jeden fall fragen ob es schon eine 8-fach kassette(24gang) hat oder noch eine 7-fach kassette(21gang) da es ansonsten eher nicht mehr so geländetauglich ist. ich finde den preis selbst für liebhaber sehr sehr hoch.
 
MotW.... schrieb:
Was haltet ihr denn von diesem Rad?! Habe ich gestern bei e*** gefunden. Habe den Verkäufer schon gebeten mir die Rahmengröße mitzuteilen. Er ist heute wieder in Essen und wird sie mir so erst heute Abend mitteilen können.

5174366751 (Artikelnummer)

Ist der Preis angemessen?! Ich wohne in Kamen (Kamener Kreuz) und Essen ist erreichbar für mich (könnte das Gerät also dort abholen). Kann mir jmd etwas zu Serienausstattung des Rades sagen – Der Verkäufer schreibt ja nur „Ausstattung XT,DX,LX...“.

zu teuer. Maximal 200 dafür zahlen!

Morfeus
 
N’abend

Habe gerade forenintern noch eine wenig nach dem Karakoram geforscht und bin auf folgendes gestoßen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1441386&highlight=Karakoram#post1441386

Der Kollege „Cowboy 1000“ fährt genau das Karakoram, welches momentan bei e*** angeboten wird. Es scheint sich um ein 93er Modell zu handeln. Zur Ausstattung: DX-Schalt/Bremshebelkombi, LX-Naben & Bremsen und XT-Umwerfer & Schaltwerk. Ich habe dann den GT – Katalog von 93 heruntergeladen und siehe da: BESTÄTIGUNG – 93er Modell. Antwort auf meine mail habe ich von dem Verkäufer noch nicht erhalten. Ich fand den Preis auch sehr überzogen. Meine Hoffnung: Keiner bietet auf das bike (wahrscheinlich bei dem Preis) – die Auktion läuft ohne Gebot aus und der Verkäufer setzt die Auktion nochmals an; diesmal Startpreis 1€ oder so ähnlich... :rolleyes: träum :rolleyes:
 
Das Karakoram ist ein schönes Bike und der Rahmen schon hochwertiger - aber auch echt alt... Da kämen sicher bald einige Verschleißteile auf dich zu. Vorsicht! 200,- hielte ich für angemessen. Mehr auf keinen Fall! Dafür müsste es schon in Top-Zustand sein.
 
Danke für eure Hilfe!!!

Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten und berichten was ich dran gemacht habe / dran machen werde. Die Rahmenhöhe beträgt nach Angaben des Verkäufers ca. 48cm.
Ich freu mich drauf mein Rad ab zu holen (warscheinlich am Mittwoch/Donnerstag)!!!
 
Also...

Mein Karakorma wächst und gedeiht:

Original sind geblieben der Umwerfer, das Schaltwerk Sattelstütze, Kurbel, Vorbau und Laufräder (natürlich nachzentriert).
„Neue“ – d.h. aus meiner Teilekiste genommen – sind Kettenblätter, Kette, modifizierte 105er (jetzt 7-fach Kassette), Shimano Road RF 660, Oxygen Lenker, 05er LX V-brakes, Salsa Brakebooster, Pedale, Züge und Sattel.
Ich weiß, eigentlich ist ein Teileverwerten für ein Karakoram unter seiner Würde, aber ich überlege momentan ernsthaft wie ich es aufbauen soll. Augenblicklich ist es erst mal fahrbereit (und das zählt für mich). Ich plane eine X7 Komplettgruppe, neue Laufräder und eine Avid SD7 und eine Federgabel.

Und da sind wir auch schon beim Thema. Ich brauche eine passende CC Gabel. Ich dachte da konkret an die RS Pilot SL 80. Wobei ich mir momentan relativ unsicher bin was die Geometrieverträglichkeit von Gabel und Rahmen angeht. Bau die Gabel zu hoch?! Gibt es eine AKTUELLE alternative?!

Leider kann ich keine Fotos machen mangels einer Digitalkamera. Werde mich aber bemühen demnächst mal eine zu organisieren und dann Bilder ins web zu setzen.
 
Zurück