Brauche neues Innenlager für Truvativ Stylo Team

Registriert
24. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hilden
Hallo, das sich mein Innenlager nach nur kurzer Zeit verabschiedet hat benötige ich ein neues. Da dieser stabiler sein soll nun meine Frage:
Kann ich eine Truvativ Stylo Kurbel auch mit anderen Hollowtech II Innenlagen wie z.B Race Face oder Shimano fahren ?

Vielen Dank für eure Antworten
 
..du solltest mal den Durchmesser der Achse messen, bei Shimano Hollow II 24mm, bei FRM 25mm und bei Truvativ?
Ansonsten kannst Du die lager tauschen, z.B. bei Shimano und FRM sind die gleichen drin. Die Japaner reduzieren den 1mm mit der Kunststoffabdeckung vor dem lager.....
 
Vielen Dank für eure Antworten. Der Innerdurchmesser des Originalen GXP Lagers ist 22mm. Ich würde ja ein Originales Kaufen aber das ist schwer zubekommen und noch nicht mal gut. Weis jemand ob ein Race Face passen würde ?
 
ich würd die Abdeckungen runtermachen, Lager ausdrücken und dann im Lagerfachhandel neue für ein paar Euro holen (schätze ca. 6-8€)/Lager) und dann wieder einpressen.
Gruß
nochecker
 
Das Shimano nicht passt habe ich mir schon gedacht. Ich habe allerdings von zwei adshops die Info bekommen, dass die Race Face Deus Cups funktionieren sollen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht. Ich traue der Info irgendwie nicht so richtig.
 
Das Shimano nicht passt habe ich mir schon gedacht. Ich habe allerdings von zwei adshops die Info bekommen, dass die Race Face Deus Cups funktionieren sollen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht. Ich traue der Info irgendwie nicht so richtig.

Der Info würde ich auch nicht trauen! Truvativ hat soweit ich mich an den Einbau meiner Innenlager erinnern kann unterschiedl. Durchmesser in linker und rechter Lagerschale! Damit paßt weder RaceFace noch Shimano HT2 noch FSA (die wiederum untereinander kompatibel sind). Ein Grund für das frühe Versagen Deiner LAger könnte auch ein nicht richtig vorbereiteter Rahmen sein (Die Auflageflächen müssen plangefräst sein und parallel zueinander stehen - sonst kommt's zur Überlastung der Lager durch Verspannung)
 
An sich sollten die GXP-Lager auch lange halten, denn die Lager werden nicht gegeneinander verspannt wie bei Shimano und RF, sondern es wird eine Fest-Los-Lagerung verwendet.
Einzig Durchbiegungen und Winkelfehler der Lagerschalen (durch schief geschnittene Gewinde oder nicht plangefräßte Strinseiten des Tretlagergehäuses) wirken sich hier negativ aus. Und man kann ja alle 1000km mal den Kram auseinandernehmen und neues Fett spendieren....

mfg
Findus
 
Hallo, Garantie habe ich auch daran gedacht, ABER ich habe die Rechnung leider nicht mehr und man sieht es dem Lager auch an was es mitgemacht hat.

Der Rahmen ist plan geschliffen und die Gewinde sind in Ordnung. Ich denke der Defekt ist allein auf normalen Verschleiß, harte Fahrweise und einer Menge Schlamm auf den beiden letzten Touren zurückzuführen. Außerdem ist mir auf der letzten Tour die linke Kurbel los gegangen dadurch kann es auch zu einer Verkantung gekommen sein.

Die beiden Lagerschalen habe ich nachgemessen. auf beiden Seiten der gleich Durchmesser (aber nur auf dem mm gemessen)

@Findus170: Kannst du mir das mit dem Fest-Los-Lager erklären ?
 
Zurück