Brauche Rat: klassisches Tourenfully

Registriert
15. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir neben meinem geliebten Race-Hardtail noch ein klassisches Tourenfully zuzulegen. Da ich fahrtechnisch nur wenig drauf habe, sollten 100mm reichen. Ich fahre bevorzugt einfache Touren von 2- 4 Stunden im Schwarzwald, wobei der eine oder andere Singletrail aber gerne mitgenommen wird.

Wichtig sind für mich die folgenden Dinge:
einfach einzustellen
wartungsarm
stabil (192 cm / 88 kg) aber trotzdem spritzig
fahrfehlerverzeihend aber trotzdem wendig
Gibt's das überhaupt?

Im Vorraus schon mal vielen Dank für die Tipps!
Didi
 
Klar gibt es das. Zum Beispiel das Stumpjumper FSR von Specialized. ich fahre noch die 100mm Version (gemessen sind es 109mm). Die 2006er haben alle 120mm hinten und vorne 'ne Vario Gabel (z.B. Fox Talas mit 90 bis 130mm). Ist ein bisschen mehr Federweg als du brauchst, aber das ist kein Nachteil, besonders die Variogabel ist eher ein Vorteil gegenüber 100mm fix. Von den 120mm hintne musst du kein Wippen oder extra Gewicht befürchten.

Mit kurz eingestelltem Federweg vorne ist das Bike sehr wendig. Mit langem eher laufruhig, verzeiht auch runter einiges. Kann man also je nach Anforderungen des Trails einstellen, zusätzlich ist das eine ganz gute Kletterhilfe für wirklich steile Stellen. Stabil genug ist das locker. Für dein Gewicht würde ich nicht die kleinen 160mm Scheiben für die bremsen nehmen. Specialized lässt aber dme Kunden die Wahl, du kannst auch drössere (185mm haben)!
 
würde dir auch empfehlen ein fully mit 110mm-120mm zu nehmen, da du ja schon ein racer besitzt.
schau dir mal diese an: (habe einige hinweise hinzugefügt)
treck fuel ex 8: schwer, vorne und hinten 100mm, teuer, dual control
specialized stumpjumper fsr comp: vorne und hinten 100mm, schwer, günstige ausstattung
simplon lexx: leicht, vorne und hinten 100mm, gute ausstattung
bmc fourstoke 03: vorne 105mm hinten 100mm, leicht, dual control
stevens f10 race: vorne 100mm hinten 120mm, gewicht mittel, dual control
cube ams pro: leicht, gute ausstattung, vorne 85-115mm hinten 100mm,
scott genius mc 50: vorne 90-115mm hinten 125mm, schwer, günstige ausstattung
hoffe ich konnte dir etwas helfen, natürlich gibt es auch noch andere gute turen fullys.
z.b. :
rotwild
canyon
fusion
ich würde immer darauf achten das das bike dir von der geo. und der ausstattung gefällt sonst biste danach nur am umbauen und nicht am fahren:lol: .
mfg
dominik
 
Danke für die bisherigen Antworten.
Fährt eigentlich jemand ein Stumpjumper in XL? Fährt es sich ähnlich, wie die Nutzer der kleineren Rahmen schreiben? Mein Gewicht ist kein Problem?
Didi
 
Also XL kann ich nicht bieten, aber L, Modell 2004 (187, Schrittlänge 93). Der XL ist natürlich noch was länger, aber so gross sind die Unterschiede bei einer Grösse mehr nicht!
 
Hallo bin das Epic und das Stumpjumper probegefahren, wiege gut 100 Kg, beim das Epic empfand ich als nicht besonders steif, mit dem Stumpjumper gabs jedoch keine Probleme, insofern wirst du da mit 90 kg gut zurecht kommen.

Hoffe zumindest eine Frage gekärt zu haben.

Markus
 
Hallo fsr rider,
dir reicht L? Meine Schrittlänge ist 94; jetzt muss ich mir doch einmal die Geometriedaten ansehen. Danke für den Tipp.
Didi
 
Mir war XL zu lang. Sind doch fast 3cm mehr. Ich fahre allerdings eine 420mm Roox Sattelstütze, die hat noch 2,5 cm Reserve bis zum Max. Die originale hatte ich genau auf max.
Ich musste aber auch vorne ein paar mehr Spacer montieren, um den Lenker ein paar cm höher zu bekommen, das XL hat halt noch ein etwas längeres Steuerrohr. Den ganzen Aufwand hätte ich nicht gemacht, wenn mir das XL von der Länge gepasst hätte.
 
hey schau doch mal bei voitl vorbei, das mc VIII ist im aktuellen allmountain test drin.. geht auch mit klassicher geo und anderst ausgestattet, ne email kostet nur fünf min zeit.

chris
 
fsr_rider schrieb:
Also XL kann ich nicht bieten, aber L, Modell 2004 (187, Schrittlänge 93). Der XL ist natürlich noch was länger, aber so gross sind die Unterschiede bei einer Grösse mehr nicht!
Hi,
ich fahr das Stumpjumper 120 Expert 2005 und das auch in L und ich bin
nur 1,80 m und habe eine Schrittlänge von 85cm.
Habe mich aber draufgesetzt und direkt wohlgefühlt. Das M hätte wohl auch gepasst, aber ab dem L ist vorne dir 185 cm Bremsscheibe drin.

Gruß
Klaus
 
Hallo,
nachdem ich lange mit dem Stumpjumper geliebäugelt habe, ist nun eine ganz andere Entscheidung gefallen: Centurion LRS oder Numinis -das Design ist ja auch nicht unwichtig.
Und genau bei dem oder liegt nun mein Problem: Eigentlich reichen die Federwege des LRS für meinen Einsatzzewck völlig aus, andererseits soll ein wenig Reserve ja nicht schlecht sein, zumal ich ja. wie erwähnt, mein Hardtail weiterfahren werde. Ist das Numinis auf meinem bevorzugten Terrain - Waldwege, Schotterpisten, leichte Singletrails - nicht schlicht unterfordert? Oder wird mich das Mehr an Federweg auf diesen Pisten überhaupt nicht stören?
Am tollsten wären persönliche Erfahrungsberichte. Dankeschön!
Didi
 
Bin vielleicht ein wenig spät, aber kann das F-10 nur empfehlen.
Tolles Bike, aber habe es mir ein wenig racelastiger umgebaut.
Die 100mm Federweg vorn, bzw. 120mm hinten, sind völlig ausreichend und mehr finde ich für den Einsatzzweck unnötig. Fahre viele und teilweise auch ruppige Trails und habe die Gabel noch nie an die Grenze gebracht...
 
didi schrieb:
Hallo,
nachdem ich lange mit dem Stumpjumper geliebäugelt habe, ist nun eine ganz andere Entscheidung gefallen: Centurion LRS oder Numinis -das Design ist ja auch nicht unwichtig.
Und genau bei dem oder liegt nun mein Problem: Eigentlich reichen die Federwege des LRS für meinen Einsatzzewck völlig aus, andererseits soll ein wenig Reserve ja nicht schlecht sein, zumal ich ja. wie erwähnt, mein Hardtail weiterfahren werde. Ist das Numinis auf meinem bevorzugten Terrain - Waldwege, Schotterpisten, leichte Singletrails - nicht schlicht unterfordert? Oder wird mich das Mehr an Federweg auf diesen Pisten überhaupt nicht stören?
Am tollsten wären persönliche Erfahrungsberichte. Dankeschön!
Didi


120 mm sind absolut okay, auf leichten Strecken stören die nicht, und auf ruppigeren Pisten ist´s einfach klasse den Federweg zu haben:daumen: .
 
Weitere Tipps (aus eigener Erfahrung):

- Hot Chili Rampage (sehr ausgewogen)
- Rocky Mountain Element (eher sportlich, XC)
- Rocky Mountain Slayer (ausgewogen, bis Jahr 2005!)
- Nicolai Nonius/ Helius CC

--> zumindest keine Massenware aus Fernost und alles Firmen mit langer Erfahrung & Reputation.
 
Joe911 schrieb:
- Rocky Mountain Slayer (ausgewogen, bis Jahr 2005!)

das (alte) slayer würde ich auch empfehlen, da musst du dir garantiert keine sorgen um die stabilität machen & es lässt dir federwegsmäßig noch genug spielraum, ohne schwerfällig zu sein :daumen:
noch dazu werden die 2005er modelle derzeit recht günstig angeboten, weil rocky mountain das 2006er modell ja generalüberholt hat.
 
würde dir noch empfehlen dir den stumpjumper als testbike mal für ein paar tage zu holen, ist kostenlos und gibt dir ne super rückmeldung. habs selbst so getan und war absolut begeistert davon. du wirst dann auch merken ob dir der federweg zuviel ist oder nicht. die speci händler haben extra grün lackierte bikes als testbikes im laden, echt genial!!!
 
kann dir auch das canyon es von 2006 empfehlen - ich fahre es selbst und war ueberrascht - hinten kann man sehr sehr einfach zwischen 125mm und 135mm umstellen und vorne via talas zwischen 90 und 130 - mit der 125mm/90mm einstellung ist es meiner ansicht nach ein sehr guter kletterer und der vorteil der talas ist die federwegsverstellung waehrend der fahrt. praktisch ist auch der lock out am daempfer...

zudem kommt es mit einer 203mm scheibe vorne - allerdings ist es schon ein all-mountain bike.. aber was heisst das schon ;-)
 
Zurück