Der Thread hier wird sich zeitlich etwas strecken. Einerseits ist der Aufwand ungleich größer als bei meinem letzten Projekt, andererseits bin ich selbst noch unschlüssig, wie genau ich eigentlich fortfahren soll und werde mir den Sommer über zunächst ein paar Gedanken darüber machen. Ich gehe ein paar Wochen ins Ausland und komme vorher sowieso nicht mehr dazu, größere Schritte zu unternehmen.
In unregelmässigen Abständen hole ich die ganze Geschichte dann wieder hoch
Aber hier schonmal die Ausgangssituation (wie immer gilt: klicken macht Bilder groß).
Ein Bravado, war silbern lackiert und wurde halbwegs gut vom Verkäufer sandgestrahlt.

Ausfaller, schön verlötet und mit verstellbarem Nachlauf.

Eine Flaschenhalteröse, ebenfalls schön verlötet und mit gelbem Authentifizierungs-Farbrest

Die U-Brake Sockel. Wer mir einen CloseUp von kompletten Sockeln, d.h. mit der Lochscheibe geben könnte oder eine Idee hat, wo ich alle fehlenden Teile herbekomme (was gehört eigentlich in das Loch?), ist mir herzlich willkommen!

Und zu guter Letzt: die Rahmennummer. Ich gehe richtig in der Annahme, dass 9110 auf Oktober '91, d.h. ein 92er Modell hindeutet?

Nun zu meinen Ideen. Fest steht: das Rad wird nicht wieder gelb. Mir schwebt eine Lackierung in Perlmuttweiß vor und wenn ich mir selbst die Mühe mache, Schriftzüge zu reproduzieren, dann kann ich eigentlich auch gleich versuchen, mit dem gleichen Schriftstil den Namen meiner Freundin aufs Unterrohr zu schreiben. Frevel? Ach, leckt mich
.
Gabel wird wahrscheinlich starr. Eine passende GT-Gabel mit verstellbarem Nachlauf aber aus Gewichtsgründen eher nicht. Am liebsten etwas in Richtung Kona P2 mit geraden Beinchen, passt in meinen Augen besser zum Rahmen. Außerdem lieber Ahead als Standard. Erstens, weil das System, wie schon gesagt, leichter ist, zweitens, weil die Auswahl an Ahead-Vorbauten um 100mm viel größer ist als in der 150mm-und-0°-Ära.
Bei den Parts bin ich unschlüssig. Die 730er XT drängt sich auf, U-Brake liegt hier und die passende Vorderrad-Bremse auch. Der VK hat mir auch einen 730er Umwerfer beigelegt, Kurbeln müsste ich noch ein restaurierungsbedürftiges Paar in der Kiste liegen haben. Fehlten nur noch Daumies, Innenlager und Schaltwerk. Muss mal meine Freundin konsultieren, ob die sich damit anfreunden könnte, so oldschool zu schalten.
Was mich angeht, so bin ich eher ein Verfechter von Teilen, die Shimano ab ca. 1996, dem Einführungsjahr der 950er XTR gemacht hat (bis auf die meistens grottenhässlichen Kurbeln) und mir hätte es gefallen, wenigstens auf die 737er XT als Option zu gehen. Schwierig, schwierig...
Noch ein ganz anderes Problem taucht bei der Sattelstütze auf. Ich hab mich regelrecht bevorratet mit 26,8er Stützen, nur um nun festzustellen, dass in dem Bravado-Rahmen auch eine 27,0er Stütze noch leicht wackelt. Kann mich jemand aufklären, was genau ich da eigentlich brauche?
In unregelmässigen Abständen hole ich die ganze Geschichte dann wieder hoch

Aber hier schonmal die Ausgangssituation (wie immer gilt: klicken macht Bilder groß).
Ein Bravado, war silbern lackiert und wurde halbwegs gut vom Verkäufer sandgestrahlt.

Ausfaller, schön verlötet und mit verstellbarem Nachlauf.

Eine Flaschenhalteröse, ebenfalls schön verlötet und mit gelbem Authentifizierungs-Farbrest


Die U-Brake Sockel. Wer mir einen CloseUp von kompletten Sockeln, d.h. mit der Lochscheibe geben könnte oder eine Idee hat, wo ich alle fehlenden Teile herbekomme (was gehört eigentlich in das Loch?), ist mir herzlich willkommen!

Und zu guter Letzt: die Rahmennummer. Ich gehe richtig in der Annahme, dass 9110 auf Oktober '91, d.h. ein 92er Modell hindeutet?

Nun zu meinen Ideen. Fest steht: das Rad wird nicht wieder gelb. Mir schwebt eine Lackierung in Perlmuttweiß vor und wenn ich mir selbst die Mühe mache, Schriftzüge zu reproduzieren, dann kann ich eigentlich auch gleich versuchen, mit dem gleichen Schriftstil den Namen meiner Freundin aufs Unterrohr zu schreiben. Frevel? Ach, leckt mich

Gabel wird wahrscheinlich starr. Eine passende GT-Gabel mit verstellbarem Nachlauf aber aus Gewichtsgründen eher nicht. Am liebsten etwas in Richtung Kona P2 mit geraden Beinchen, passt in meinen Augen besser zum Rahmen. Außerdem lieber Ahead als Standard. Erstens, weil das System, wie schon gesagt, leichter ist, zweitens, weil die Auswahl an Ahead-Vorbauten um 100mm viel größer ist als in der 150mm-und-0°-Ära.
Bei den Parts bin ich unschlüssig. Die 730er XT drängt sich auf, U-Brake liegt hier und die passende Vorderrad-Bremse auch. Der VK hat mir auch einen 730er Umwerfer beigelegt, Kurbeln müsste ich noch ein restaurierungsbedürftiges Paar in der Kiste liegen haben. Fehlten nur noch Daumies, Innenlager und Schaltwerk. Muss mal meine Freundin konsultieren, ob die sich damit anfreunden könnte, so oldschool zu schalten.
Was mich angeht, so bin ich eher ein Verfechter von Teilen, die Shimano ab ca. 1996, dem Einführungsjahr der 950er XTR gemacht hat (bis auf die meistens grottenhässlichen Kurbeln) und mir hätte es gefallen, wenigstens auf die 737er XT als Option zu gehen. Schwierig, schwierig...
Noch ein ganz anderes Problem taucht bei der Sattelstütze auf. Ich hab mich regelrecht bevorratet mit 26,8er Stützen, nur um nun festzustellen, dass in dem Bravado-Rahmen auch eine 27,0er Stütze noch leicht wackelt. Kann mich jemand aufklären, was genau ich da eigentlich brauche?