Breezer Cloud 9

zaskar-le

Paul's Boutique
Registriert
19. Februar 2007
Reaktionspunkte
164
...auf der Suche nach einem neuen Projekt bin ich, wie jedes Jahr wieder, mal wieder über Joe Breeze gestolpert und beschlossen, dass ich nun endlich per sofort ein Lightning oder Jet Stream bis Baujahr 1995 suche (höchstvorzugsweise frame only).

Das aber nur so am Rande, viel mehr quält mich folgende Frage:
Hat hier irgendjemand mal ein Cloud 9 besessen? Gerüchteweise sollen ja nur sehr, sehr wenige Rahmen gebaut worden sein (unter 100).
Hat jemand weitere Informationen (außerhalb des Katalogs), Anekdoten oder ähnliches zu diesem Rahmenwerk? Bin für jeden Input dankbar. Chowi´s Thread habe ich gesehen, aber da muss es doch noch mehr Insiderinfos geben...

Salü
Christian :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Freundin von mir fährt einen, den sie aber unter keinen Umständen hergiebt!! Habe schon alles probiert...:heul::confused:

Und ja es gab nur sehr wenige. Cloud 9 war die Gewichtsangabe(sehr nah an der 9 Kilomarke), war dem Ligthning aber sehr ähnlich außer das es noch ein Titankit und die Breezerkurbel(die es auch nur sehr selten giebt) verbaut hatte.

MfG Jens
 
Von dem Cloud 9 gab es wohl 50 Stück an der Zahl, genauso viel wie von den Breezer-Kurbeln.
Der Rahmen ist mit dem Lightning identisch.
... alles ist aber nur vom hören sagen,also ohne Gewähr.
 
@homer: nicht aufgeben, Junge! ;)
@ashok: danke! Hatte ich noch nicht gesehen, bin drüben auch eher selten unterwegs. Und endlich mal Fotos! Es wird wohl ein Traum bleiben, so wie ein Sovereign in forest fire, ein Goat in California Yuppie oder -ganz aktuell in der Suche und ein klein wenig realistischer- ein GT Bravado LE in team scream...
 
Hi Christian, ein Cloud 9 zu bekommen, sollte ein schwieriges Unterfangen sein, aber ein Lightning (schwimmt gerade inner Bucht) ist da schon greifbarer und letztendlich nicht schlechter, höchstens etwas zahlreicher vertreten als das Cloud 9.

Ich vermute mal, wenn man die Produktionszahlen der Breezer-Rahmen kennt, sich der Kult um das Cloud 9 schnell relativiert!

Und vom Fahrverhalten sind die Breezer ein Traum.....:daumen:,
aber bitte keine Federgabel.....

Gruß chowi
 
Eine Freundin von mir fährt einen, den sie aber unter keinen Umständen hergiebt!! Habe schon alles probiert...:heul::confused:

Und ja es gab nur sehr wenige. Cloud 9 war die Gewichtsangabe(sehr nah an der 9 Kilomarke), war dem Ligthning aber sehr ähnlich außer das es noch ein Titankit und die Breezerkurbel(die es auch nur sehr selten giebt) verbaut hatte.

MfG Jens

Es ist schon ein paar Jahre her, da habe ich einen Satz Breezer-Kurbeln gesteigert. Ich konnte sie nicht montieren, da mir der Verkäufer zwei unterschiedliche Kurbellängen geschickt hat. War wohl ein ehemaliger Mitarbeiter von Bike Action und die beiden nicht stimmigen Kurbeln waren aus Restbeständen, weiß nicht genau. Zum Schluss war ich aber insgeheim froh, dass ich einen Grund hatte den Kauf rückgängig zu machen, weil die Kurbeln wirklich so filigran wirkten, dass bei mir einfach kein Vertrauen aufgekommen ist. Man muss die Teile mal in der Hand gehalten haben, damit klar ist was ich meine... Auf den Fotos kommt das nicht rüber.
 
Die Breezer-Kurbeln sind in meinen Augen das Schönste,
was man aus Stahl gebaut hat!!!
Meine damaligen 94 Kilo haben sie anstandslos getragen.
Heute (etwas schwerer, bin wohl nochmal gewachsen:D)
kommen sie natürlich nur eher sporadisch und
materialschonend zum (Biergarten-)Einsatz...

Gruß chowi
 
Die Breezer-Kurbeln sind in meinen Augen das Schönste,
was man aus Stahl gebaut hat!!!
Meine damaligen 94 Kilo haben sie anstandslos getragen.
Heute (etwas schwerer, bin wohl nochmal gewachsen:D)
kommen sie natürlich nur eher sporadisch und
materialschonend zum (Biergarten-)Einsatz...

Gruß chowi

wie gesagt, gefahren habe ich sie nicht nur in der hand gehabt und damals auch ein bisschen rumgefragt. siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=59378&highlight=breezer+kurbeln


Zitat daraus:
... an die dinger kann ich mich erinnern, joe hat die mehr oder weniger für seine cloud 9 serie vorgesehen. die kurbeln haben aber nie "marktreife" erlangt. joe hat mir mal erzählt, dass es sich eigentlich um zwei serien gehandelt hat - die erste wurde von scott nichol gelötet wobei das falsche lot oder die falsche temperatur gewählt wurde (so genau weiss ich das nicht mehr...), die zweite serie müsste besser gewesen sein, ob die dann immer noch am gleichen ort und wieviele davon gemacht wurden weiss ich nicht.

ich würde auf jeden fall vorsichtig mit den dingern umgehen, da joe die dinger schlussendlich nie wirklich in umlauf bringen wollte...

ich würde eher sagen, dass die brechen als dass sie weich sind...
 
Zurück