Breite RR Reifen

pom

Registriert
3. Januar 2007
Reaktionspunkte
7
Hallo

Ich habe mir als Stadvelo ein Trek Soho S gekauft.
http://www.trekbikes.com/us/en/bikes/urban/soho/sohos/
Mir war klar das es sozusagen ein Rennrad für die Stadt ist und
natürlich auch relativ unbequem zu fahren. Auf diesem Bike sind
Bontrager Race Lite in 700x28c montiert. Gibt es breitere Reifen
für dieses Bike oder ist bei 28c schluss? Nicht falsch verstehen,
ich habe nicht das falsche Bike gekauft, aber fals es möglich ist,
würde ich gerne breitere Reifen montieren. Den eigentlichen Zweck
erfüllt das Bike soviso, der Unterschied im Rollwiederstand zu meinem
Liteville 301 mit DT Swiss EX1750er und 2.4er Mountainking mit 2 Bar Druck
ist logischerweise extrem. Nicht zu vergessen, lieber 600€ statt 6000€
an den Bahnhof stellen....

Gruss

Philippe
 
Kommt drauf an, wieviel Platz da noch an Bremsen und Sitz-/Kettenstreben bzw. am Gabelkopf ist.
Allerdings gibt es keine so breiten Straßenrennreifen, sondern eher recht leichtlaufende Trekkingreifen: Vittoria Randonneur (Pro, Hyper) bzw. Continental Top Contact.

E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mit diesen 28mm Reifen noch Luft zur Bremse? Falls ja, koennten ja evtl. auch noch 32er reinpassen.
Ich bin mir von den Fotos her nicht sicher, es sieht fast nach 'langen' Bremsen aus, welche Du da hast.

600 € fuer ein Rad fuer den Bahnhof ... Wir in DE nehmen da eine Gurke vom Sperrmuell ... :eek:

LG ... Wolfi :)
 
Hallo

Danke für die Antworten, ich werde mal solche Trekkingreifen versuchen.

@Nightwolf: Es ist nicht direkt ein Bahnhofrad, der ist drei Minuten zu Fuss
von meiner Haustüre entfernt. Es ist ein Stadtvelo, welches aber troztdem
Hochwertig ist und ich schnell unterwegs bin und 600€ oder 899 CHF sind
doch nicht so viel Geld. Mein Liteville 301 kann ich keine Sekundes alleine
lassen ohne Angst zu haben das es geklaut oder beschädigt wird. Klar hätte
ich auch ein Omavelo für 50 CHF kaufen können, aber da gibt es immer wieder
Probleme. Ich hatte vor ein paar Jahren ein ca. 50 jähriges Velo von meiner
Grossmutter bekommen, aber da gabs immer wieder Probleme, das Licht
funktionierte nicht, die Dreigangschaltung funktionierte irgendwann nicht
mehr .... Das Soho S ist ein Singlespeed, da kann eigentlich nichts kaputt
gehen. Als Lampen habe ich diese Knog dinger und SKS Schutzbleche sind
noch dran, falls irgendwand nötig, kann ich noch einen Gepäckträger montieren.




sohos_black.jpg


Danke und Gruss
Philippe
 
(...) @Nightwolf: Es ist nicht direkt ein Bahnhofrad, der ist drei Minuten zu Fuss von meiner Haustüre entfernt.
Gut, dann bin ich etwas erleichtert :D
Es ist ein Stadtvelo, welches aber troztdem Hochwertig ist und ich schnell unterwegs bin und 600€ oder 899 CHF sind doch nicht so viel Geld. (...)
OK, in meiner Stadtschlampe steckt sicher genauso viel Geld drin. Nur sieht die halt schon ganz schoen gebraucht aus, Dein Rad scheint ja nagelneu zu sein.
Da haette ich schon ein bissl Muffensausen. Das ist immer noch ein hochwertiges Fahrrad und fuer Diebe attraktiv - selbst wenn Dein anderes noch viel teurer ist.

Wegen Deiner Reifen: Es sah mir wie gesagt so aus, als passten dort auch noch 32er rein. Ich wuerde dann die ganz normalen Schwalbe Marathon nehmen, die sind relativ guenstig, halten ewig und drei Tage und ich bin der Meinung, dass man mit denen mit 6-7 bar auch ordentlich schnell unterwegs ist.
Disclaimer: bofh haelt den Marathon fuer einen alten Kaugummi.
Deswegen haengt er mich ja auch meistens ab wenn wir gemeinsam unterwegs sind :lol:

Es gaebe dann noch den Marathon Racer in 30-622, aber den habe ich noch nie ausprobiert.

LG ... Wolfi ;)
 
Disclaimer: bofh haelt den Marathon fuer einen alten Kaugummi.
Deswegen haengt er mich ja auch meistens ab wenn wir gemeinsam unterwegs sind :lol:
Ich hab da so ein Rauschen im Ohr...

Ja, es ist der Fahrtwind, wenn's bergab geht. :aetsch:

On-Topic: Ich würde bei dem Oma-Rad das Licht aufrüsten (1. Doppelverkabelung, 2. LED-Leuchten) und schaltungstechnisch abrüsten (SSP). Deutlich günstiger, deutlich weniger klaugefährdet und deutlich lehrreicher, weil es ein bißchen mehr Bastelei ist (HR umspeichen).

E.
 
Ich wohne in der Schweiz in Chur (GR), klar ist das Bike irgendwo in der Stadt
klaugefärdet, aber nicht zu vergleichen mit Zürich oder Hamburg ...

Da ich jetzt die SKS Schutzbleche montiert habe ist noch weniger Platz,
aber es könnte immer noch passen :D
 
Naja dann hast Du ja sozusagen Glueck.
Aber das mit den LED-Lampen ist auch so eine Sache, von meiner Stadtgurke haben sie mir just diese Dinger mal runtergeklaut :mad: (OK, stand eine Woche vorm Bahnhof ... aber was will ich machen wenn ich morgens um fuenf mit dem Zug wegmuss? Bus geht um die Uhrzeit noch keiner ... und es sind bei mir leider deutlich mehr als drei Minuten zu Fuss ... :rolleyes: )

LG ... Wolfi ;)
 
Ist zwar off topic, aber passt gerade.
Eine Zeitlang bin ich auch so zu einem klauanfälligen Spot gependelt und habe folgende Kniffe verwendet.

-Das Rad war tw. hochwertig, aber alle Teile waren optisch versaut (Rahmen besprüht und mit Aufkleber verhunzt ((FISCHER stand drauf)), Labels an Anbauteilen abgeschliffen,Torxschrauben wo möglich)

-Dicke Kette mit Schrumpfschlauch und Vorhängeschloss lag immer am Parkpunkt.

-Lampe auf dem Helm, Akku im Rucksack, Rücklicht am Rucksack.

-trotzdem Kunststoffzettel mit Daten und Adresse "im" Rad deponiert, um bei Flohmärkten oder Versteigerungen das Eigentum besser beweisen zu können.
 
Zurück