breiter reifen

Registriert
27. März 2005
Reaktionspunkte
0
hallo.. bin neu hier.. also nicht schimpfen wenn ich im falschen bereich bin:)
ich suche einen dicken/breiten/guten reifen um/ab 2.5 26" er darf max. 6,5cm breit sein und sollte vom gewicht her noch unter einem kilo bleiben. also gewichtsbereich beim big betty oder michelin hot S.
gibts den michelin hot s 2.5 auch in schwarz oder nur in dem rot? soll halt richtig fett rüberkommen..
beim suchen im internet konnt ichs nicht so richtig rauslesen..
vielen dank schon mal.
 
1.Hallo
2.Der Hot S ist nicht "fett".
3.Den Hot S gibt es mit roter Karkasse in 26x2.5" und mit schwarzer Karkasse,aber mit roten Strich an den Seitenwänden in 26x2.2".Alles andere sind Gerüchte.
4.Ein Reifen fällt nur auf der entsprechenden Felge (Breite Felgen!) "fett" aus.
5."Breiter Reifen" und "guter Reifen" widerpsrechen sich. Breite Reifen=schwer =viel rotierender Masse=schlecht.
6."fette Reifen":26x3.0" Nokian Gazaloddi.Kann bis zu 7,5 cm dick ausfallen.
Gazza.jpg

26x2.8" Michelin DH C32S
butc32s_act.gif

7."guter Reifen":Michelin C16s 26x2.5"
butc16s_act.gif

Minion DH Fr 26x2.5"
Minion%20DH%20F.jpg
 
zu 6: ich fahr den nokian gazzaloddi in 24 x 3,o wenn du den fahren möchtest must du unbediengt darauf achten das er er in deinen rahmen past da er etwa 4 -5 cm höher baut als durchschnitts reifen.also da obacht geben
 
Dark Banana schrieb:
5."Breiter Reifen" und "guter Reifen" widerpsrechen sich. Breite Reifen=schwer =viel rotierender Masse=schlecht.

Na sowas, breite Reifen rollen leichter, haben mehr Grip, und einen besseren Durchschlagschutz -> breite Reifen=gute Reifen!

@lulli: Wofür soll der Reifen denn taugen? Dann können wir Dir helfen!
 
hallo..
also nee der reifen soll nicht zum eiscafé prollen taugen;)
aber so wie ich seh wurde der beitrag gelöscht.
vieleicht hab ich mich mit dem "fett aussehen" falsch ausgedrückt..
ich will halt eifach nur einen "guten" reifen wo eben ein bisschen dicker daherkommt. so dick es eben bei dem gewicht geht usw..
ich fahre viele "tagestouren" von ca. 20-70km meist auf schotter/wurzeln/stein usw. eben auf der schwäbischen alb und in den alpen.. gardasee..
und "leichtes freeride" sprich auch mal krachen lassen...
fahrrad is ein nicolai FR.
der reifen soll dicker daherkommen, weil MIR das gefällt, und nicht damit ich anderen zeigen kann guck her ein dickes ding :eek:
wenn einem das bike gefällt fährt sichs ja schon mal leichter;)
der Panaracer Fire FR find ich sehr interessant.. kann mir da jemand was darüber berichten?? erfahrungen usw..
schönen tach noch...
mfg Lulli
 
Ja, ich hatte den Fire FR selber. Vergiss den für alpine Sachen oder Gardasee! ;) Die 1010 Gramm Draht-Version hat schon sehr schnell Durchschläge bekommen und die Seitenwände sind einfach nur labberich und dünn. Dafür hat er wenig Rollwiderstand (für son fettes Windrad jedenfalls :D :lol: ) und einen super Grip auf losem Waldboden. Für Wurzeln und Felsen und so Späße ist er aber absolut nchts...

Nimm vielleicht den Big Betty oder, wenn rot nichts macht, den Hot-S-Nachfolger Mountain X'trem 2,5" mit 855 Gramm (oder knapp über 1 Kilo in der Tubeless-Version). Gibt's bei bike-components... ;)


Gru, MW !!!
 
ich hab mir heute nen specialized roller rs in 2.4 hinten raufgezogen und noch garkeine Meinung dazu weil er erst 15km alt ist. Er rollt sich etwas träger zum bunny hop an als mein conti vertical in 2.35 hab ich den eindruck - apropos ..druck - vielleicht liegts ja nur daran... ;)
 
ich hab den roller rs 2.3 erst vor 2 wochen runter gemacht, weil man mit dem eingentlich garnicht vorwärts kommt.

ich denk mal du meinst auch den 2.3 nicht 2.4, denn der vertical hat ja auch 2.3 und nicht 2.35.
der vertical muss ja neben dem roller rs wie ein rennradreifen aussehen. kein wunder das der rollwiderstand jetzt höher ist, oder?

ich hab jetzt den al mighty in 2.6 drauf, rollt erheblich leichter als der roller rs in 2.3, ist aber auch nur minimal breiter und sieht sogar etwas schmaler aus als der roller rs.

gruß
fone
 
Alpine Maschine schrieb:
Na sowas, breite Reifen rollen leichter, haben mehr Grip, und einen besseren Durchschlagschutz -> breite Reifen=gute Reifen!
Ein Maxxis Mobster in 2.7" rollt also besser als ein King Jim?
Getreuer: Ein Mobster in 2.7" rollt besser als ein Mobster in 2.35"?
Glaubst du das wirklich? Ich nicht!
Mehr Auflagefläche=Mehr Abrieb=Größere Reibung
Mal abgesehen davon,dass sich das Luftvolumen ändert und somit noch mehr Gewicht dazu kommt,ändert sich auch die Oberfläche des Reifens.
Man hat also plötzlich keinen Reifen mehr,der ca. 1150 gramm wiegt (2.35") sondern einen 2.7er mit 1450 (Mantel+Luft).Und dass rotierende Masse schlecht für Räder ist,dürfte wohl wirklich jedem klar sein.Was glaubst du wohl,wieso Nicolai die G-Boxx erfunden hat?
Wieso sollen die mehr Durchschlagsschutz haben? Erklär mir das!
Wieso haben die mehr Gripp? Kommt ja wohl nur auf die Gummimischung und auf die Profilierung an! Vergleich mal nen Nokian Gazaloddi 3" mit nem Minion 2.5"
 
hallo
ich denk er meint das wenn der reifen eine größere auflagefläche hat (um so breiter der reifen um so mehr auflagefläche) er eine bessere traktion bietet also auch leichteres vorankommen..
zumindest auf losem untergrund wie schotter usw..
ist vor kurzem in der mountain bike gekommen.
also es ist in der tat so das ein breiter reifen mit einem "geringen" druck einen besser voran bringt, geringeren wiederstand hat wie irgend ne trennscheibe.
 
Lamyluu schrieb:
hallo
ich denk er meint das wenn der reifen eine größere auflagefläche hat (um so breiter der reifen um so mehr auflagefläche) er eine bessere traktion bietet also auch leichteres vorankommen..
zumindest auf losem untergrund wie schotter usw..
ist vor kurzem in der mountain bike gekommen.
also es ist in der tat so das ein breiter reifen mit einem "geringen" druck einen besser voran bringt, geringeren wiederstand hat wie irgend ne trennscheibe.
Wieso das?
Je weniger Luft ich im Reifen hab,umso mehr "knickt" er ein.(Mehr Auflagefläche).Desto mehr Auflagefläche am Boden reibt,desto höher ist die Reibung.Die Traktion steigt - Ja.Hab ich auch gar nicht angezweifelt.Aber Rollwiederstand? :confused: Ich glaubs nicht! Hab ja Rennradreifen auch keine 3"-Schlappen dran.
 
möööp


so jetzt kläre ich dich ma auf :rolleyes: also wen du aufn cc bike schlappen mit 1,5 drauf hast (kein plan wie breit die reifen da sind) kann es sehr gut sein das du auf ner strasse wunderbaren grip hast aber sobald du einmal auf ne wiese kommst wirste sehen das typen mit nem 2,2 reifen schneller bzw einfacher voran kommen


so bla fertig aus und korriegiert mich :lol: :D


cheers
 
hannes<< schrieb:
so jetzt kläre ich dich ma auf :rolleyes: also wen du aufn cc bike schlappen mit 1,5 drauf hast (kein plan wie breit die reifen da sind) kann es sehr gut sein das du auf ner strasse wunderbaren grip hast aber sobald du einmal auf ne wiese kommst wirste sehen das typen mit nem 2,2 reifen schneller bzw einfacher voran kommen
Einer von uns beiden weis nicht was Rollwiederstand bedeutet..
Unter Rollwiederstand verstehe ich die Fähigkeit des Reifens,sich gegen das Rollen zu "wehren".Eben den Widerstand gegen das Rollen.
Schon mal nen Ritchey Pro Max und nen Maxxis auf Asphalt gefahren? Der Ritchey Pro Max rollt viel leichter,hat folglich wenig Rollwiderstand.Der Maxxis jedoch rollt extrem schlecht auf Asphalt,hat also einen hohen Rollwiderstand.
Rollwiderstand muss nicht zwingend mit Traktion zusammenhängen (Luft).
Ein Reifen,der auf Asphalt schlecht rollt,muss nicht zwingend auch im Gelände schlecht rollen.Kommt eben wieder nur auf Gummimischung und Profilierung an.
 
Dark Banana schrieb:
Einer von uns beiden weis nicht was Rollwiederstand bedeutet..
Unter Rollwiederstand verstehe ich die Fähigkeit des Reifens,sich gegen das Rollen zu "wehren".Eben den Widerstand gegen das Rollen.
Schon mal nen Ritchey Pro Max und nen Maxxis auf Asphalt gefahren? Der Ritchey Pro Max rollt viel leichter,hat folglich wenig Rollwiderstand.Der Maxxis jedoch rollt extrem schlecht auf Asphalt,hat also einen hohen Rollwiderstand.
Rollwiderstand muss nicht zwingend mit Traktion zusammenhängen (Luft).
Ein Reifen,der auf Asphalt schlecht rollt,muss nicht zwingend auch im Gelände schlecht rollen.Kommt eben wieder nur auf Gummimischung und Profilierung an.

Stimmt, auf der Strasse kann man das so pauschalisieren, aber im Gelände muss der Reifen sich verformen, die Arbeit dafür bringst Du auf und das geht nunmal bei niedrigerem Luftdruck besser, als bei hohem. Da man schmale Reifen nicht durchschlagsfrei mit so geringem Luftdruck wie breitere Fahren kann, ist der breitere Reifen hier besser.
 
mete schrieb:
Stimmt, auf der Strasse kann man das so pauschalisieren, aber im Gelände muss der Reifen sich verformen, die Arbeit dafür bringst Du auf und das geht nunmal bei niedrigerem Luftdruck besser, als bei hohem. Da man schmale Reifen nicht durchschlagsfrei mit so geringem Luftdruck wie breitere Fahren kann, ist der breitere Reifen hier besser.
Ja,da widerspreche ich dir auch nicht,wenn du sagst dass dicke Reifen durchschlagsicherer sind als Dünne.Hab ich auch nie angezweifelt.


Wie ich aber schon gesagt habe,vergrößert sich die Auflagefläche der dicken Reifen bei wenig Luftdruck;daraus resultiert wieder Rollwiderstand.
Und das ist nicht zwingend gut,wie wir vorhin schon festegestellt haben.
Es gilt also wieder den Mittelweg zwischen Dicke Reifen (=schwere Reifen) und Luftdruck zu wählen.Ein voll aufgepumpter Reifen rollt auch leichter,als ohne Luft,jedoch sinkt dabei dann die Traktion.
 
Die Tatsache, dass die meisten breiten Reifen mehr Rollwiderstand haben, als die dünnen, liegt nicht an der Breite, sondern an der Karkasse, der Gummimischung und dem Profil. ;) (---> versch. Einsatzzwecke)


Generell wird aber gesagt, dass der breitere Reifen besser rollt. Zum Beispiel kenne ich ein paar Leute, die den 2,1" Racing Ralph gegen den 2,25" Racing Ralph getauscht haben, weil der besser rollt.

Oder bei mir selbst: Mein Michelin C24 Light 2,2" hat mehr Rollwiderstand als der deutlich breitere Racing Ralph 2,4". Es gibt noch mehr Beispiele...


Gruß, MW !!!


EDIT: Irgendwo steht das mit dem Mobster 2,5" gegen 2,7". Beim Highroller konnte ich bei den beiden (beide in 42er Mischung) keinen Unterschied spüren. Ich denke, mann kann nicht pauschal sagen "breiter rollt besser"...
 
MetalWarrior schrieb:
Die Tatsache, dass die meisten breiten Reifen mehr Rollwiderstand haben, als die dünnen, liegt nicht an der Breite, sondern an der Karkasse, der Gummimischung und dem Profil. ;) (---> versch. Einsatzzwecke)
Danke.Hab ich oben schon 3x gesagt.
MetalWarrior schrieb:
Generell wird aber gesagt, dass der breitere Reifen besser rollt. Zum Beispiel kenne ich ein paar Leute, die den 2,1" Racing Ralph gegen den 2,25" Racing Ralph getauscht haben, weil der besser rollt.
Oder bei mir selbst: Mein Michelin C24 Light 2,2" hat mehr Rollwiderstand als der deutlich breitere Racing Ralph 2,4". Es gibt noch mehr Beispiele...
Sowas hab ich noch nie gehört - Tut mir leid.
MetalWarrior schrieb:
EDIT: Irgendwo steht das mit dem Mobster 2,5" gegen 2,7". Beim Highroller konnte ich bei den beiden (beide in 42er Mischung) keinen Unterschied spüren. Ich denke, mann kann nicht pauschal sagen "breiter rollt besser"...
Dann widersprichst du dir ja selbst?! Wieso sind dann an RR so schmale Reifen,wenn die Breiten doch so gut rollen?
 
Es widerspricht sich nicht. Ich sage ja, dass man es nicht pauschalisieren kann. Es gibt für beides Beispiele. Aber trotzdem schreiben Zeotschriften immer wieder, dass breitere Reifen besser rollen. Auf der Schwalbe Homepage stand sowas auch mal, glaube ich...

Ich kann es dir nicht genau erklären. Vielleicht hat jemand in der Materie aber Richtig Ahnung und kennt die genaun Gründe...

Mit Rennrad kenne ich mich überhaupt nicht aus, sorry.
Ich denke aber, dass ein Vorteil der extrem dünnen Reifen auch das niedrige Gewicht ist (aber sicher noch mehr)...
 
MetalWarrior schrieb:
Es widerspricht sich nicht. Ich sage ja, dass man es nicht pauschalisieren kann. Es gibt für beides Beispiele. Aber trotzdem schreiben Zeotschriften immer wieder, dass breitere Reifen besser rollen. Auf der Schwalbe Homepage stand sowas auch mal, glaube ich...
Ich kann es dir nicht genau erklären. Vielleicht hat jemand in der Materie aber Richtig Ahnung und kennt die genaun Gründe...
Mit Rennrad kenne ich mich überhaupt nicht aus, sorry.
Ich denke aber, dass ein Vorteil der extrem dünnen Reifen auch das niedrige Gewicht ist (aber sicher noch mehr)...
Das kann ich mir eben nicht vorstellen.Breiter Reifen = Mehr Rollwiderstand = langsamer. Was hilft einem RR-Fahrer ein leichter Reifen,der nicht gut rollt? Ich denke,die Rolleigenschaften sind das wichtigste.Dann kommt das gewicht.
Wenn jemand wirklich Ahnung von der Materie hat,dann klärt uns bitte mal auf!
 
"Breiter Reifen" und "guter Reifen" widerpsrechen sich. Breite Reifen=schwer =viel rotierender Masse=schlecht.
:spinner:

Hallo! Sind wir hier im Leichtbauforum oder bei "mit welchem Aftershave soll ich meine rasierten Beine einreiben?"

Ein Freeridereifen soll vor allem ja auch haltbar sein. Mit ca. 1kg solltest du schon was finden.
Mein Tipp :Tioga Factory DH 2,3, wiegt ca.1KG baut sehr breit (ungefähr wie ein 2,5er Maxxis Minion) und ist sehr durchschlagfest . :daumen:
 
Dark Banana schrieb:
Das kann ich mir eben nicht vorstellen.Breiter Reifen = Mehr Rollwiderstand = langsamer. Was hilft einem RR-Fahrer ein leichter Reifen,der nicht gut rollt? Ich denke,die Rolleigenschaften sind das wichtigste.Dann kommt das gewicht.
Wenn jemand wirklich Ahnung von der Materie hat,dann klärt uns bitte mal auf!

Ich versuch's nochmal anders, also, auf der Straße kommt es wirklich nur auf dir Breite und den Luftdruck an, aber ein Mtb wird nunmal abseits jener bewegt, wenn Du nicht gerade Forstautobahn fährst, sind die Rolleigenschaften vor allem durch den Untergrund begrenzt, nicht durch den Reifen, ein harter, schmaler Reifen bringt kaum Traktion, in ruppigem Gelände "rollt" er deswegen nicht, er springt vielmehr durch die Gegend, dabei geht ein Großteil des aufgebrachten Antriebsmomentes flöten. Ein breiter Reifen mit weicher Mischung bringt viel Traktion => ständiger Bodenkontakt => bessere Kraftübertragung. Wenn jetzt in den Zeitschriften gesagt wird, breite Reifen "rollen" in rauhem Geklände besser, ist hier nicht der Rollwiderstand gemeint, der spielt nämlich hier eine eher untergeordnete Rolle, sondern das "Rollverhalten", von daher ist das alles recht relätiv zu betrachten. => Merke: Offroad zählt Traktion mehr als Rollwiderstand, denn was nützt ein Reifen, der auf einer glatten Oberfläche superwenig Kraft raubt, wenn er 50% der Fahrtzeit keinen Bodenkontakt hat?
 
Zurück