Brems und Schaltkabel durch Gabel??

Registriert
15. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hey, ich wollte mal fragen wie man das Bremskabel und das Schaltkabel durch die Gabel legt bohrt man einfach löcher oben in die platte mit der schraube drin und in den stern der unten in der Gabel sitzt????

Würde mich über einige Meinungen/Anleitungen sehr freuen.

Lukas
 
Es gibt solche "Freestyle Caps", mit nen sogenannten Hohlkralle (d.h. du musst die Kralle tauschen). Durch diese kann man dann eine Leitung führen (wird sicherlich auch nur eine passen).

Es geht aber auch die Variante, ein (bzw. zwei) Löcher in deine momentanige Kappe zubohren, ebenso der Zähne der Kralle etwas aufbiegen/- bohren, und dann dort die Leitungen durchzulegen. Achte dabei aber auch scharfe KAnten, ansonsten sidn deine Leitungen futsch!
 
2 wird nicht gehen, da sie ja beide durch die nach unten verlaufende Achse müssen, sonst verdrehen sie sich ja trotzdem. Durch die Hohlschrauben passt meines Wissens nur 1 Leitung.

Wenns nur Optik wegen ist, dann kannst du natürlich 2 Löcher rein machen, allerdings ist es dann fraglich ob die Kralle noch richtig hält und die Einstellung des Steuersatzes keine Probleme macht.

Oder per Headlock Steuersatz einstellen, Vorbau festklemmen, Headlock raus und dann kannst alles was du willst durchs Steuerroh verlegen.

Hohlschraube
http://www.bike-mailorder.de/shop/product_info.php?products_id=2629

Headlock
http://www.bike-mailorder.de/shop/B...astor-Headlock-Steuersatzsicherung::4206.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/B...c-Headlock-Steuersatzsicherung-2006::663.html
 
Mal vielen dank, und ich mach das nicht wegen der optik sondern wegen der funktion und wenn ich jetzt die brems leitung durch hohlschraube oder rotor ausdem weg gekriegt habe was mach ich dann mit dem schalt kabel???? einfach länger??


Lukas
 
Das sieht dann aber total kacke aus... lieber Schaltkabel und Hydraulikleitung auf gleiche Länge bringen und mit Kabelbindern aneinander befestigen. Funktioniert gut und sieht schicker aus!
Damit schützt du dich dann auch vor einen schwierigeren Ausbau der Hydraulikbremse, bei Defekten oder ähnlichem.
 
Zurück