Hallo ameise,
ich persönlich war von den orginalen Belägen nicht so begeistert. Ich hatte die Sintermetall-Variante. Laut Test sollen die
Shimano eigenen Kunstharz Beläge besser sein (Habe ich aber noch nicht getestet). Ich fahre zur Zeit Beläge von
BBB ( wird von Sport Import vertrieben) und bin damit wesentlich zufriedener als mit den Orginalen. Desweiteren habe ich auch mal welche von Grimeca ausprobiert. Die waren auch gut.
Das mit dem Quitschen ist so eine Sache. Bei mir war auch alles toll am Anfang. Nach der ersten langen Abfahrt in den Dolomiten allerdings waren die orginalen hin. Nur noch Quitschen

. Wenn es nass wird neigen auch die
BBB`s dazu. Wenn ich dann die Achse der Nabe um eine viertel Umdrehung anders einbaue ist es meistens gut. Das geht dann bis zur nächsten Demontage des Laufrades gut. Mein Fachhändler hat mir das so erklärt:
Der Bremssattel ist mit einer bestimmten zufälligen Achsstellung ausgerichtet worden. Da die Kontermuttern auf der Achse aber nicht 100 % winklig zur Achse stehen (Tolleranz), kann es sein, dass sich beim Einbau die Position des Laufrades minimal ändert. Das reicht aber wohl schon aus um das tolle Geräusch hervor zu rufen.
Angeblich soll auch das Anfasen der Beläge (nicht des Trägermaterial) mit einer Feile etwas bringen.
So nun hab ich genug geschwafelt.
Gruß ecki