Bremsbeläge xt

Registriert
11. November 2012
Reaktionspunkte
16
Hallo Jungs und Mädels,
ich habe ein Problem ich habe mir vor kurzem hier im markt für mein Stadtfahrrad XT Bremsen gekauft.
Nur ist die beim Bremsen wirklich extrem laut das ist schon kein quietschen mehr schon eher ein schreien.
Jetzt möchte ich mal die beläge wechseln bzw muss.Welche sind sind denn leiser ich habe jetzt im Markt was von Kunsstoffbelägen gelesen noch nie gehört vorher.Ich kenne nur Sinter und organische gut beim Moped fahren gibts auch Carbonbeläge.
Vielleicht gibts da ja ein Tip Vielen Dank schonmal
Grüße Marco
 
Kreischen bei gleichzeitig zufriedenstellendem Bremsverhalten ist eher ein Zeichen für einen falsch eingestellten Bremssattel und ungleichmäßig ausfahrende Kolben als konterminierte Beläge.
 
Hinten ist die bremsleistung ok,vorne sollala was ich aber eher auf Luft im System führen würde.Montiert habe die Sättel halt so das sie nicht schleifen.Ich habe jetzt schon oft gelesen das die Sinterbeläge laut sind wie Sau,ob organische besser sind oder gar diese Resin(Kunststoff) würde mich interessieren.Weil eben explizit dabei steht sie sind leiser.
Die Beläge sind eh durch daher meine Frage
 
Das sie nicht schleifen bedeutet leider nicht, dass die Kolben gleichmäßig ausfahren (können), speziell nicht bei dem dicken Luftspalt den Shimano Bremsen haben.

Organische Beläge neigen weniger zum Quietschen bei Nässe, das kann ich bestätigen. Im Trockenen fangen alle Beläge irgendwann an zu quietschen wenn die Belastung entsprechend hoch ist. Sollte Nässe dein Problem sein, dann würde ich zu organischen Belägen greifen, sind auch bissiger solange die Bremse kalt ist, der Druckpunkt ist weicher. Am Stadtrad wäre allerdings Verschleiß mein Hauptargument und da sind Sinterbeläge im Vorteil.
 
Ok.Die Belastung ist eher gering bei mir und dem Kinderanhänger.Also heiß wird da eher nichts.Habe jetzt extra die Avid Elixier 5 runtergeschmissen weil ich gelesen habe die Shimanos sind wartungsärmer.Nee nass ist nicht das Problem ich fahre nur trocken.
Avid ging über den Winter einfach fest vorne.rad steht im warmen trockenen Keller.Fande ich schon seltsam.
Und jetzt wieder sowas...Mist.Ne wartung kostet mich vermutlich soviel wie ne neue
 
Und nein, bei Shimano bremsen die Resin NICHT besser als die Sinter.
Mit Resin bekomm ich nur mit viel Kraft einen Stoppie hin- mit Sinter mit 1 Finger. Hat sich bisher in 3 SLX und 2 Zees bestätigt..
 
Hallo ich habe heute mal geschaut und es sind sogar die Resin drin,zum ungleichmäßigen rauskommen der Kolben:Hinten bewegen sie sich gleichmäßig raus vorne eher ungleichmäßig.aber laut sind sie beide.habe mich heute nichtmal getraut vor der Kita zu bremsen(Schlafzeit)
Ich versuch es jetzt mal mit Sinterbelägen,habe auch hinten erstmal wieder die Avid dran gebaut damit ich zumindest mit einer leise bremsen kann
 
Wen die gleich im Neuzustand starke Geräusche macht und schlecht zieht, dann könnte Bremse irgendwo undicht sein, d.h. da kommt in geringem Masse Öl auf Scheibe oder Belag.
Wurde hier schon öfter diskutiert was man da macht.

Wenn Du irgendwo geringe Mengen an Öl z.B. auf der Rückseite der Beläge findest, dann lasse die am Besten gleich auf Garantie austauschen.
 
Ich muss mich hier auch mal einklinken, in den Vergleich: Organisch <-> Sinter.
Vorweg: Ich finde dir organischen (Shimano-) Bremsbeläge einfach indiskutabel schlecht im Vergleich mit den Sinter-Belägen.
Vielleicht bin ich zu kritisch oder zu pingelig,
aber ich möchte mal kurz meine Erfahrungen Schildern und bitte um eine Einschätzung.

Bremsleistung bei Nässe:
- Sinter-Beläge packen sofort zu und bremsen ähnlich gut wie bei Trockenheit (Erfahrungen hier mit: Shimano XT und Deore, Formula RX)
- Organische Beläge haben erst mal quasi keine Bremsleistung, erst nach ein paar Metern bremsen (Abstreifen des Wassers von der Scheibe???) nimmt die Bremsleistung zu (Erfahrungen mit Shimano XT, Deore, Zee)

Dosierbarkeit bei Trockenheit:
- Sinter-Beläge packen mit leicht mahlendem, kratzigem Geräusch zu und sind gut modulierbar (doppelte Handkraft = doppelte Bremskraft),
egal bei Welcher Geschwindigkeit (egal ob 50km/h oder fast Stillstand) die Bremse fühlt sich ähnlich an,
das Bremsgefühl bleibt während des Bremsens (lange konstant fallende Abfahrt) immer gleich. (Erfahrungen mit Shimano XT, Deore, Formula RX)
- Organische Beläge bremsen bei schneller Fahrt gefühlt besser, als bei nahezu Stillstand. Je schneller man fährt, desto besser lässt sich die Bremse modulieren. Bei nahezu Stillstand braucht man mehr Handkraft für die gleiche Bremskraft, als bei sehr schneller Fahrt.
Bremst man konstant (z.B. längere, konstant abfallende Abfahrt) dann bremst die Bremse im ersten Moment wenig, nach einigen Metern wird die Bremskraft plötzlich größer (bei unveränderter Handkraft)
Das vermittelt so ein bisschen das Gefühl, als dass die Bremse selbständig "zu" macht. (Erfahrungen mit Shimano XT, Deore)

Kennt ihr dieses Verhalten?
Insbesondere das "zu" machen bei unveränderter Handkraft und vor allem die Bremsleistung bei Nässe lassen mich
ernsthaft zweifeln, warum es überhaupt organische Beläge gibt...
Zuletzt hatte ich die Shimano Deore von organischen auf Sinter-Beläge umgerüstet und hatte nach nur einer Stunde einfahren mit gelegentlichem Bremsen in jeder Situation eine WESENTLICH bessere Bremse (Dosierbarkeit, Bremskraft)...

Grüße

Sven
 
Zurück